Omega B - Z22XE - OBD 2 P1578 Fehlermeldung
Moin zusammen,
nach langer Zeit habe ich mal wieder ein Problem, welches ich nicht einsortiert bekommen.
Auto läuft äußerlich Fehlerfrei.
Nur das alle Naselang die Wartungslampe -also nicht die Motorstörlampe; an ist.
Wenn ich mit dem "Car Scanner" auslese, sehe ich die Fehlermeldung
P1578.
im Netz finde ich zwei mögliche Fehlertexte:
ETC power less than demand
und
BBV low vacuum
Aber welche ist nun zum einen die richtige und zum Anderen, wo kommt die fehlermeldung her?
Fahrzeug: Omega B facelift, MJ 2001, 2.2 16V
Verwirrte Grüße
22 Antworten
P1578 ETC Leistung geringer als angefordert
ok, ETC ist die "elektronische Drosselklappen Kontrolle", soweit habe ich mich in die Kürzel schon mal eingelesen.
Was heißt das aber nun für die Fehlermeldung?
Irgendwelche bekannten Ursachen in diesem Kreislauf?
Probiere es als erstes mal mit reinigen. Habe im Zusammenhang mit dem Fehler öfter gelesen, dass reinigen angeblich helfen soll.
Versuch mal zuerst, die eDK neu zu initialisieren.
Grüße
Ähnliche Themen
Moin
geht der Tempomat oder keiner verbaut ?
wenn ich die 1 vor dem FC gegen eine Null tausche kommt das raus.
P0578
Tempomat Multifunktionseingang 1 Stromkreis blockiert
nach dem P1555 Drosselklappe ist Schluss bei mir mit den DTC/FC
für Bauteile!
danach kommen noch 1600er Wegfahrsperrenfehler,ein 1700 für AT
und es kommen dann U 2100er Fehler für CAN-Bus
auch bei späteren Opel Modellen gibt es keinen 1578
aber immer den 0578 Tempomat !
Edit-versuche einmal mit etwas anderem Auszulesen,
nicht das der CAR-Scanner Müll anzeigt,wegen Datenprotokoll !
mfg
Hallo zusammen,
also, die ursprüngliche Fehlermeldung ist zunächst einmal verschwunden.
Ich habe die Drosselklappe ordentlich (soweit das im eingebauten Zustand geht) gereinigt.
Auch die kleine Düse, welche zum Nockenwellendeckel führt, konnte ich mit einem Zahnstocher säubern. Das Loch war tatsächlich dicht.
Im vorderen Bereich der Drosselklappe befindet sich noch ein Schlauch (~13mm Durchmesser) der zu einem Schalter führt.
Als ich diesen abziehen wollte, riss der Schlauch am Flansch ab. Ich konnte den Rest des Schlauchs nach Entfernen des abgerissen Stücks, wieder auf die Flansch stecken -werden diesen jedoch alsbald tauschen.
Nach dem Reinigen und Initialisieren der EDK verschwand die P1578 aus dem Fehlerspeicher und wurde freundlicherweise von einer P1528 ersetzt ;-)
Außerdem sind noch 2 Fehlermeldungen im Speicher, welche auf den Nockenwellensensor deuten.
Nächste Aktualisierung, wenn NWS und evtl. KWS getauscht wurden..... Man hat ja sonst nichts mit der Portokasse vor... so kurz vor dem Urlaub....
Gruss
C.
Hallo.
Blink mal die Fehler mit der Gas-/ Bremsmethode und lass den Car Scanner weg.
Die genannten Fehlercodes gibt es lt. TIS nicht beim Z22XE.
Poste mal die ausgeblinkten Codes.
VG
Sicher wieder ein Übersetzungsfehler vom Diagnosegerät.
Auf dem Handy sehe ich bei dem Motor,Fahrzeug folgendes,mit ähnlicher Ziffernfolge und
da sehe ich einiges,Grins
C1528
Motordrehzahl, ungültiges Signal
P1500 - Electronic Throttle Control Motor Failure
P1500 - Elektronischer Drosselklappenstellmotor Stromkreis Drosselklappensteuerungs-Magnetventil hoch Stellungsregler, Stellungsfehler Stellungsregler, falsches Signal
P1501 - Schlüssel Wegfahrsperre nicht programmiert, Motorsteuergerät/Antriebsstrang-Steuergerät Falscher Wegfahrsperrenschlüssel
P1502 - Wegfahrsperre, kein Signal
P1503 - Falscher Wegfahrsperrenschlüssel
P1505 - Anlasserrelais Stromkreis hoch
P1508 - Stromkreis Leerlaufluftregelsystem niedrig
P1509 - Stromkreis Leerlaufluftregelsystem hoch
P150C - Transmission Control Module Engine Speed Request Circuit
P1510 - Leerlaufschalter Stromkreis/Unterbrechung Stromkreis Leerlaufschalter hoch
P1511 - Stromkreis elektronische Drosselklappensteuerung/Unterbrechung
P1512 - Anpassung Drosselklappenstellungsgeber Untere Position Drosselklappensteuerung nicht initialisiert
P1514 - Stromkreis elektronische Drosselklappensteuerung/Unterbrechung Korrelation Saugrohrdrucksensor/Luftmassenmesser mit Drosselklappenstellungsgeber
P1515 - Stromkreis Versorgungsspannung Gaspedalstellungsgeber/Unterbrechung Stromkreis Gaspedalstellungsgeber/Unterbrechung Pedalstellungsgeber, allgemeiner Fehler Stromkreis Bremspedalschalter/Unterbrechung Stromkreis Sensor/Schalter Motorleerlaufdrehzahlwähler/Unterbrechung Pedalstellungsgeber Bereich/Verhalten Korrelation Pedalstellungsgeber/Drosselklappenstellungsgeber Stromkreis Sensor/Schalter Motorleerlaufdrehzahlwähler hoch
P1516 - Bereich/Verhalten Drosselklappenstellglied-Regelung
P1520 - Leistungsstufe, kein Strom Eingangsstromkreis Park-/Neutralschalter/Unterbrechung
P1520 - Powerstage Currentless
P1523 - Stromkreis elektronische Drosselklappensteuerung/Unterbrechung Rückmeldeverhalten Steuerung Drosselklappenstellglied
P1525 - Notfahrtstellung Stromkreis elektronische Drosselklappensteuerung/Unterbrechung
P1525 - Limp Home Position Error
P1526 - Stromkreis elektronische Drosselklappensteuerung/Unterbrechung Untere Position Drosselklappensteuerung nicht initialisiert Anpassung Drosselklappenstellungsgeber Notfahrtanpassung Untere Anpassungsgrenze
P1526 - Throttle Position Adaption Error
Mfg
Rosi, schau Mal hier:
FC Liste für den Omega
AEaB das ist die FC Liste von Opel Niedersachsen,
für alle Opel Modelle die es gab und gibt.
das ist aber keine reine FC Liste für den Motor Z22XE im Omega .
Deswegen gibt es ja Widersprüche von FC Nummer zur Fehlercodebeschreibung !
eine Liste dazu , z B.
zur Simtec 71
http://www.vectra16v.com/fc/fehlercodes_simtec_71.html
Moin zusammen,
soooo..... also... ich habe mal mit der Gas/Bremse ausgeblinkt.
Es wird nur ein Fehlercode zurück gegeben mit der Nummer P0115.
Dieser wird mir im CarScanner auch ganz oben in der Liste angezeigt.
Hier die vollständige Fehlerliste des CS:
P0115
U3111(7F)
C3895(00)
C3895(01)
P1528(19)
Anmerkung: die U und C Fehlermeldungen verschwinden nach einem Start-Stop-Start-Zyclus des Motors wieder.
Ich habe noch 2 weitere Programme im Einsatz: OBDLink und Torque Lite. Beide zeigen KEINEN Fehlercode an, nur einen "FreezeFrame" der die Kühlmitteltemparatur mit -40°C angibt, was sich mit dem P0115 decken könnte.
Natürlich sehe ich diese ganzen APPs kritisch, da sie am Ende auch nur durch "try'nError" ihre Listen bekommen.
Wenn ich überlege, daß ich es bis heute nicht geschafft habe die Zündzeitpunkte und den Injector impulse zuverlässig auf den Schirm zu bekommen... naja... andere Geschichte.
Wat meinen die Fachleute zu dem o.g. Fehlerbild?
Gruss
C.
Hallo.
So wird ein Schuh draus.
Tausch den Motor-Tempgeber und fertig. Muss man zwar blind machen, geht aber.
Die anderen Fehlercodes gibt es beim 2.2er nicht.
VG
Wenn die Kühlmitteltemperatur vom 2-poligen Sensor fest bei -40 °C steht, wird wohl der Stecker nicht drauf sein.
Grüße
Ähmn, das ist doch wohl nicht das beschXXX Ding hinten am Motorkopf mit dem 6,3mm Kabelschuh drauf?!?
Ich bin mir bisher nie sicher gewesen, welcher Temperatursensor, welcher ist.
Sicher weiß ich nur, daß der Außentemperaturfühler für die Anzeige innen, am unteren Kotflügel vorne links ist, aber sonst..... Hüüülfeeee!!! xD