Online Media Velar neues Update - Konfiguration?

Land Rover Range Rover Velar L560

Hallo Zusammen, hat hier einer auch schon das neue Softwareupdate aufgespielt bekommen, wo die jetzt neu Online Medien haben? Hier kann man nun TuneIn und Deezer direkt über die Mobilverbindung vom Auto nutzen. Ich bekomme nur meine Konten nicht verknüpft.
Der Computer sagt ich soll das im Livekonto verknüpfen, aber da gibt es keine Einstellmöglichkeiten?

Hat das schon jemand geschafft, wenn ja wie?

Grüße

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Bild 3.jpg
Beste Antwort im Thema

Leute Leute, ich will hier ja keinen angreifen. Aber seit ihr nicht der Meinung, dass die es die Hauptsache ist dass das Teil gut fährt. Meiner ist auch mit allen ausgestattet und ich nutze es eh nicht. Schon alleine die doofen Blicke der bmw oder Audi fahre ( bin selber einer :-) ) sind doch auch was wert. Ich finde diese ganze Multimedia Sache eh völlig übertrieben. Wer mit einem iPad fahren will, soll sich Räder dran schrauben. Ist nur meine persönliche Meinung, also nicht gleich angegriffen fühlen. Ach so, bei meinem funktioniert alles wie es soll bis jetzt. An manche Sachen muss man sich auch erst gewöhnen, ist halt ein Engländer.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@BlueskiesSkydiving schrieb am 3. Mai 2018 um 13:49:59 Uhr:



Zitat:

@Velar schrieb am 27. März 2018 um 14:14:21 Uhr:


Ich habe dieses System noch nie Absturzfrei zum laufen gebracht. Neuestes IOS auf iPhone 5S.

Einzig die Verknüpfung über USB funktioniert zuverlässig, aber Spotify auf dem Medienbildschirm oben geht nur für wenige Momente. Sobald ich auf dem handy eine andere APP ansehe, stürzt das System als ganzes ab.

Meine Hoffnung liegt auf dem gross angekündigten Update welches inzwischen schon einen Monat überfällig ist. Mein Auto steht u.a. wegen solcher Mängel kurz vor der Rückgabe. Ich werde das hier mit grossem Interesse verfolgen.

Oder update dein Handy und gönne dir ein neuestes iPhone?
Bei mir muss ich systematisch suchen, es kommt kein Anruf auf mein Handy an, wenn ich die Doublettenkarte im Velar stecken habe...

Bitte um Entschuldigung, das Handy ist ein Iphone 6+ 64 GB. Hat das allerneueste IOS und wird weiterhin unterstützt. Ein 8er ist im Auftrag.

Zitat:

@BlueskiesSkydiving schrieb am 5. Mai 2018 um 21:55:35 Uhr:


Werde die verschiedenen Einstellungen mal bei mir systematisch testen, wenn ich was Zeit habe.

Es kann leider an vielen Faktoren liegen, die nicht offensichtlich hervorstechen.

Wir haben hier :

* unterschiedliche Softwareversionen im Velar (bei den Autos im Forum)
* unterschiedliche Softwareversionen auf dem iPhone (iPhone 5 wird nicht mehr auf das neueste OS geupdatet...)
* verschiedene Apps in unterschiedlichen Versionen (wie arbeiten diese aktuellen Apps auf den nicht mehr geupdateten Versionen von OS und Android?
* verschiedene Telefonprovider (spielt dies eine Rolle?)
* die dadurch untereinander entstehenden Abhängigkeiten
* unterschiedliche Speichermedien (iPhone, Speicherstick, Formatierung des Dateisystems)

Wer kann diese Liste ergänzen?

Diese Variabilitäten werden auch bei Fahrzeugen in Zukunft normal werden und wohl jedes computerunterstützes, mit Prozessoren und Software angesteuertes Fahrzeug - also jedes - betreffen.

Derzeit befindet sich mein Fahrzeug mal wieder in der Werkstatt für diverse Updates, Frontkameratausch und weiss der Geier was Sie noch dran rumbasteln. Die wissen selbst nicht was danach besser sein wird, ist irgendwie traurig was da technisch abläuft. Zudem verstärkt es nicht gerade das Vertrauen was man in sein Auto haben sollte. In nur 9 Monaten Gebrauch war dieses Auto fast einen ganzen Monat in der Werkstatt.....
Ersatz gab es, aber es ist natürlich nicht so wie der eigene Wagen und immer ein Modeljahr älter.

Aus diesem Grund kann ich derzeit nichts dazu beitragen, ausser dass mein Iphone ein 6+ ist, Vodafone Sim hat, und auch mit der Auto internen Sim Karte problemlos agiert. Letztere ist eine Datenzweitkarte die auf den selben Tarif zugreift, wie die Hauptnummer. IOS 11.3.1, also letzter Stand.

Kommende Woche bin ich wieder auf dem Weg nach Spanien und dann werden wir sehen, was sich gebessert hat. Hoffe nur, dass ich mit der Karre da unten überhaupt ankomme....

Hallo zusammen,
habe nun auch die neuste Software-Version 2017C.10-4957 auf meinen VELAR aufgespielt bekommen. Habe aber trotzdem keine neuen Funktionen wie von @laszlo66 beschrieben. Online Medien fehlt bei mir weiterhin.

FRAGE:
Gibt es hier im Forum einen Schweizer VELAR Fahrer, der auch diese Software-Version (oder eine andere) hat und bei dem ONLINE MEDIEN vorhanden sind???

Zudem müsste bei dieser Version auch die Sprachsteuerung des Navi funktionieren. Ich sehe zwar bei mir, dass es Sprachbefehle dazu gibt (aufgelistet). Wenn ich aber drauf drücke oder einen Befehl sage, passiert nichts.
Läuft das bei jemanden (aus welchem Land)?

wie schon beschrieben, läuft bei mir seit dem letzten grossen update. allerdings wurde nicht nur dss update aufgespielt sondern durch den level 4 support von JLR zusammen mit meinem händler codezeilen individuell geändert bzw hinzugefügt. Händler ist in D.

Ähnliche Themen

Zitat:

@VelarMike schrieb am 22. Mai 2018 um 20:54:03 Uhr:


wie schon beschrieben, läuft bei mir seit dem letzten grossen update. allerdings wurde nicht nur dss update aufgespielt sondern durch den level 4 support von JLR zusammen mit meinem händler codezeilen individuell geändert bzw hinzugefügt. Händler ist in D.

Ok, dass heisst dein Velar ist aus Deutschland (Du auch?). Ich denke nämlich, dass diese InControl Apps Länderabhängig sind. Das würde erklären, wieso die neue Funktion "Online Media" nicht bei allen angezeigt wird.

Kann dies jemand aus der Schweiz mit einem in der Schweiz gekauften Velar wiederlegen, resp. ist die Option "Online Media" vorhanden?

wahnsinn, wenn ich das alles lese. liebe leute, ihr sprecht hier von autos, die rund 80k kosten! und dann habt ihr die geduld, auf updates zu warten damit die versprochenen ausstattungen auch tatsächlich funktionieren? alles was ich hier lese kenne ich von meinen 3 jahren evoque. hatte wirklich gedacht LR hätte aus diesem fiasko gelernt. aber der velar scheint ja noch schlimmer zu sein.
lustig finde ich, dass hier leute schreiben, sie bräuchten die digitialen angebote nicht – und kaufen dann ein produkt, dass nur noch per touchdisplays zu bedienen ist? so unübersichtlich, dass man hier menübäume sharen muss um eine einstellung zu finden. aber bitte, bin gespannt auf den neuen evoque. angeblich hat tata ja einige leute von bmw abgeworben. die können nicht schaden....

Zitat:

@VelarMike schrieb am 10. April 2018 um 08:52:58 Uhr:


Vielleicht kann ich etwas Licht ins Dunkel bringen, denn viele der bekannen Probleme mit dem InControl System hatte ich auch.
Mittlerweile sind alle (!) gelöst, was allerdings ein grosser Aufwand für meinen Händler als auch JLR war.
Hardware: es gibt wohl zwei Hardware Lieferanten, mit einem gab es Probleme, deswegen wurde bei mir einiges an Hardware ausgetauscht.
Software: Auch mit dem hier gezeigten letzten aktuellen Softwarestand hat es noch an einigen Stellen gehakt. Es wurde dann mit JLR Level 4 support direkt mein System umprogrammiert, man kann es sich kaum vorstellen. Aber der aufwändige Weg war erfolgreich, es geht wirklich alles zuverlässig, In controll apps, live services, browser, anzeigen, online mediathek sogar das navi lässt sich endlich per sprachbefehl steuern.
Auch das Matrix LED Licht blendet jetzt nicht mehr, war ab Werk viel zu hoch eingestellt, Prozedur zur Korrektur laut Händler sehr aufwändig.
Was immer noch nervt ist die Verkehrszeichenerkennung, viel zu oft falsche Interpretation, daher Speed Limiter unbrauchbar, schade..
Es steht und fällt alles mit einem engagierten Händler, der aktuell selber wohl eine hohe Frustrationstoleranz aufweisen muss.
Grüsse
Mike

Habe seit 4Wochen meinen Velar und muss sagen, alles funktioniert. Habe vor der Auslieferung darauf bestanden die aktuellsten Updates zu installieren. Mein Verkäufer meinte, das bei der Übergabeinspektion immer die Software auf Updates überprüft wird. Und vom Menü der Touchdisplays bin ich begeistert. Alles einfach und intuitiv. Also wieder mal Ansichtssache oder technisches Grundverständnis ???

Zitat:

@hagnauer schrieb am 22. Mai 2018 um 19:39:48 Uhr:


Hallo zusammen,
habe nun auch die neuste Software-Version 2017C.10-4957 auf meinen VELAR aufgespielt bekommen. Habe aber trotzdem keine neuen Funktionen wie von @laszlo66 beschrieben. Online Medien fehlt bei mir weiterhin.

FRAGE:
Gibt es hier im Forum einen Schweizer VELAR Fahrer, der auch diese Software-Version (oder eine andere) hat und bei dem ONLINE MEDIEN vorhanden sind???

Zudem müsste bei dieser Version auch die Sprachsteuerung des Navi funktionieren. Ich sehe zwar bei mir, dass es Sprachbefehle dazu gibt (aufgelistet). Wenn ich aber drauf drücke oder einen Befehl sage, passiert nichts.
Läuft das bei jemanden (aus welchem Land)?

Ich habe letzte Woche auch wieder die neuesten Updates aufgespielt bekommen, aber -wie ich auch vermutet habe - ändert sich die Software Version nicht (2017C.10-4957). Es ist aber definitv was geändert worden. Die Spritanzeige beispielsweise hat sich geändert (irgendwie intensiver) und die Verkehrszeichenerkennung ist auch wieder viel besser geworden. Allerdings benötigt jetzt die Navigation länger zum starten. Ebenso ist Deezer nicht mehr unter den Online Medien, aber Tunein gibt es noch und dieses funktioniert jetzt viel komfortabler mit Playliste, Suchfunktion usw.
InControl und Spotify bekomme ich nicht ans laufen, nur Apple Music. Die Sprachersteuerung bei der Navigation funtkioniert bei mir einwandfrei (Deutschland)

@bmwx420d wahnsinn, wenn ich das alles lese. liebe leute, ihr sprecht hier von autos, die rund 80k kosten!

Das gleiche kann ich vom neuen 85k teuren BMW X3 30d meiner Frau sagen.
BMW Spanien, will mir nun Umtauschangebot unterbreiten Elektrikprobleme sind nicht mehr lösbar. (Gestensteuerung geht gar nicht und LED Licht geht mal und mal nicht.)

Zitat:

@balloon schrieb am 23. Mai 2018 um 00:39:34 Uhr:


Habe seit 4Wochen meinen Velar und muss sagen, alles funktioniert. Habe vor der Auslieferung darauf bestanden die aktuellsten Updates zu installieren. Mein Verkäufer meinte, das bei der Übergabeinspektion immer die Software auf Updates überprüft wird. Und vom Menü der Touchdisplays bin ich begeistert. Alles einfach und intuitiv. Also wieder mal Ansichtssache oder technisches Grundverständnis ???

Es sind solche unqualifizierten Ausagen die mich in den Wahnsinn treiben. Schon mal einen Fahrradträger hinten drauf gehabt? Schon mal den Limiter benutzt? Schon mal den Totwinkelasystenten an einer Linkskurve mit Leitplanke rechts in Aktion erlebt? Incontrol ohne ständigen Abstürzen und handshakes benutzt?
Ach ja, bei Dir funktioniert als Einzigem in Deutschland vermutlich die Verkehrszeichenerkennung zu 100 %.

Alles in Ordnung, dann wohl keine Asistenzsyteme gekauft?

Geht es etwas präziser, denn nur dann kann man sich hier wirklich austauschen. Solche Beiträge haben für mich einen fahlen Beigeschmack.

Zitat:

@laszlo66 schrieb am 23. Mai 2018 um 18:09:41 Uhr:



Zitat:

@hagnauer schrieb am 22. Mai 2018 um 19:39:48 Uhr:


Hallo zusammen,
habe nun auch die neuste Software-Version 2017C.10-4957 auf meinen VELAR aufgespielt bekommen. Habe aber trotzdem keine neuen Funktionen wie von @laszlo66 beschrieben. Online Medien fehlt bei mir weiterhin.

FRAGE:
Gibt es hier im Forum einen Schweizer VELAR Fahrer, der auch diese Software-Version (oder eine andere) hat und bei dem ONLINE MEDIEN vorhanden sind???

Zudem müsste bei dieser Version auch die Sprachsteuerung des Navi funktionieren. Ich sehe zwar bei mir, dass es Sprachbefehle dazu gibt (aufgelistet). Wenn ich aber drauf drücke oder einen Befehl sage, passiert nichts.
Läuft das bei jemanden (aus welchem Land)?

Ich habe letzte Woche auch wieder die neuesten Updates aufgespielt bekommen, aber -wie ich auch vermutet habe - ändert sich die Software Version nicht (2017C.10-4957). Es ist aber definitv was geändert worden. Die Spritanzeige beispielsweise hat sich geändert (irgendwie intensiver) und die Verkehrszeichenerkennung ist auch wieder viel besser geworden. Allerdings benötigt jetzt die Navigation länger zum starten. Ebenso ist Deezer nicht mehr unter den Online Medien, aber Tunein gibt es noch und dieses funktioniert jetzt viel komfortabler mit Playliste, Suchfunktion usw.
InControl und Spotify bekomme ich nicht ans laufen, nur Apple Music. Die Sprachersteuerung bei der Navigation funtkioniert bei mir einwandfrei (Deutschland)

Kurzes Update meinerseits:
Habe heute mit LR Schweiz telefoniert und einen technischen Sachverständigen für InControl an den Draht bekommen. Habe ihm kurz meine Probleme geschildert und er konnte mir schon mal mit der Sprachsteuerung für das Navi weiterhelfen. So muss neben der neusten Software-Version 2017C.10-4957 zwingend auch die aktuellste/neuste Kartenversion aufgespielt werden. Diese kann man zum Glück auch selber über die HERE Webseite auf einen USB-Stick downloaden und dann auf den VELAR spielen. Und siehe da - tata: Die Sprachsteuerung für das Navi funktioniert jetzt einwandfrei :-)

Das mit den ONLINE MEDIEN klärt er nun direkt mit dem LR Hauptsitz, wieso das in der Schweiz noch nicht aufgeschaltet ist. Halte euch auf dem Laufenden...

Zitat:

@Velar schrieb am 23. Mai 2018 um 23:06:32 Uhr:



Zitat:

@balloon schrieb am 23. Mai 2018 um 00:39:34 Uhr:


Habe seit 4Wochen meinen Velar und muss sagen, alles funktioniert. Habe vor der Auslieferung darauf bestanden die aktuellsten Updates zu installieren. Mein Verkäufer meinte, das bei der Übergabeinspektion immer die Software auf Updates überprüft wird. Und vom Menü der Touchdisplays bin ich begeistert. Alles einfach und intuitiv. Also wieder mal Ansichtssache oder technisches Grundverständnis ???

Es sind solche unqualifizierten Ausagen die mich in den Wahnsinn treiben. Schon mal einen Fahrradträger hinten drauf gehabt? Schon mal den Limiter benutzt? Schon mal den Totwinkelasystenten an einer Linkskurve mit Leitplanke rechts in Aktion erlebt? Incontrol ohne ständigen Abstürzen und handshakes benutzt?
Ach ja, bei Dir funktioniert als Einzigem in Deutschland vermutlich die Verkehrszeichenerkennung zu 100 %.

Alles in Ordnung, dann wohl keine Asistenzsyteme gekauft?

Geht es etwas präziser, denn nur dann kann man sich hier wirklich austauschen. Solche Beiträge haben für mich einen fahlen Beigeschmack.

Etwas präziser? Ok. Es funktioniert einfach. Verkehrszeichenerkennung ist mindestens genauso zuverlässig wie in meinem Audi TT 8S. Deshalb kann ich darüber nicht klagen. Und es ging auch um die Menüstruktur des Touch Duo Pro. Komme damit super klar. Du beziehst meinen Post vielleicht auf einen falschen Beitrag. Übrigens einen Fahrradträger benutze ich nicht, ich habe aber auch keine Kurbeln an meinen Fenstern. 😉 Auch Spotify funktioniert. Jetzt mal wieder runter mit dem Blutdruck, ich glaube Euch schon das es diverse Dinge gibt die zuverlässiger funktionieren dürfen. Ich werde berichten wenn es mich auch erwischt. Bin ja erst 3000km gefahren.

Zitat:

@hagnauer schrieb am 23. Mai 2018 um 23:12:07 Uhr:



Zitat:

@laszlo66 schrieb am 23. Mai 2018 um 18:09:41 Uhr:


Ich habe letzte Woche auch wieder die neuesten Updates aufgespielt bekommen, aber -wie ich auch vermutet habe - ändert sich die Software Version nicht (2017C.10-4957). Es ist aber definitv was geändert worden. Die Spritanzeige beispielsweise hat sich geändert (irgendwie intensiver) und die Verkehrszeichenerkennung ist auch wieder viel besser geworden. Allerdings benötigt jetzt die Navigation länger zum starten. Ebenso ist Deezer nicht mehr unter den Online Medien, aber Tunein gibt es noch und dieses funktioniert jetzt viel komfortabler mit Playliste, Suchfunktion usw.
InControl und Spotify bekomme ich nicht ans laufen, nur Apple Music. Die Sprachersteuerung bei der Navigation funtkioniert bei mir einwandfrei (Deutschland)

Kurzes Update meinerseits:
Habe heute mit LR Schweiz telefoniert und einen technischen Sachverständigen für InControl an den Draht bekommen. Habe ihm kurz meine Probleme geschildert und er konnte mir schon mal mit der Sprachsteuerung für das Navi weiterhelfen. So muss neben der neusten Software-Version 2017C.10-4957 zwingend auch die aktuellste/neuste Kartenversion aufgespielt werden. Diese kann man zum Glück auch selber über die HERE Webseite auf einen USB-Stick downloaden und dann auf den VELAR spielen. Und siehe da - tata: Die Sprachsteuerung für das Navi funktioniert jetzt einwandfrei :-)

Das mit den ONLINE MEDIEN klärt er nun direkt mit dem LR Hauptsitz, wieso das in der Schweiz noch nicht aufgeschaltet ist. Halte euch auf dem Laufenden...

Also, habe heute Info von JLR Schweiz erhalten, dass die Funktion ONLINE MEDIEN in der Schweiz zur Zeit noch nicht verfügbar ist. Das erklärt, wieso diese Funktion nicht bei allen Velar Fahrern vorhanden ist, da sie eben Länderabhängig ist.

Allzeit gute Fahrt...

Zitat:

@RRS-User schrieb am 23. Mai 2018 um 18:55:51 Uhr:


@bmwx420d wahnsinn, wenn ich das alles lese. liebe leute, ihr sprecht hier von autos, die rund 80k kosten!

Das gleiche kann ich vom neuen 85k teuren BMW X3 30d meiner Frau sagen.
BMW Spanien, will mir nun Umtauschangebot unterbreiten Elektrikprobleme sind nicht mehr lösbar. (Gestensteuerung geht gar nicht und LED Licht geht mal und mal nicht.)

Das sind halt die psychologischen Folgen moderne Technik; wenn du selber ein Softwareupdate implementiert bekommen hast, merkst du nicht mehr diese Probleme...Scherz beiseite...einer meiner alten Fahrzeuge vor Jahren war ein Mercedes W124 D Kombi, Farbe blau, sehr schön anzuschauen mit zuletzt 750.000 km auf ersten Motor...abgegeben ganz kurz vor Einführung der roten Feinstaubplakette.

Mercedes hatte mit den ersten W124 auch Schwierigkeiten, unser Wagen - einer der ganz ersten aus der Fertigung - ca. 10. Modell - ist nämlich in den ersten Monaten dem Vorbesitzer (Daimler) laut Wartungsunterlagen und Gutachten der Werksingenieure zwischen Motorträger und Fahrgastzelle einfach durchgebrochen.
Der Wagen wurde untersucht und verbessert zusammengebaut - wohl zusammengeschweisst - und hielt besagte 750" km. Laut einer der beteiligten Ingenieure kamen durchgebrochene W124 in den ersten Fertigungswochen häufiger vor.

Unser letzter BMW X5 blieb sehr häufig mit reduzierter Motorleistung liegen - mit Kindern im Auto nicht besonders lustig. Die Wartung ging auf Neuwagengarantie. Nach zwei Jahren Reparaturversuchen war das Problem behoben, leider mit deutlich verringerter Leistung und ca. 2.5 l Mehrverbrauch. Also weg damit.

Zitat:

Schon mal einen Fahrradträger hinten drauf gehabt?

---> funktioniert

Schon mal den Limiter benutzt?
---> ja, aus Versehen draufgedrückt...habe den Limiter noch nie benutzt, verwende stattdessen immer den Tempomaten

Schon mal den Totwinkelasystenten an einer Linkskurve mit Leitplanke rechts in Aktion erlebt?
---> nein, ist nicht eingebaut

Incontrol ohne ständigen Abstürzen und handshakes benutzt?
---> InControl läuft

Ach ja, bei Dir funktioniert als Einzigem in Deutschland vermutlich die Verkehrszeichenerkennung zu 100 %.
---> nicht eingebaut

Alles in Ordnung, dann wohl keine Asistenzsyteme gekauft?
---> JA, genau deshalb hab ich sie nicht mitbestellt :-)

Sonst hätte ich den optisch viel langweiligeren Mercedes GLE (Basisausführung) gekauft oder den kleinen GLC 350 mit mit allen Assistenzsystemen die lieferbar sind (gleicher Preis)

PS: Wegen berichteter Fehler und unterschiedlicher Fehlerlösungen: Es sind hier wohl sehr verschiedene Velar aus verschiedenen Baumonaten aus 2017 und 2018 aus unterschiedlichen EU-Ländern unterwegs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen