Omega MV6 Motor geht aus während Fahrt
Hallo Omega Freunde,
habe mal wieder ein Problem mit meinem Mv6, Omega B 3.0, Bj. 10-1996. Heute ging während der Fahrt einfach der Motor aus, alle Kontrollleuchten im Cockpit an. Liess sich auch nicht neu starten. Nach 10 Minuten sprang er wieder an und fuhr bisher, 15 Minuten, einwandfrei.
Was kann das sein? Ein befreundeter Mechaniker tippt auf Zündschloss.
Dass der Motor ausging, und sich erst nicht starten liess, war heute das erste Mal.
Ach ja, der Wagen hat Chiptuning, weswegen gelegentlich alle paar Tage kurz die Motorkontrollleuchte aufleuchtet. Jedenfalls dachte ich bisher, dass dieses gelegentliche Motorkontrollleuchten auf den Chip zurückgeht, so steht es im Internet.
Kann das Problem mit Motor-ausgehen auch am Chiptuning liegen?
Bitte um Hilfe.
Viele Grüße
Karl
45 Antworten
Danke, Kurt. Nochmal die Frage, bitte: den Schalter kann ich auch beim Omega mv6 Bj. 8/1996 einbauen? Oder nur ab Mitte 1997? Ist der Mv6 meines Vaters, 1996er Baujahr.
mfg
Frage zur Sicherheit, bitte: Passt der neuere Zündanlass-Schalter (für Modelle ab 9/97), den man als einzigen noch kaufen kann, auch beim Omega MV6 Bj. 8/1996? Schalter ist für den Mv6 meines Vaters, 1996er Baujahr.
mfg
Ich kann es dir nicht sagen, da es drei unterschiedliche Lenksäulen mit unterschiedlichen Zündschlössen und Zündanlaßschaltern. auch in Abhängigkeit von der Ausstattung gab.
Mir sind bisher grundsätzlich nur diese zwei -auch optisch- unterschiedlichen (unterscheidbaren) untergekommen.
Einmal der ohne Schlüsselabziehsperre
Also der in deinem Angebot
und dann der mit Schlüsselabziehsperre
Der mit einem kleinen rechteckigen Gehäuse seitlich.
Verwendet beim Automatik.
LENKSAEULE AUSGEN. VERSTELLBARE LENKSAEULE
8 -SCHALTER, ZUENDUNG
-T1000766
90389377
9 14 852
28 -SCHALTER, ZUENDUNG,
T1000767-
90505912
9 14 856
LENKSAEULE FUER VERSTELLBARE LENKSAEULE
10 -ZUENDSCHALTER,
V1000001-
90505912
9 14 856
Danke dir. Wird ja immer verwirrender. Wenn ich Schalter ausbaue, steht da die passende Teile Nr. für eindeutige Identifizierung drauf? mfg
Ähnliche Themen
Ja, hast du gut erkannt..🙄.😛.😉
Hallo,
zu früh gefreut, mein Wagen hat keine Lenkradverstellung.
Kurt, Du schreibst, beim Omega ohne Lenkradverstellung gibt es 2 mögliche Zündanlassschalter:
- Opelteilenr. 9 14 852, Schalter ohne Schlüsselabziehsperre
und
- Opelteile Nr. 9 14 856, Schalter mit Schlüsselabziehsperre.
Da mein mV6 Automatikschalter ist, hat er ja automatisch Schlüsselabziehsperre. Ist doch zwangsläufig so, oder?
FRAGE, BITTE: Ist damit nicht automatisch der Zündanlassschalter mit Schlüsselabziehsperre, Opelteile Nr. 9 14 856 der richtige Schalter für meinen Omega Mv6 Bj. 1996 ohne Lenkradverstellung, mit Automatikschaltung?
Nfg Karl-
Sorry, dass ich so naiv frage, aber ich lasse oft reparieren, das hier auch, und will direkt mit dem richtigen Ersatzteil zu meinem Mechaniker.
PROBLEM: mein Mechaniker vermutet nun, dass es gar nicht der Anlasschalter ist.
Wenn der Motor ausgeht und der Wagen liegen bleibt, geht zwar motor nicht an, Anlasser arbeitet nicht.l Wenn man Schlüssel dreht, geht auch nichts, aber im Cockpit leuchten alle Kontrollleuchten, wie beim normalen Starten.
Wenn der Anlassschalter kaputt wäre, dürfte laut meinem Mechaniker diese Kontrollleuchten im Cockpit nicht angehen.
Frage 1: Ist das richtig? Damit mein Problem kein Zündschalterproblem?
Frage 2: mein Mechaniker, der wirklich fit ist in Sachen Omega, behaupet nach wie vor, ein defektes Automatiksteuergerät könnte den Fehler - Motor geht während Fahrt aus etc. - erzeugen. Wäre ihm selber bei einem seiner Omega 2 mal passiert. Kurt meinte, dass wäre unmöglich. Gibt es da nicht doch ne Möglichkeit?
Mein Mechaniker ist momentan im Ausland, und kann sich selber das nicht angucken.
Grüße Karl
vorsichtig sage ich mal, das es recht unwahscheinlich ist, das das STG am ausgehen schuld ist. Aber trotz der ganzen Posts von dir verstehen ich gerade nicht mehr so ganz, wie sich das problem darstellt. Passiert das nun bei kaltem Motor, oder bei warmen? In regelmäßigen Abständen oder sporadisch. Hast du nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht, dann nochmal kontrolliert, ob was hinterlegt ist? Immerhin gibts da schon paar möglichkeiten was es sein kann. Aber STG... wohl weniger.
Gruß
Hallo,
danke. Er geht einfach ab und zu während der Fahrt einfach aus. Motor aus, alle Kontrollleuchten an, lässt sich nicht starten, und Anlasser fúnktioniert nicht.
Nach 10 Minuten oder so läuft wieder alles einwandfrei.
Frage nochmal:
Wenn der Zündanlassschalter kaputt wäre, wäre es nicht so, dass diese Kontrollleuchten im Cockpit nicht leucchten dürften, wenn Motor während der Fahrt ausgeht?
So dass im Umkehrschluss die Tatsache, dass die Kontrolleuchten an sind, darauf hinweist, dass der kaputte Zündanlassschalter nicht Problemursache sein kann.
Grüße
Hm das wird nun schon fast mehr ein raten, denn ferndiagnosen sind immer schwierig...
Andere Frage: Was ist mit deinem Schlüssel? Leuchten die Anzeigen oder blinkt eine davon langsam wenn er aus ist?
Hab gerad mal ein wenig gespielt und bei meinem Schlüssel im leerlauf den Transponder weggenommen. Dann geht der sofort aus, läßt sich auch nicht mehr starten und Lampen leuchten. Also Anlasser dreht dann auch nicht mehr.
Kannte es bisher bloss so, das dann die (glaube Motorkontrollleuchte?) Leuchtet oder blinkt wenns ein Problem mit der WFS gibt.
Hast du einen ersatzschlüssel um das mal zu testen? Die Sache ist iwie kurios. Aber ich halte weiterhin das AT-STG für eher weniger schuldig...
Was ich mir aber durchaus vorstellen könnte, wäre der Wahlhebel vom Getriebe. Kurt hat da so eine schöne anleitung iwo zusammengestellt, wo der Schalter zerlegt und gereinigt hatte. Das Problem hatte ein Bekannter von mir mal, dort waren die Schleifkontakte verschlissen und er konnte dadurch auch nicht mehr fahren... ähnliche symptome wie bei dir, bloss das er nicht ausging bei der Fahrt....hm...
Von wo kommste denn her?
Gruß
Hi,
omegafan123 ,
Du hast nicht zufällig einen Schlüsselbund , an dem tausend Schlüssel hängen ?
Hallo,
Schlüssel ist vom Modell 1996, da ist keine Batterie drin. Und Ersatzschlüssel habe ich auch schon ausprobiert.
Schlüssel hat auch keine Gewichte dran, solo.
Aber Frage nochmal: Stimmt meine Überlegung?
Wenn die Ursache des Problems kaputter Zündanlassschalter ist, düften diese Kontrollleuchten im Cockpit nicht leucchten, wenn Motor während der Fahrt ausgeht.
Oder?
Komme aus Aachen
mfg
Na ja, wenn du aus Aachen kommst, dann wollen wir dich mal nicht dumm sterben lassen.
Wenn die Spannung der Kl. 15 am Zündschloß (Also der Zündstrom) unterbrochen wird, leuchten keine Kontrollen, außer der Ladekontrolle und die nur bis zum Sillstand des Motors.
Kannst du ja auch selber mal probieren, indem du den Schlüssel während der Fahrt eine Stellung zurückdrehst.
Danke Kurt. Ich weiss, dass ich wohl manchmal "dumm" frage, aber bin Laie.
Aber nochmal zur Frage: Dann kann es bei mir also nicht das Zündanlassschalter sein, da die Kontrolleuchten anbleiben, oder??? Wäre wirklich dankbar für ein konkretes Ja oder Nein zur Frage.
mfg