OPC nun 280 PS ??? ...
... wieder ein fake im konfigurator auf opel.de ?!?
2.8 V6 Turbo ECOTEC®, 206 kW/280 PS (MT-6)
Kraftstoffverbrauch, kombiniert (l/100km): 10,4*
CO2-Emission, kombiniert (g/km): 250*
Das Voll-Aluminiumaggregat 2.8 V6 Turbo leistet 206 kW/280 PS im Opel Vectra OPC. Exzellentes Durchzugsvermögen und ein niedriges Gewicht ermöglichen eine Beschleunigung von 6,7 Sekunden (beim Vectra Caravan 6,9 Sekunden) von 0 auf 100 km/h.
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Stimmt.. die Strassen sind freier und für meinen Teil habe ich wieder ein Stück der 6 Stunden Zeitunterschied der Asiaten aufgeholt... 😁
Was ich aber nicht verstehe- wie kann man, wenn man schon seine HP ändert, nicht alle Daten auf einmal aktualisieren? In der Technik steht noch 255 PS, ebenso wie auf Opel-OPC.de. Das ist ja wirklich amateurhaft... und das die Händler erst im Werk nachfragen müssen oder es von der Opel Seite erfahren- ein Witz!
du bist pfiffig gg ! ! !
echt, das ist typisch für opel--leider
ich weiss auch nicht, wer die homepage bei denen pflegt 🙁
Ich finde nur merkwürdig, dass das Drehmoment laut Opel HP weiter bei 355 NM bleibt. Für mich sieht das eher wie eine Art Bilanzfälschung aus, denn für die Beschleunigung ist eigentlich das Drehmoment viel wichtiger als die Leistung. Diel Leistung würde dagegen hauptsächlich eine Vmax Veränderung bedeuten. Abgeriegelt bei 250 km/h kommt das dann nicht wirklich zur Auswirkung.
Ich denke damit haben sich die Bemühungen sie neue Software zu bekommen auch schon erledigt und ich wende mich lieber an einen vernünftigen Chip-Tuner.
Wenn man sieht wie die HP gepflegt wird kann man ja davon ausgehen, dass die ganzen Beschleunigungs-, Verbrauchswerte, usw noch nicht aktualisiert worden sind. Vielleicht geht der jetzt ja in 5 Sek. auf 100 🙂
Zitat:
Original geschrieben von WebSeb
Wenn man sieht wie die HP gepflegt wird kann man ja davon ausgehen, dass die ganzen Beschleunigungs-, Verbrauchswerte, usw noch nicht aktualisiert worden sind. Vielleicht geht der jetzt ja in 5 Sek. auf 100 🙂
Bei den heutigen Verkehrsverhältnissen ist wesentlich interessanter, in welcher Zeit ein Auto von 100 auf 0 kommt 😉
Ähnliche Themen
Wie ich das nun im neuen Konfigurator sehe, ist der Vectra OPC ganz schön teuerer geworden.Dafür gibt es 280 PS bei gleichem Drehmoment und bei etwas besseren fahrleistungen, aber nun mit abgeregelter Vmax bei 250 Km/h-also nichts mehr mit "Premiumfahrzeuge ärgern...". Der angegebene Kraftstoffverbrauch ist (wohl? oder irre ich mich) nun noch ein klein wenig höher als bei der 255-PS Version.
Auf die Versicherungsklassen bin ich noch gespannt-bleiben die gleich?
Ein BMW 330 i Touring mit 258 PS und vergleichbaren Fahrleistungen ist vom Grundpreis her 400 Euro billiger als der Vectra Caravan OPC, ein Audi A 6 Avant 3.2 FSI ist vom Grundpreis her ca. 4800 Euro teurer als ein Vectra Caravan OPC .
Ganz schön mutig von Opel...
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ein BMW 330 i Touring mit 258 PS und vergleichbaren Fahrleistungen ist vom Grundpreis her 400 Euro billiger als der Vectra Caravan OPC, ein Audi A 6 Avant 3.2 FSI ist vom Grundpreis her ca. 4800 Euro teurer als ein Vectra Caravan OPC .
Ganz schön mutig von Opel...
Viele Grüße, vectoura
Hm, zumindest der Preisgleichstand mit dem BMW ist für mich gerechtfertigt. Denn man bekommt beim OPC doch erheblich mehr Auto fürs Geld. Und der Preisabstand zum Audi ist noch halbwegs OK, das sind immerhin rund 10.000 Mark 😉
Wie sieht es denn ausstattungsbereinigt aus?
ciao
Keine Ahnung, aber ich habe gerade mal beim "Hauptkonkurrenten" VW nachgesehen und festgestellt, daß ein Passat Variant 3,2 FSI 4 Motion Trendline mit ebenfalls sehr guter Serienausstattung in etwa genauso teuer ist wie ein Vectra Caravan OPC. Dem äußerlich sportlicheren Auftreten des OPC steht von der Grundausstattung her der Allradantrieb des Passat "entgegen".
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Keine Ahnung, aber ich habe gerade mal beim "Hauptkonkurrenten" VW nachgesehen und festgestellt, daß ein Passat Variant 3,2 FSI 4 Motion Trendline mit ebenfalls sehr guter Serienausstattung in etwa genauso teuer ist wie ein Vectra Caravan OPC. Dem äußerlich sportlicheren Auftreten des OPC steht von der Grundausstattung her der Allradantrieb des Passat "entgegen".
Viele Grüße, vectoura
Dann ist der Preis doch halbwegs in Ordnung. Warum sollte ein passat mehr kosten als ein Vectra? Teuer sind die ganzen neuen Kisten sowieso 🙁
ciao
Wieso wird der Vectra eigentlich immer mit dem 3er BMW verglichen ?
Ich würde ihn zumindest vom Platzangebot eher in Richtung 5er ansiedeln.
Ich durfte neulich in einem 5er Touring ein kurzes Stück mitfahren. Der hatte nicht wesentlich mehr Platz als ein Vectra Kombi.
In der Tat punktet Opel bei den Sonderausstattungen, vor allem gegenüber der Preispolitik bei den sog. "Premium-Anbietern".
Ich habe gerade mal einen 3er Touring (330 i ) konfiguriert ( metallic, M-Paket, Comfort-Paket, Innovationspaket...) und mit einem in etwa gleich ausgestatteten Vectra OPC-Caravan verglichen. Fazit: der 3er ist ca. 4500 Euro teurer.Das ist eine Menge Geld.
Trotzdem finde ich es, sagen wir mal: "bemerkenswert", wie oft Opel die Preise für den Vectra erhöht bzw. wie schnell eine Verringerung der Preisspannen zwischen Vectra und anderen ("höher" positionierten) Mittelklassefahrzeugen von Opel angestrebt wird. Audi hat dafür ca. 6-8 Jahre benötigt und ich denke, diese ziemlich "aggressive" Preiserhöhungspolitik bei einem so schlecht vom Markt angenommenen Modell wie dem Vectra wird die Marktlage des Vectra nur verschlimmern, aber nicht verbessern.
Naja, zum Preisvergleich "Passat Variant 3,2 V 6 Trendline 4Motion" versus "Vectra Caravan OPC" denke ich, daß bei so starken V-6 Motoren der Allradantrieb ein Pfund ist, mit dem man "wuchern" kann (Image, Wiederverkauf, Traktion...Nutzwert...Anhängelast...), meiner Meinung nach ist da der Vectra OPC vergleichsweise "teuer".
( Spoileroptik mit "üblichen" Fahrleistungen, aber überdurchschnittlichen Verbrauchswerten bei Opel gegen "bidere", aber massentaugliche VW-Optik mit klassenüblichen Fahrleistungen und Allrad sowie etwas besseren "Image"...)
Mit 2 Preiserhöhungen pro Jahr allein wird Opel die Verkaufszahlen des Vectra nicht steigern und ob die Rechnung der "Margenerhöhung" bei (gegenwärtig) sinkenden Verkaufszahlen aufgeht, bleibt fraglich.
Viele Grüße, vectoura
Rein am Platzangebot sollte man das nicht festmachen-denke ich. Ein Audi A 6 bietet deutlich mehr Platz als ein Vectra,ist aber etwas größer.Eine E-Klasse hat mehr Platz als ein Vectra (Meßwerte) und ist in etwa gleich groß (Kombi's) Ein BMW 3er hat weniger Platz, ist aber auch deutlich kleiner.
Und so weiter...
Rein von der Positionierung am Markt (Motorenangebot, Preisgestaltung, Marketing) her ist der Vectra der Mittelklasse näher als der "Oberklasse".Finde ich jedenfalls und daß ist ja auch nichts negatives-lediglich "eine Feststellung".
Für die Masse der potentiellen Mittelklasse-Kombikunden sind Fahrzeuge von der Größe (und mit dem Platzangebot) des 3er BMW, Audi A4 und Mercedes C-Klasse anscheinend "ausreichend" (für 2 Erwachsene plus 1 Kind reicht das normal aus...denke ich), denn diese Kombis verkaufen sich (neben Passat Variant) sehr gut bzw. in Massen.
Größe ist nicht alles, auch nicht im Kombisegment, vor allem, weil die Konkurrenz der Kompakt-Vans und auch der größeren Vans zunimmt.
Viele Grüße, vectoura
Zurück zum Thema...
Gut...
Um wieder darauf zurück zukommen, das der Vectra OPC nun 280 PS hat, und nicht mit welchen anderen Fahrzeugen man ihn warum vergleichen kann oder nicht...
Finde es ehrlich gesagt sehr sehr seltsam, was Opel hier nun macht!
Es ist zwar schön und gut ihm plötzlich mehr PS zu geben, aber schon ein halbes Jahr, nachdem er überhaupt auf den Markt gekommen ist???
Was mich aber richtig ärgert, obwohl es mich eigentlich gar nicht betrifft, weil ich ja noch den „alten, schwachen“ habe, das sie die Höchstgeschwindigkeit auf 250 km/h begrenzen, wie alle anderen! So ein Schmarrn!!!
Endlich hat es mal ein Nichtpremiumhersteller gewagt, die Freiwillige Selbstbeschränkung zu durchbrechen, und schon wird’s wieder über Bord geworfen!
Kann diese Modellpolitik beim besten Willen absolut überhaupt nicht verstehen!!!
Was soll das?
Opel, ich bin enttäuscht!
Ich denke, daß ein Hersteller der immer mehr auf Qualität setzt (Opel hat sich in dieser Hinsicht massiv gesteigert, war ja auch nötig), auch nicht um Preiserhöhungen herumkommt. VW ist ja auch nicht mehr so „Volkswagen“ wie früher. Die Preise sind da vielleicht nicht ganz so schnell gestiegen wie bei Opel...
Zum Platz: Der Vectra C Caravan bietet gerade für die Hinterbänkler erheblich mehr Platz als eine E-Klasse. Wenn mein Vater seinen Fahrersitz seiner Körpergröße entsprechend einstellt (Sitz hinten und unten), dann hab ich in der E-Klasse auf der Rückbank massiv Probleme, meine Füße unterzubekommen. Beim Vectra hätte ich nichtmal mit Schuhgröße 52 ein Problem. Ich konnte es selbst kaum glauben, ist aber so.
Von der Karosserie her ist der Vectra C (besonders als Caravan) mit BMW 5er, E-Klasse und A6 zu vergleichen. Vom Preis her ist der 3er BMW sein Konkurrent (obwohl selbst der 3er ausstattungsbereinigt noch teurer ist als der Vectra).
Da gerade bei solchem Wagen der persönliche Geschmack eine extreme Rolle spielt, bringt es auch nix, bei diesen Fahrzeugen Punkte zu vergeben. Sie sind alle mehr als schnell, bieten auch für lange Urlaubsreisen mit Kindern viel Platz und kosten alle eine ganze Stange Geld. Wobei man sich den Vectra am ehesten leisten kann. Die Optik mag aber sicherlich nicht jeder.
Zur Vmax-Sperre: Mir würde das nix ausmachen. 250 Km/h sind schnell genug – schon gleich weil die Kiste sowieso nicht erheblich schneller könnte wenn man die ließe.
Zum Motor: Die 280PS stehen ihm sicher gut. Ein 2.8T sollte schon irgendwo zwischen 270 und 300PS liegen. Daß diese Erhöhung so schnell kam wundert mich auch. Aber wahrscheinlich merkte man, daß diese Motoren sowieso immer mehr als die angegebenen 255PS hatten 😁
Ciao
Zitat:
Für die Masse der potentiellen Mittelklasse-Kombikunden sind Fahrzeuge von der Größe (und mit dem Platzangebot) des 3er BMW
Wenn der 3er Mittelklasse sein soll, was ist dann der 5er ? Oberklasse ?
Gut, aber was ist dann mit dem 7er ?
Naja, egal, gehört ja nun überhaupt nicht mehr zum eigentlichen Thema. Daher braucht auch keiner mehr zu antworten, damit wir wieder zum Thema zurückkommen.