Online-Entertainment
Wer die SA "Online-Entertainment" sein Eigen nennt bzw. sie bestellt hat, sollte den enthaltenen Voucher unbedingt für Napster nuten. Napster gibt's ja erst seit Ende Januar im "Online-Entertainment", vorher stand nur rara zur Verfügung. Eigentlich gehört da ja Spotify rein, aber kommt bestimmt noch.
Ich hatte anfangs nur rara zur Auswahl und habe infolgedessen den Voucher dafür verballert, aber sowohl Klang als auch Musikkatalog können nicht überzeugen. Die Songs sind so stark komprimiert, dass es kein Vergnügen ist, sie zu hören. Napster ist wirklich besser, natürlich genausowenig CD-Qualität, aber absolut hörbar und keine Beleidigung fürs Ohr. Vor allem aber ist der Musikkatalog von Napster größer, er enthält deutlich mehr Songs.
Für all jene, die schwanken, ob sie sich diese SA überhaupt leisten sollen: ja, ja und nochmals ja. Man pflegt seine Playlisten zu Hause oder im Büro via Handy, Tablet, Notebook oder großem Rechner, steigt ins Auto, startet den Motor, und schon sind die Songs da bzw. werden geladen. Genial. Vor allem nicht der Umweg über Bluetooth Audio.
Viele Grüße
a6_pilot (inzwischen F10)
88 Antworten
Mein Kollege hat mir gestern das Connected Drive mal ausführlich im X5 gezeigt. Ist echt ziemlich cool, wobei es an der ein oder anderen Stelle (Spotify Coveranzeige, usw.) noch Raum für Verbesserung gibt.
Dennoch super System!
Zitat:
@habsinger schrieb am 16. Februar 2014 um 21:07:49 Uhr:
Nix für ungut, aber da bleibe ich lieber beiZitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Und die Playlist generierst du am PC?Ich glaube ich muss mich mal um die Nachrüstung kümmern.
Soll lt. BMW gehen ....
Spotify; gebucht über T-Mobile: 9,99 per mesas und ohne dass die Nutzung aufs Datenvolumen angerechnet wird. Hätte zwar 5 GB, aber das brauche ich für andere Zwecke. Nachteil: Start übers iPhone.
Alternativ nutze ich den Amazon Cloud Player oder Internetradio.
Das ist wesentlich günstiger als die BMW Lösung.
Sobald Sie Spotify als App über iDrive steuern lassen ist das dann sowieso ein "no-brainer".Lg
Habsinger
Also ich kann die Spotify App über connected drive auch jetzt schon steuern. Oder habe ich das was missverstanden?
Habe ebenfalls kein online Music Entertainment.
Von daher ist das online Music Entertainment aus meiner Sicht auch schon jetzt obsolet.
Zitat:
@mfg22m schrieb am 12. Februar 2015 um 21:26:25 Uhr:
Also ich kann die Spotify App über connected drive auch jetzt schon steuern. Oder habe ich das was missverstanden?Zitat:
@habsinger schrieb am 16. Februar 2014 um 21:07:49 Uhr:
Nix für ungut, aber da bleibe ich lieber bei
Spotify; gebucht über T-Mobile: 9,99 per mesas und ohne dass die Nutzung aufs Datenvolumen angerechnet wird. Hätte zwar 5 GB, aber das brauche ich für andere Zwecke. Nachteil: Start übers iPhone.
Alternativ nutze ich den Amazon Cloud Player oder Internetradio.
Das ist wesentlich günstiger als die BMW Lösung.
Sobald Sie Spotify als App über iDrive steuern lassen ist das dann sowieso ein "no-brainer".Lg
HabsingerHabe ebenfalls kein online Music Entertainment.
Von daher ist das online Music Entertainment aus meiner Sicht auch schon jetzt obsolet.
Ja, mir ziemlich vielen Nachteilen kannst du das. Du musst es über Kabel verbinden, kannst währenddessen das iPhone nicht bedienen. Cover werden nicht immer angezeigt. Du kannst keine Titel wählen, sondern musst immer in die Playlists rein.
BMW arbeitet jetzt wohl auch mit Deezer zusammen:
http://www.netzwelt.de/.../...-drive-zugriff-streaming-bibliothek.html
Was ich aber nicht verstehe - wieso ist Deezer nur für den 7er und alle anderen nutzen weithin Napster?
Ähnliche Themen
War gerade mal im Store der BMW Connected Drive Seite. Dort hört es sich so an als könnte man generell zwischen Napster und Deezer wählen:
"Freie Musikauswahl, wo immer Sie sind: Mit BMW Online Entertainment haben Sie direkten und unbegrenzten Zugriff auf über 30 Millionen Musiktitel indem Sie bei einem BMW Musikpartner (derzeit Deezer oder Napster) einen Account für Musik-Flatrates eröffnen."
Kann aber natürlich sein, dass BMW die Vorauswahl je nach Modell trifft.
Glaube ich werde mal die 30 Tage für 1 Euro testen. Mein Abo ist nämlich letzte Woche ausgelaufen. 😉
So, auch im 5er lässt sich Deezer als Alternative zu Napster wählen.
Glück gehabt. Wollte nämlich letzte Woche Napster verlängern. 😉
Jemand eine Ahnung wieviele Geräte man bei Deezer nutzen kann? Napster sind es 3 mobile und 3 PC.
Hallo,
ich habe auch dieses Angebot genutzt um das Online Multimedia zu testen. Ich nutze auch Deezer. Mal davon abgesehen, dass die Bedienung ziemlich bescheiden ist (man kommt nicht mehr auf Sucherergebnisse zurück sondern muss immer wieder neu suchen und mit der "back" Taste fliegt man immer aus der ganzen App) verliert Deezer immer wieder die Verbindung und es gibt nur noch die bisher herunter geladenen Lieder. Was ich im Münchener Zentrum eher komisch finde.
Gibt es die Möglichkeit in dem Angebot auch zu Napster zu wechseln? Oder ist das jetzt fix auf Deezer für einen Monat gebucht?
LG
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 22. November 2015 um 15:09:06 Uhr:
War gerade mal im Store der BMW Connected Drive Seite. Dort hört es sich so an als könnte man generell zwischen Napster und Deezer wählen:"Freie Musikauswahl, wo immer Sie sind: Mit BMW Online Entertainment haben Sie direkten und unbegrenzten Zugriff auf über 30 Millionen Musiktitel indem Sie bei einem BMW Musikpartner (derzeit Deezer oder Napster) einen Account für Musik-Flatrates eröffnen."
Kann aber natürlich sein, dass BMW die Vorauswahl je nach Modell trifft.
Glaube ich werde mal die 30 Tage für 1 Euro testen. Mein Abo ist nämlich letzte Woche ausgelaufen. 😉
Hallo ich muss das Ding leider mal aus der Versenkung holen. Ich hatte jetzt auch einen Monat Probe Abo und der ist ausgelaufen. nun habe ich mir die Verlängerung gekauft und muss mich erneut bei Napster anmelden mit einem bestehendem account allerdings kommt dann diese Fehlermeldung. siehe Bild
kann mir da jemand helfen?
Grüße
Hattest Du vorher einen Probemonat, kann dieser Account leider nicht in Dein über Connected Drive gebuchtes Angebot implementiert werden! Bedeutet, bei Deezer oder Napster einen neuen Account & Email anlegen.
Quelle: BMW Kundenbetreuung
Und alle Playlisten und co darf man dann rüberziehen? Wow, und ich dachte wir schreiben das Jahr 2019. Der IT fehlt wohl die 1 auf der Zehnerstelle des Jahres.
Check mal Mooval.de
Damit kannst du alles vollautomatisch rüberziehen :-)
guten Morgen, also bei meinem Handyvertrag ist dieser Napster Account mit dabei und bei dem Probe-Abo konnte ich den bestehenden Napster Account nutzen. Die Frage ist warum das jetzt nicht mehr möglich ist denn es war kein Probe-Abo account.
Grüße
Hast Du schon beim Napster support gefragt? Die sollten das können (wenn sie wollen).
Moin
Jawohl habe dort gestern eine E-Mail geschickt und hoffe dass sich jemand meldet