Omega V6 2,5 Motor ausbau

Opel Omega B

Moin zusammen,

Ich hab einen B Omega mit dem V6 2,5 Liter Motor, mit Schaltgetriebe.
Ich wollte jetzt Motor mit getriebe aus dem Wagen ausbauen, musste aber bei der ersten Revision feststellen, dass da eine Hydraulische Kupplung drin ist.
Kann mir jemand sagen, wodrauf ich beim Motorausbau achten sollte? bzw muss? bezüglich auf die Kupplungsbetätigung.

Gruß Hendrik

31 Antworten

also ich habe meinen motor nach oben raus geholt und muss sagen das es recht einfach ging. 
Da ich meine klima gerade hab neu befüllen lassen hatte ich auch den kompressor nur vom motor gelöst und drin hängen lassen.

Ich gebe zu es war blöd den motor am kompressor vorbei zu schlengeln aber es ging.

Das getriebe hatten wir auch in nichtmal ner stunde draussen.
Meinungen sind ja verschieden aber ich hätte keinen bock den gesamten motorträger nach unten ab zu schrauben.  

Insgesammt ging alles schneller und einfacher als ich mir vorgestellt habe. Ich würds wieder machen 😁

hi,
ich hab meinen nach oben rausgeholt,mit getriebe in schräglage.allerdings habe ich eine grube und e-flaschenzug.sicher-man muß einige demontieren,aber es klappt schon.

habe den motor nur rausgeholt weil ich nicht wußte wie der zustand war.nachdem ich gesehen habe,das der vorgänger alles lackiert hatte was nur ging..........blau,silber einfach alles

besser war es: ventildeckel mit silikon eingesetzt-themostatgehäuse gebrochen-lüfter überbrückt-unterdruckschläuche geschlossen usw. aber dafür ganz neue zylinderköpfe,nocken und krümmer

Hi,

Einer der Gründe , für den schlechten Ruf des V6 .

Man könnte sagen , dein Vorgänger , hat den Omega , in der Bastelstube gehabt . 🙂

@feet

ich glaube eher er hat den überblick verloren beim zusammenbau.der wagen war komplett auseinander weil er neu lackiert wurde in schwarz.so weit in ordnung,naja,dann kam die lackier orgie-sogar im innenraum,lüftungsdüsen silber,lautsprecher,mittelablage,alle beleuchtungen in blau.habe erstmal alles wieder umgebaut. sogar die querlenker unten in silber.......

man würde sagen:kirmesauto

Ähnliche Themen

Warum in Gottes Namen kauft man sich so ein Bastel-Kinderkarussel🙄😛

Oder hast du ihn geschenkt bekommen?

hi kurt

ich hab ihn nur genommen weil die karosserie top war.und einige sachen drin waren die eigentlich richtig geld kosten(h&r fahrwerk,bastuk auspuffanlage,leder und die ganzen spielerei) der motor war uninteressant für mich,weil ich sowieso meinen einbauen wollte.meiner war von der karosserie tot,alles platt-türen,radläufe-das übliche eben.nur mein motor war top.naja,dann hab ich eben umgebaut-guter motor in gute karosserie.

hab noch alles ausgebaut von meinem was man noch so brauchen kann-und der rest zum schrott.

und bei einem kaufpreis von 400€ mit motorschaden................sag ich nichts.bis auf den ganzen dichtungssatz hat mich das nichts gekostet-außer arbeit,viele kippen und bier.

Wer eine Bühne hat, der macht es sich einfacher wenn er alles samt Fahrwerk nach unten ablässt. Wer nur Motorheber und wagen heber hat ist mit nach oben besser dran, wobei man dann einen Winkelversteller braucht.

Mit Bühne und nach unten geht schneller , weil man wesnetlich weniger wegschrauben muss.

ich hab danach die Klima neu befühlen müssen, da ich den KlimaKühler entnommen habe,besonders bei der Automatik version sind die Hydraulik schläuche am Kühler befestigt, beim Schalter wie du ihn hast ,müsste es ohne abklemmen der Klima gehen,meiner hat nur Manuelle Klima.Servolenkung musst du vorne links am Motor abklemmen,sonst reißt den schlauch beim rausnehmen des Motors ab,also Hydrauliköl ablassen.

hab auch schon bei beiden versionen MV6 und V6 die Kupplung gewechselt, bei beiden hab ich aller Dings mehr als 4 std gebraucht,weil alle schrauben richtig rund waren.da kotzt dich so eine Arbeit an.
hab auch beide zu einem Schnäppchen gekauft, meinen Violetten Omi V6 hab ich vor 2 jahren für schlappe 800 Euro gekauft,mit Vollausstattung mit 110000km, und den Mv6 vor 2 Monaten auch Vollausstattung mit 134000 km für 450Euro,beide hatten 2 Jahre TÜV.keiner ist verrostet,nur der Omi MV6 hat ne totalschaden rechtes Seitenteil hinten.
Aber hab mein keller wieder voll mit Teilen.😉

den keller voll mit teilen???
bei mir sinds mittlerweile 2 schuppen-schön sortiert: omega,vectra a und kadett e.😁

im keller darf ich nicht..........🙄

Oh ja,
die Schraubenköpfe mit denen das Getriebe am Motor fest ist sind sehr weich und ruck zuck rundgenudelt. Musste ich oft anschlitzen und mit Meissel loshämmern.
Gruß Manuela
Ps.Automatikgetriebe ist sch... schwer, beim ablassen drauf achten , das es dir nicht auf den Boden knallt, hast schnell ein Loch drin.

Zitat:

Original geschrieben von Golden Eagle 1


Ps.Automatikgetriebe ist sch... schwer, .....

Hi ,

Jupp , Manuela , da geb ich dir recht .

Ca . 80 kg mit Füllung .

Ich finde jetzt grad das Bild nicht mehr , aber ich meine Kurt , hatte schon eins auf dem Bauch liegen ,
oder war es ein Schaltgetriebe ? 🙂

Mit Wandler drin Sausch....,ohne auch, wenn ich das runter hatte , brauchtest du noch zwei Kollegen, die das Teil mit mir auf den Kaltreiniger hoben.
Na ja, hab die Branche gewechselt, war auf Dauer nix für meine zarten 45kg.
Gruß Manuela

Hi,

Manuela , dafür gibts sogenannte Faulenzer oder Getriebeheber . 🙂

Ja das war ein AT-Getriebe!
Ich war aber gut  gekühlt.
In dem Moment als ich es auf dem Bauch und grade angesetzt hatte, verzog sich aus heiterem Himmel die Sonne und es ging ein Wolkenbuch im wahrsten Sinne des Wortes los.
Das Wasser lief mir im Hosenbein rein und zum Kragen wieder raus.
Das ansetzen der Bolzen geschah dann -Situationsbedingt- sehr unkonzentriert.🙄

Aber was nicht direkt zum Tode führt, macht ja bekanntlich vom Grundsatz her härter.😛😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen