ForumMercedes Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. Mercedes Motoren
  6. OMXXX 2-Takt-ÖL + Dieselkraftstoff?

OMXXX 2-Takt-ÖL + Dieselkraftstoff?

Themenstarteram 2. April 2005 um 21:14

Wer gerne mehr über dieses Thema erfahren möchte und für sich vielleicht noch kein endgültiges Facit gezogen hat, kann leider bei MB nicht weiterdiskutieren, da hier nach 140 Beiträgen dieser Diskussionstrang für nicht weiterführungswürdig erachtet wurde.

Hier :

http://www.motor-talk.de/t424653/f67/s/thread.html

ist auch nach über 200 Beiträgen und 16.000 Hits hingegen noch nicht Schluß.

Allerdings begibt man sich mit diesem Link ins Opel-Forum.

Macht aber nix, oder? ;)

MfG.,

CAMLOT

Beste Antwort im Thema

Zusammenfassung 1. Entwurf 30.11.2012, überarbeitet 20.02.2013

 

Einleitung:

Empfehlung, Beurteilungen, Bewertungen und sonstiges stellen ausdrücklich meine persönliche Meinung dar. Sie beziehen sich ausschließlich auf die Anwendung im Dieselmotor. Sie stellen in kleinster Weise eine Bewertung der Produktqualität in Bezug auf deren Anwendungsgebiet nach Herstellerempfehlung (2T Motor) dar. Es werden ausschließlich Produkte genannt, welche ich selbst auf die Anwendung im Dieselmotor durch eigene Testreihen (nicht DIN, sondern nicht zertifizierte, eigene Methoden), sowie Laboruntersuchungen nach DIN und praktische Anwendung an mindestens zwei Dieselmotoren prüfte. Unberücksichtigt bleiben Produkte, welche lediglich durch “hören-sagen” bekannt sind. Für subjektive/ergänzende Eindrücke, werden ausschließlich eigene berücksichtigt, sowie Feedback aus erster Hand und direkt an mich. Behauptungen durch dritte bleiben unberücksichtigt.

Ich bin hauptberuflich kein Wissenschaftler, es ist mein jahrelanges Hobby.

 

Relevante Punkte und mögliche Beurteilungen:

1.) Eingangsprüfung bestanden, nicht bestanden

2.) Laufkultur Verbesserung……schlechter, keine, etwas, deutlich, sehr deutlich, benchmark

3.) reinigende Wirkung………….keine, etwas, deutlich, sehr deutlich, benchmark

4.) Erhöhung der Schmierreserve…gegeben, deutlich, sehr deutlich, benchmark

5.) rußmindernde Wirkung……….Verschlechterung, neutral, etwas, deutlich

6.) Mehrbelastung des OXI-KAT…keine, langfristig etwas, langfristig bedenklich

7.) Mehrbelastung offener DPF….. Entlastung, neutral, leichte Belastung, bedenklich

8.) Mehrbelastung geschlossener DPF…Entlastung, neutral, leichte Belastung

9.) Cetanwert-Senkung……………etwas, nahe Messbarkeitsgrenze, keine

10.) Dosierempfindlichkeit……. ausgeprägt, spürbar, geringfügig, vernachlässigbar

 

Erläuterungen zu den Punkten 1.) bis 10.)

Zu1.) Ergebnisse von Prüfungen zu Brenn und Siedeverhalten, früher in Auszügen hier im Thread als “Teil1” und “Teil2” veröffentlicht. Dabei festgestellte Abstufungen flossen in die anderen Unterpunkte mit ein.

 

Zu2.) Primär subjektiv, in Ergänzung von messbaren Werten wie Drehzahlschwankungen im LL über OBD-Schnittstelle.

 

Zu3.) geheime, eigene Methode (keine DIN praktikabel anwendbar), jedoch für alle jeweils identische Bedingungen. Mehrfachmethode zur Eingrenzung der Streubreite.

 

Zu4.) selbstentwickelter Kolben/Zylinder-Test. Details geheim, jedoch in Stichproben Abgleich mit HFRR-Messungen (DIN) zum Gegencheck der Übertragbarkeit.

 

Zu5.) Ableitung aus Test “Teil2 und “Teil2”, sowie AU-Messungen in Stichproben und visueller Eindruck.

 

Zu6.) Abgeleitet aus Labortests zu Schwefel-Gehalt, ferner Verhalten bei Eingangsprüfung.

Also ganz klar eine reine Prognose, da kaum jemand bereit sein wird, dafür sein Fahrzeug über mind. 30TKM zur Verfügung zu stellen.

 

Zu7.) primär abgeleitet aus 6.), da ein solches System auf die Arbeit des OXI-KAT (zur Vorarbeit) angewiesen ist. In Ermangelung einer Erholung durch sehr hohe Abgastemperaturen (wie bei DPF-Regeneration eines geschlossenen Systems) theoretisch am empfindlichsten gegenüber Schwefelbelastung. Ferner Prognose nach Rückständen, je nach Ergebnis der Eingangsprüfung (s.o.)

 

Zu8.) Jahrelang völlig überbewertet. Ich achte auf Asche (primär durch bestimmte Additive möglich), quasi gegen zu rechnen ist aber eine rußminderne Wirkung, denn der dann geringere Rußeintrag hat wiederum bei einer späteren DPF-Regeneration weniger Restasche zur Folge. Ferner spielen Schwefel-Verbindungen im Öl dabei eine Rolle, welche durch unabhängige Laboranalysen gemessen wurden. Bis zu einem gewissen Grad besteht bei solchen Systemen jedoch “Erholung” für den auch hier Vorarbeit leistenden OxiKat, jeweils

im Zuge der hohen Temeraturen bei einer DPF-Regeneration, welche quasi nebenbei einer Schwefelvergiftung entgegen wirkt. Der Schwefelwert gewinnt in jedem Fall um so mehr an Bedeutung, je höher die mit dem Fahrzeug zu erfüllende Abgasnorm liegt.

 

Zu9.) Brennverhalten nach eigener Methode. Zum Abgleich der Übertragbarkeit in mehreren Cetanwert-Messungen (Labor) gegen gecheckt. D.h. das Brennverhalten prognostiziert nicht präzise einen Cetanwert, jedoch liegen Referenzwerte vor (in Auszügen im Thread veröffentlicht) , so dass es möglich ist zu sagen, das Produkt wird sich entsprechend auswirken. Es gibt einen direkten Zusammenhang vom Brennverhalten (im Thread war auch von Brennfreudigkeit die Rede) zur Auswirkung auf den Cetanwert. Der Cetanwert ist bei heutigem Dieselkraftstoff generell deutlich höher, als “früher”. Eine Erhöhung dessen, brächte folglich “heute” nicht mehr so viel wie “früher” einmal. Freilich ist dennoch eine Senkung unerwünscht.

WICHTIG: Für das Verhalten des Motors bezüglich Laufkultur/Laufruhe ist NICHT alleine der Cetanwert verantwortlich, sondern auch weitere Faktoren, wie das Siedeverhalten (und nochmals weitere, das Feld ist auch von “offizieller” Seite bis heute nicht zu ende erforscht). Daher wird unter 2.) die Laufkultur gesondert genannt.

 

Zu10.) An sich selbst erklärend. Steht sehr im Zusammenhang zu 9.) jedoch hier ausschließlich über das Verhalten in der Praxis bewertet. In wie weit reagiert der Motor

mit Leistungsverlust, trägerem Ansprechverhalten usw., Sofern mehr, als im Verhältnis

1:200 Öl bei gemischt wird. Im Extremfall wäre selbst bei 1:200 bereits ein geringfügiger Leistungsverlust zu verzeichnen. Dieser Punkt wirkt sich um so stärker aus, je niedriger der Motor verdichtet ist. Als Höchstdosierung wurde 1:100 gewählt. Als “vernachlässigbar” wird bezeichnet, welches selbst bei 1:100 dieses unerwünschte Verhalten nicht zeigt. Als “geringfügig”, welches bis 1:150 keine Nachteile aufzeigt. Als “spürbar”, welches bis 1:175

keine Nachteile aufzeigt. Als “ausgeprägt”, wenn bereits bei jeglicher, kleiner Überschreitung von 1:200 Leistungsverlust und/oder trägeres Ansprechverhalten auftreten.

Im Idealfall soll das Leistungs- und Ansprechverhalten mit Beimischung eher besser sein, als mit Dieselkraftstoff pur. Den in diesem Punkt “besten” gelingt das.

 

 

 

 

Méguin megol tu teilsynth. / LM 1052

Der Putzteufel, Tendenz zum Allrounder.

 

Zu1) bestanden

Zu2) deutlich

Zu3) benchmark

Zu4) gegeben

Zu5) deutlich

Zu6) langfristig etwas

Zu7) leichte Belastung (indirekt durch Belastung des OxiKat, welcher zwingende Vorarbeit leistet)

Zu8) Entlastung

Zu9) nahe Messbarkeitsgrenze

Zu10) geringfügig

………………………………......................................................................................................

 

Addinol MZ 406

Der Katalysatorfreund mit Starallüren

 

Zu1) bestanden

Zu2) etwas

Zu3) sehr deutlich

Zu4) sehr deutlich

Zu5) deutlich

Zu6) keine

Zu7) Entlastung

Zu8) Entlastung

Zu9) etwas

Zu10) ausgeprägt

………………………………......................................................................................................

Addinol MZ 407M

Der Aquarist

Zu1) nicht bestanden

………………………………......................................................................................................

 

Shell VSX 2T

Allrounder

 

Zu1) bestanden

Zu2) etwas

Zu3) sehr deutlich

Zu4) gegeben

Zu5) deutlich

Zu6) langfristig etwas

Zu7) leichte Belastung (indirekt durch Belastung des OxiKat, welcher zwingende Vorarbeit leistet)

Zu8) Entlastung

Zu9) etwas

Zu10) geringfügig

………………………………......................................................................................................

 

Shell Nautilus

Der Extremist

 

Zu1) bestanden

Zu2) sehr deutlich

Zu3) deutlich

Zu4) gegeben

Zu5) deutlich

Zu6) langfristig bedenklich

Zu7) bedenklich (indirekt durch Belastung des OxiKat, welcher zwingende Vorarbeit leistet)

Zu8) neutral (jedoch max. bis euro4)

Zu9) keine

Zu10) vernachlässigbar

………………………………......................................................................................................

 

Bitaktol KS teilsynth. (Wintershall)

Allrounder

 

Zu1) bestanden

Zu2) deutlich

Zu3) sehr deutlich

Zu4) deutlich

Zu5) deutlich

Zu6) keine

Zu7) Entlastung

Zu8) Entlastung

Zu9) nahe Messbarkeitsgrenze

Zu10) spürbar

………………………………......................................................................................................

 

Corona Racing Super TT (teilsynth.)

Der Schmierfähigkeitsspezi

 

Zu1) bestanden

Zu2) sehr deutlich

Zu3) etwas

Zu4) benchmark

Zu5) neutral

Zu6) keine

Zu7) neutral

Zu8) neutral

Zu9) keine

Zu10) vernachlässigbar

………………………………..........................................................................................

 

Fuchs teilsynth.

Schwefeliger fastallrounder

 

Zu1) bestanden

Zu2) deutlich

Zu3) sehr deutlich

Zu4) deutlich

Zu5) etwas

Zu6) langfristig bedenklich

Zu7) bedenklich (indirekt durch Belastung des OxiKat, welcher zwingende Vorarbeit leistet)

Zu8) neutral (jedoch max. bis euro4)

Zu9) nahe Messbarkeitsgrenze

Zu10) geringfügig

………………………………..........................................................................................

 

Fuchs Vollsynthetisch

Der schwefelarme, etwas höher legierte

 

Zu1) bestanden

Zu2) sehr deutlich

Zu3) sehr deutlich

Zu4) sehr deutlich

Zu5) deutlich

Zu6) keine

Zu7) Entlastung

Zu8) leichte Belastung ( bedingt durch die höhere Legierung)

Zu9) nahe Messbarkeitsgrenze

Zu10) geringfügig

………………………………..........................................................................................

 

monzol5c

Der spezialisierte

 

Zu1) bestanden

Zu2) benchmark

Zu3) sehr deutlich

Zu4) benchmark

Zu5) deutlich

Zu6) keine

Zu7) Entlastung

Zu8) Entlastung

Zu9) keine

Zu10) vernachlässigbar

 

………………………………..........................................................................................

 

Oregon teilsynth.

Durchsnittlicher Typ

 

Zu1) bestanden

Zu2 etwas

Zu3) deutlich

Zu4) gegeben

Zu5) etwas

Zu6) langfristig etwas

Zu7) leichte Belastung

Zu8) neutral

Zu9) nahe Messbarkeitshrenze

Zu10) geringfügig

………………………………..........................................................................................

 

SCT-Mannol 2-Takt Plus

Ordentlicher Vertreter

 

Zu1) bestanden

Zu2) sehr deutlich

Zu3) sehr deutlich

Zu4) deutlich

Zu5) etwas

Zu6) langfristig etwas

Zu7) leichte Belastung (indirekt durch Belastung des OxiKat, welcher zwingende Vorarbeit leistet)

Zu8) leichte Belastung

Zu9) nahe Messbarkeitsgrenze

Zu10) geringfügig

………………………………..........................................................................................

 

HighPerormer teilsynth. (alte, klare Version)

Der tragische Held

 

Zu1) bestanden

Zu2) sehr deutlich

Zu3) sehr deutlich

Zu4) sehr deutlich

Zu5) etwas

Zu6) keine

Zu7) neutral

Zu8) neutral

Zu9) keine

Zu10) vernachlässigbar

………………………………..........................................................................................

 

HighPerformer teilsynth. (neue, rote Version)

Die Ablösung

 

Zu1) nicht bestanden

 

………………………………..........................................................................................

RAVENOL SCOOTER 2-Takt Teilsynth.

Allrounder

 

Zu1) bestanden

Zu2) etwas

Zu3) deutlich

Zu4) gegeben

Zu5) etwas

Zu6) langfristig etwas

Zu7) leichte Belastung (indirekt durch Belastung des OxiKat, welcher zwingende Vorarbeit leistet)

Zu8) Entlastung

Zu9) nahe Messbarkeitsgrenze

Zu10) geringfügig

 

………………………………..........................................................................................

 

SWD Rheinol / norma carfit / toom concept tec Teilsynth. (hellgrün)

Allrounder

 

Zu1) bestanden

Zu2) sehr deutlich

Zu3) sehr deutlich

Zu4) deutlich

Zu5) deutlich

Zu6) keine

Zu7) Entlastung

Zu8) leichte Belastung ( bedingt durch die höhere Legierung)

Zu9) nahe Messbarkeitsgrenze

Zu10) geringfügig

………………………………..........................................................................................

 

Elf moto 2 hp eco teilsynth.

Der Rußkiller

 

Zu1) bestanden

Zu2) sehr deutlich

Zu3) sehr deutlich

Zu4) deutlich

Zu5) deutlich

Zu6) langfristig etwas

Zu7) leichte Belastung (indirekt durch Belastung des OxiKat, welcher zwingende Vorarbeit leistet)

Zu8) Entlastung

Zu9) keine

Zu10) vernachlässigbar

 

25122 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25122 Antworten

Hallo Monza,

erst mal Danke für die Erkenntnisse deines nächtlichen Treibens.

Mach mir jetzt allerdings Gedanken, wie man mit einem mittel-

mässig belasteten 2 Töl, den Grenzwert einhalten kann. Wenn du

das mal hochrechnest, kommst du selbst mit Addinol in den roten

Bereich, von anderen im Mittelfeld (Schwefelwert) liegenden, ganz

zu schweigen.

Wollen wir hoffen, dass sich der Schwefelwert, im DK in Richtung

Frühjahr/Sommer wieder nach unten bewegt.

Wäre von Vorteil, für uns Euro 5 Piloten. Schau mer mal.

Grüsse aus dem Hunsrück, bei herrlichem Winterwetter.

 

Zitat:

Original geschrieben von I-waydriver

 

Mach mir jetzt allerdings Gedanken, wie man mit einem mittel-

mässig belasteten 2 Töl, den Grenzwert einhalten kann.

Naja, etwas Spielraum bleibt dennoch, bis 15mg/KG Gesamtbelastung ist es technisch völlig unbedenklich, bzw. bis zu dem Wert brauchst Du Dir wirklich keinen Kopp zu machen.

Dennoch achte ich natürlich weiterhin auf die Schwefelwerte.

am 9. Februar 2013 um 14:28

@ monza

Prinzipiell KÖNNTE ich auch das LM 1052 verwenden, oder?

Euro 4 mit DPF ab Werk..

Ich bin gespannt auf die Post;-)

Ja, kannst Du. Das gleiche gilt natürlich für dessen Bruder, dem Méguin teilsynth.

Aber ich sage auch offen und klar, ich verkaufe meine Reste davon deshalb für "billig", weil es einfach noch besser geeignetes gibt.

am 9. Februar 2013 um 14:47

Ich habe verstanden und bin gespannt! :-)

am 9. Februar 2013 um 20:09

Hallo Monza,

allerherzlichsten Dank für dein tolles Engagement! Einfach Spitze!

Herzliche Grüße

Toni

Hallo Monza,

ein großes Lob für Deine hervorragenden Ausarbeitungen.

Dein Engagement ist einzigartig. Danke.

Habe zwei Fragen an Dich.

1. Seit Januar habe ich bei meiner Esso Tankstelle Raum Bremen

das Schäumen beim Tanken festgestellt. Das Betanken geht nur

noch auf der kleinen Stufe. Gestern genau das gleiche. Also keine

Verbesserung. Werden die Regionen unterschiedlich beliefert?

2. Wird die Aschemasse im DPF mit Verwendung von 2 Takt Öl

wesentlich verbessert? D.h. wird die Lebensdauer verlängert?

Mittlere Lebensdauer soll beim DPF bei 160.000 km liegen.

Fahre seit 3 Monaten LM1052. Motor 1,9 TDI mit DPF

Ergebnis:

-verbrauche etwas weniger DK

-die Reinigungsphase ist viel kürzer geworden

-Lautstärke Motor unverändert

Viele Grüße

HaJö

Zu1) Ja, die Regionen werden unterschiedlich beliefert. Das Schäumen in Deinem Fall, ist jedoch am ehesten auf die Zapfanlage zurück zu führen. > Sollte es Dir stärker als akzeptabel auffallen, ggfs. den Pächter informieren und ebenso ggfs. die Tankstelle wechseln.

Zu2) Ich will mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Jedoch konnte ein geringerer Rußausstoß

bei Beimischung direkt nachgewiesen werden (wurde hier veröffentlicht, da damals extra mit identischem Kraftstoff, identischen Motoren, identischem Messequipment und zu guter Letzt bei identischen Wetter-Rahmenbedingungen in einem sehr engen Zeitfenster gemessen wurde).

Eine geringere Beladung eines etwaig verbauten DPF

über die gleiche KM-Leistung wäre die logische Folge. Üblicherweise erfolgt die DPF-Regeneration nach einem Berechnungsmodell. Das bedeutet, wenn die Regeneration eingeleitet wird, so ist weniger Ruß

im DPF zu verbrennen, als nach Rechenmodell zu erwarten wäre.

am 10. Februar 2013 um 12:41

Hallo Gernot ;)

 

erst mal Danke für die Erkenntnisse deines nächtlichen Treibens.

deine Arbeit ist von unschätzbaren Wert ;)

G.Tom

 

 

@ monza

KLASSE, dass du die ergebnisse hier präsentierst!

da ich überwiegend bei jet tanke, bin ich dank deiner ergebnisse "beruhigter", was das thema schwefel angeht!

unter zugabe von addinol im verhältnis cas 1:240 bleibe ich weit genug entfernt von den kritischen 15mg.

also, weiterpanschen :-)

 

was ich jedoch tun werde, eine zeit lang dk pur fahren, weil ich dann mal das vw addtiv "testen" möchte!

 

übrigens, zur schaumbildung:

mir ist aufgefallen, dass es besonders an stark frequentierten anlagen schäumt!

oder anders gesagt, fahre ich zu einer zeit, wo nichts los ist, schäumt es nicht, wurde viel getankt, z.b. weil es gerade billig ist, schäumt es!

mein tank ist da auch sehr empfindlich, weil der a3 quattro ja eigentlich 2 tanks hat, die komplex verbunden sind!

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti

 

Zu2) Ich will mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Jedoch konnte ein geringerer Rußausstoß

bei Beimischung direkt nachgewiesen werden (wurde hier veröffentlicht, da damals extra mit identischem Kraftstoff, identischen Motoren, identischem Messequipment und zu guter Letzt bei identischen Wetter-Rahmenbedingungen in einem sehr engen Zeitfenster gemessen wurde).

Eine geringere Beladung eines etwaig verbauten DPF

über die gleiche KM-Leistung wäre die logische Folge. Üblicherweise erfolgt die DPF-Regeneration nach einem Berechnungsmodell. Das bedeutet, wenn die Regeneration eingeleitet wird, so ist weniger Ruß

im DPF zu verbrennen, als nach Rechenmodell zu erwarten wäre.

Ich kann zwar nicht für alle möglichen DPF-Modelle sprechen, aber bei meinem - PSA/Ford/... 1,6l Diesel mit Additiv-DPF - erfolgt eine "Beladungsmessung" mittels Differenzdrucksensor. Da Dürfte dieser Motor aber keine grosse Ausnahme sein, ich schätze mal, ist bei allen so. Korrigiert mich, falls ich damit falsch liege.

am 10. Februar 2013 um 18:20

auch von mir ein Danke an monza.

Was mir aufgefallen ist - der OMV MaxxMotion Diesel enthält keine FAME Biodieselkomponente, dafür jedoch eine Premium Biokomponente. Was genau ist da der Unterschied bzw. was ist besser?

Weiters verwende ich momentan Shell Advanced VSX 2 Takt öl, ca 500 mal auf 85L. Mir kommt der Motor damit ziemlich rau her im lauf vor, als mit LM1052? Woher rührt dieser Umstand?

und noch was: Wo genau liegt das Problem wenn der DK beim tanken schäumt? Bis jetzt wurde mein 2 Kammer Tank immer voll. (ich tanke bis ich den DK im Tankstutzen sehe.)

 

Danke

Zitat:

Original geschrieben von machini

Korrigiert mich, falls ich damit falsch liege.

Differenzdrucksensor haben alle mir bekannten Diesel mit DPF ab Werk. Bei den weitaus meisten dient er aber der Überwachung und quasi als Notnagel. Die reguläre DPF-Regeneration erfolgt über ein Berechnungsmodell, oder bei einigen (von div. VW bekannt) schlicht statisch.

Zitat:

Original geschrieben von alex_at

auch von mir ein Danke an monza.

 

Was mir aufgefallen ist - der OMV MaxxMotion Diesel enthält keine FAME Biodieselkomponente, dafür jedoch eine Premium Biokomponente. Was genau ist da der Unterschied bzw. was ist besser?

 

kommt drauf an, wen Du fragst. "Premium" ist kein geschützter Begriff. Meist handelt es sich in diesem Zusammenhang um hydriertes Pflanzenöl, z.B. Palmöl. Es hat Vorteile beim Cetanwert, es hat Nachteile bei der Schmierfähigkeit (im Vergleich zum FAME). Umweltpolitisch ist Palmöl auch fragwürdig, aber das führt hier zu weit und muß jeder selbst mit seinem Gewissen aus machen. Entscheidend ist, was beim Gesamtpaket bei raus kommt und das ist den OMVlern offensichtlich gelungen, denn in der Schmierfähigkeit ist es dem "ultimate" (ebenfalls ohne FAME, statt dessen die berüchtigte 

Biogene Komponente neuerer Generation enthalten) überlegen, auch sonst macht das MaxxMo in der Praxis einen hervorragenden Eindruck. Den Preis beurteile ich bewusst nicht, das kann jeder selber.  ;)

 

Weiters verwende ich momentan Shell Advanced VSX 2 Takt öl, ca 500 mal auf 85L. Mir kommt der Motor damit ziemlich rau her im lauf vor, als mit LM1052? Woher rührt dieser Umstand?

 

Das ist Motorabhängig. Das shell ist dünner, enthält auch etwas mehr der Vorlösekomponente, evtl. hörst Du den Unterschied. Technisch ist es unbedenklich, jedoch ist der subjektive Eindruck legitim, man will sich im Auto ja wohl fühlen. Fakt ist, bei der Auswirkung auf die Laufkultur gibt es Unterschiede, deren Auswirkung auch etwas Geschmackssache sind.

 

und noch was: Wo genau liegt das Problem wenn der DK beim tanken schäumt? Bis jetzt wurde mein 2 Kammer Tank immer voll. (ich tanke bis ich den DK im Tankstutzen sehe.)

 

reines Tank-Komfort-Merkmal. Bei Tests wurden die Abgabemengen erreicht. Mich nervt es einfach, wenn es arg schäumt. 

 

Danke

 

gerne

@Monza

Hast du eigentlich die verschiedenen Dieselkraftstoffsorten auch auf Rußbildung getestet?

Oder unterscheiden sie sich daran nicht?

Weil mein Schwiegervater fährt ein Diesel mit Nachrüst DPF (Opel Zafira 2.0 DTI) und man sieht das DK von günstigen Tankstellen (OIL!, Kaufland, Hem) mehr Rußen wie DK von Shell, Aral?! Oder ist das nur einbildung?

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. Mercedes Motoren
  6. OMXXX 2-Takt-ÖL + Dieselkraftstoff?