Omega wird zum Problem

Opel Omega B

Hallo ,
ich habe mir vor ca. 1 Jahr mein ersten Omega B Bj2001 2.2i 16V 144PS zugelegt , der Omega war genau so wie ich den haben wollte und nun macht der nur noch ärger . Ich war in drei Werkstätten und keiner konnte mir weiterhelfen und nun steht der zerlegt rum .
Zum Problem : Es fing an als es kälter war , so unter 10Grad . Wenn man den Motor startet und die Kupplung drückt ist das einlegen vom Ersten oder Rückwärtsgang nicht möglich ohne Gewalt anzuwenden . Man muss erst in den Dritten und die Kupplung etwas kommen lassen und dann kann man die Gänge ( Ersten und Rückwärts) einlegen .
Das nächste Problem : Wenn man vom Zweiten in den Dritten schaltet , merkt man ein Widerstand im Schalthebel bzw beim durchschalten . Als wenn es kurz hacken würde , aber nicht immer nur ab und zu mal .
Meine bisherige Vorgehensweise : Erstmal Getriebeöl erneuert , was aber noch vom Zustand gut war . Kupplunghydraulik neu befüllt und entlüftet . Da nach 4 Wochen keine Verbesserung war das Gertiebe raus . ZMS hat Drei Zähne spiel (gemessen am Anlasserkranz) , Kupplung ist Glasig genauso wie die Druckplatte wobei die auch schon etwas angelaufen aussieht , Ausrücklager ist noch leicht gefettet und läuft noch gut auf der Welle .
Nun meine Frage , liegt das Problem an der kompletten Kupplung oder am Getriebe , laut den Aussagen der Werkstätten muss alles neu . Aber keiner kann mir zeigen was kaputt sein soll .

27 Antworten

Danke schonmal für die Guten Antworten .
Dann geh ich morgen mal zum Schrotti und besorg mir da eine EMS .

denk nur dran..... wenn du eine aus ner frontfräse nimmts..... egal wie gut die kuppl. dann aussieht.... die frontfräsenkuppl. ( mitnehmersch. ) passt ( wegen der verzahnung ) nich auf das hechschleudergetriebe.!

-a-

Hab heute das Getriebe aus nen Omega B x20se ausgebaut . Als überraschung war dort ein Zweimassenrad drin mit der gleichen Kupplungsscheibe , wie von meinen . Hat jemand mal nen Bild von der EMS wie die aus zusehen hat .

EMS beim X20SE

Das EMS wurde nur bei Schalt-FZ ohne Klima verbaut.

Ähnliche Themen

Hallo ,
habe nun die passende EMS vom Omega A (C20NE) . Nun hab ich aber eine Kupplung bestellt für den Omega B X20XEV und habe eine anderew bekommen wie im Foto Album gezeigt ist . Geht die auch oder muss das die mit den Federn sein?

Hat sich schon erledigt , jetzt wo ich das zusammen liegen hab sehe ich das es nicht geht .
Brauch ich die Art.Nr.- 622 1649 00 von LuK ?

Du brauchst auf jeden Fall die Mitnehmerscheibe mit den Torsionsfedern.
Ob nun LUK oder Sachs oder von einem anderen Markenhersteller unterliegt deinem deinem Geschmack und der Preis deinem Verhandlungs- oder Suchgeschick im Teilemarkt.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


EMS beim X20SE

Das EMS wurde nur bei Schalt-FZ ohne Klima verbaut.

Das heißt, daß die

mit

Klima ein ZMS haben

müssen

? Warum?

Müssen nicht,....🙄
Er läuft eben mit dem Klimakompressor im Schlep, im LL deutlich ruhiger mit dem ZMS, als mit dem EMS.
Immerhin ein Unterschied der drehenden Massen von gut 6Kg.

Wem das LL Laufverhalten und geringfügig höhere Vibrationen im Betrieb schnurz sind, braucht eigentlich in keinem Motor ein ZMS. Das ist lediglich ein Anspruch an Laufkutur und Komfort.

Die andere Seite der Medaille sind wesentlich besseres hochdrehen und ein -wenn auch geringer, aber messbar- geringerer Verbrauch.

Auch die geringeren Kosten sind nicht von der Hand zu weisen.
Ein ZMS kostet im Durchschnitt meist gut das drei- bis vierfache eines EMS.

da es das problem ja nich nur bei ner omi gibt......
die kuppl. vom 97 audi A4, kostet mit % 300.-€>...... die schwungscheibe sollte 650,-€> kosten.😰
das umrüstkit, inkl. einmassenscheibe, kostet ca. 440,-.
also auch da wissen sie schon lange, um die mistkacke von ZMS......

weiterer vorteil bei ner EMS...... wenn man will🙄, kann man bei ihr, "viel schneller u. günstiger" noch mehr gewicht weg nehmen/ lassen.😉😛

-a-

Zitat:

@altersack007 schrieb am 13. Juni 2013 um 01:40:01 Uhr:



klar sollte aber sein.... die mitnehmerscheiben sind etwas kleiner..... also tonnenweise anhängerlast, sollte dann nur ganz ruhig von statten gehen.

-a-

Hallo,

ich krame das mal hervor weil ich dazu noch ne Frage habe: Ist Deine (altersack007) Anmerkung bzgl Anhängelast bzw fahren mit Hänger so zu verstehen dass man wenn man sehr oft mit der maximalen Anhängelast unterwegs ist Abstand nehmen sollte vom Umbau auf ein EMS?
Falls ja wo im Detail liegt der Grund dafür? Droht die Kupplung zu rutschen oder hat man eine verstärkte Anfahrschwäche? Ich frage so gezielt weil ich fast täglich mit Hänger unterwegs bin und sich das ZMS so langsam meldet, Kupplung ist aber noch einwandfrei und bisher nie gerutscht - zumindest habe ich nie was gemerkt hat auch nie wirklich gerochen wie es z.B. bei VW Diesel ja usus ist - .

Mit freundlichen Grüßen und Gutem Rutsch Euch allen

Nuklid

na 1. is die mitnehmersch. kleiner im durchschnitt, also etwas weniger reib/mitreissfläche.
und 2. is die federung der ZMS etwas stärker...... was bedeutet sie nimmt mehr " beschleunigungs-drehmoment" weg, als ne mitnehmersch. mit innenliegenden torsionsfederung.
dadurch hält die mitnehmerscheibe, im normalfall besser........ aber eben nur solange die schlecht konstrierte federwirkung der ZWS in ordnung ist.....
wenn die aber wegen überlastung/ unwuchten/ überhitzung aufgibt, dann is die MNscheibe eben auch schneller hinweg gerieben....... bzw. schneller runtergerieben, bis hin zum zerfetzen der gesammten kuppl.!!

nur belastest du eine "eigentlich" zu kleine und damit schwächere MN-scheibe eben zu doll..... ( zu viel ständig anzutreibendes gewicht ) dann kann die natürlich auch nur kürzer leben.

jetzt muss man sich eben fragen.....
um was is die kuppl. günstiger zu bekommen und was kostet das einbauen, wenn sie kürzer hält.
für uns dauerschrauber, die über allesammt werkzeug und erfahrung verfügen, wäre das keine frage......
bei knapp 30-45 min. kuppl.-austausch, verbaue ich bei mir sogar gebrauchte kuppl........

wenn man alles inner werke schieben muss, wo die bei so ner püschyarbeit schon 250}> aufwärts arbeitslohn nehmen...... dann is der vorteil der besseren beschleunigung/ mehr kraft gerade beim anfahren...... sorgsam abzuwägen.🙄🙄
wenn man aber sorgsam und ruhig anfährt..... dann geht es auch bei ständig mittelmässig überlastet, mit ner EMS-geschichte.!

-a-

mein jetziger hatte jedoch eine ZMS! EZ 12.2000.
http://ecat24.com/opel/catalog/vindecode/WOLOVBF69W11870262,
wäre ja auch schön gewesen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen