Omega B - Z22XE - Problem nach Zahnriemenwechsel
Hallo!
Ich musste meine KW an der Ölpumpe abdichten und habe dafür den ZR natürlich abgebaut. Da dieser jetzt schon über ein Jahr alt war, habe ich mich entschieden einen zu verbauen einschließlich SR und beiden UL.
Jetzt zu meinem Problem, ich habe mit dem entsprechenden Fixierwerkzeug, welches ich schon einmal erfolgrecih verwendet habe, den Motor auf OT 1. Zyl gestellt und erstmal die Abdichtarbeiten durchgeführt.
Dann SR und UL ersetzt und gemäß der Gates Anleitung auf +-7 Uhr gestellt. ZR gegen den Uhrzeigersinn aufgelegt, SR überspannt bis Kante Zeigerplatte und zwei mal durchgedreht. NW passten wunderbar, aber an der KW war ein Versatz von ca. einem halben Zahn, nachdem ich die SR auf New gestellt habe. Versatz blieb auch nach weiterem durchdrehen.
Also Kommando zurück, entspannt, ZR runter, KW mit der Hand auf Markierung gestellt und nochmal das ganze. Aber der Versatz blieb. Zudem hatte ich die Lasche zum Spannen der SR immer auf 2-3 Uhr und nicht 4-5 Uhr. SR ist eingerastet in der Ölpumpe. Das Spiel Auf- und Abnehmen habe ich sicher 8 Mal oder mehr gemacht. Immer mit demselben Ergebnis. Da ich mein durchdrehen mit der Hand keinen Widerstand gemerkt habe, hab ich den Wagen angelassen und er lief einwandfrei und nahm gut Gas an. Also erstmal zusammengebaut und 2 Tage gefahren, das Ganze kam mir aber komisch vor und ich habe eine defekte SR vermutet.
Daher habe ich gestern eine neue besorgt, diese eingebaut mit demselben Ergebnis. Riementrieb offen gelassen und Motor laufen lassen. Spannung ist einwandfrei. Zeiger der SR pendelt ein wenig, vielleicht 2-3mm in der Amplitute links und rechts.
Fahrzeug läuft super ruhig und einwandfrei. Habe aus purem Frust den Omega auch mal mit 150 km/h auf der Autobahn bewegt und fährt einwandfrei.
WaPu sitzt ebenfalls korrekt. Zudem war damit der ZR davor auch richtig einstellbar gewesen. Das einzige was mich gewundert hat ist, dass der ZR beim Auflegen recht locker lag zwischen den NW, nach dem Spannen aber sehr straff.
Jetzt zu meiner Frage, was soll ich machen? Mir gefällt das so nicht. Ein Kollege meinte er würde das so lassen. Mich stört der geringe Versatz an der KW und die Stellung der Einstelllasche an der SR.
Beste Antwort im Thema
ich Falle hier gleich um !
wenn die Kurbelwelle unten um einen halben Zahn versetzt ist ,
sind es ca 7 - 8 Grad ,was die KW nicht stimmt zu ihrer vorgegebenen Position .
was da die Schätzmarkierungen am Plasteventildeckel sagen ,
spielt erstmal keine Rolle .
ich Spanne über die WAPU nur ohne Werkzeug ,
maximal sieht man da einen Holzkeil ,
damit sich die NW-Räder im Moment des Abnehmens des Zahnriemens nicht verdehen !
ein Werkzeug ,was die NW-Räder in dem Moment des Spannens festhält ,
ist beim Einstellen mit der WAPU nur hinderlich !
jetzt weiß ich wenigstens ,warum in der Hauptstadt immer nur Aggregate
gewechselt werden,Grins .
mfg
mache einfach den Verschlußdeckel des Ausgleichbehälters vorher auf,dann wieder zu
und verdrehe über die WAPU ,bei Stellung der KW unten die NW und dann schaue Dir
die Markierungen nochmal an .
71 Antworten
@Manfred: das war sogar noch öfter der Fall. Daher bin ich durch mit ausprobieren. Famoserweise läuft der Wagen so sehr gut.
Welche Umlenkrolle meinst Du mit Führungsrolle? Die auf der Einlass- oder auf der Auslassseite?
Hilft ja alles nix, so kann es nicht bleiben. Sonntag nehme ich den Riemen wieder runter und mache das Spiel von neuem. Werde dabei die Ratschläge berücksichtigen.
Danke schon mal, melde mich wieder!
Meine die auf der Auslassseite! Sprich, wenn man davor steht rechts.
Riemen wird von der KW gezogen, und die NWelen werden gezogen!
Also kann dein Problem nur vorne, bzw. rechts sein!
Prüfe mal die in Fahrtrichtung vordere Umlenkrolle.
Wenn alles OK. laß es so!
Kann mir nicht Vorstellen daß der Riemen nicht passt!
Wenn der Motor gut läuft, ist es halt ein unerklärbares Venomen!
So hatte ich es verstanden, aber lieber nochmal nachgefragt. 😉
Augenscheinlich ist alles ok, den jetzigen Zustand habe ich schon mehrfach hergestellt. Also muss meines Erachtens da ein Denkfehler sein. Der Riemen ist übrigens wie der auch schon davor von Gates bzw. derselbe Zahnriemensatz. Also auch hier keine Veränderungen. Mal schauen, ob die Umlenkrollen Unterschiede haben zu den letzten oder irgendwas auffällig ist.
Hab ja jetzt zwei neue Ansätze, denen ich nochmal nachgehen werde. Wobei mir die Variante mit dem Spannen nachdem der Riemen aufgelegt ist und das NW-Werkzeug gezogen wird noch am plausibelsten erscheint.
Aber ich mag so nicht wirklich die nächsten 4 Jahre rumfahren. Bei jeder größeren Tour muss man ja Angst haben, dass was passiert. Das macht ja keine Freude. 🙁
Ähnliche Themen
Mein NW Werkzeug hab ich gleich in die Tonne getreten!
Bring da den Riemen nicht drauf!
Liegt es an mir, oder am System?
Ich mach mir einfach mit dem weißen Edding am alten Riemen und den Riemen Rädern eine Markierung!
Diese werden dann auf den neuen Riemen übertragen!
Dann wieder so auflegen, spannen nach Anweisung und gut is!
Habs dir deswegen erst jetzt geschrieben!
Nachher ist jeder schlauer!
Schau einfach nach der besagten Umlenkrolle. Wenn die I.o. ist, lass es so und freu dich daß alles läuft!
Wenn ich das mal könnte. Wie schon geschrieben, da fährt immer die Angst mit. Aber da ich den Motor immer wieder soweit bekomme, werd ich mal den Riemen erneut abnehmen. Die Umlenkrolle kann ich sonst ja auch nicht anständig prüfen. Sonntag weiß ich mehr. 😉
So, ich hab mich widerwillig nochmal an den Zahnriemen gemacht. Spannen ohne das Werkzeug führte auf der Einlassseite immer dazu, dass sich das NW-Rad verstellt hat, auch wenn der Riemen stramm auf den beiden NW-Rädern lag.
Insgesamt würde ich sagen sind die Steuerzeiten in Ordnung. Auch wenn wieder dasselbe letztlich heraus kam, wir vorher auch.
Wagen läuft immernoch prima, die der Zeiger der SR schwankt nicht wirklich, aber die Lasche zum einstellen steht auf 2 Uhr.
Hab dazu ein kleines Video gemacht, auf dem der Motorlauf und die Stellung der SR zu sehen ist. Der "Qualm" kommt von der Zigarette eines Kumpels, der das witzig fand. Hab ich leider zu spät bemerkt. Also einfach ignorieren.
Ich werde es wie Manfred schon schrieb so lassen und damit erstmal leben. Leistungstechnisch merke ich beim fahren nicht. Alles wie immer.
Schnurrt doch wie ein Kätzchen!
Prima Arbeit!
Das Auflegen ist immer so eine Sache; wenn die NW abhaut!
Ich mach mir, wie gesagt, eigene Markierungen und dreh etwas hin und her!
Bei fixierten NW len bring ich den schei.... Riemen nicht drauf!
Vieleicht sollte ich daß nächste Mal die Wapu entspannt einsetzen und erst nach aufgelegtem Riemen auf Markierung drehen!
Hilft aber wahrscheinlich auch nix, weil ja auf der Zugseite alles Stramm ist!
sieht soweit ganz gut aus ,der Zeiger der SR ist ruhig im Leerlauf .
bei mir bleibt es beim Feintuning über die WAPU ,es hilft .
mfg
etwas Denksport wegen den unterschiedlichen Markierungen gebe ich noch und ne kleine Hilfe,
Warum wird ein Zahnriemen gewechselt ?
Normalerweise wenn das Ende de Lebensdauer erreicht ist. Ich habe ihn gewechselt, weil ich mir keinen Alten nach dem Abdichten der KW vorn wieder einbauen wollte. 😉
@Manfred: Bzgl. des Wechsels mit dem NW-Werkzeug kann ich jetzt prima weiterhelfen. 😉
Ruf dich dann an, wenn´s wieder mal so weit is! 😁
Denke aber daß die Kanten von deinem Z.-Riemen vom vielen rauf und runter schon so rund sind, daß er von selber drauf hüpft!🙂
Ich dachte eher, es lag an meinen inzwischen kräftiger gewordenen Fingern. 😉
Aber das könnte es natürlich auch sein. 🙂 😉
Ruf einfach an 😉
Mach ich!
Kommst du dann her?