Omega B - Y26SE - AT - FC 0170, 0173 und 0325, 0330, 0304, 0306

Opel Omega B

Liebe Gemeinde,

die Fehlercodes P0170 und P0173 hat mein OMi seit kurzen sporadisch gemeldet. Die möglichen Ursachen sind hinlänglich hier im Forum erörtert worden. LMM, Kühlmittelsensor, AGR Ventil etc.
Wobei ich sagen muss, das habe ich bei meinem noch nicht gefunden. Hat er das überhaupt?

Gestern nun der GAU. Auf der BAB plötzlich Leistungsverlust, Kühlmitteltemperatur schlagartig von ca. 90° auf Endanschlag in der Temperaturanzeige. Kurz zuvor Werkstattlampe am leuchten. Rechts ran auf den Standstreifen. Motorhaube auf und siehe da Kühlwasser drückt aus dem Überdruckverschlußdeckel am Ausgleichsbehälter. Nach geraumer Zeit/Abkühlung ein Startversuch. Geglückt, allerdings nun mit einem klackernden Motorlaufgeräusch. Vorsichtig gefahren bis zur nächsten Ausfahrt und von der BAB runter.
Bin dann noch bis nach hause gekommen. Fahrzeug abkühlen lassen. Fehler ausgelesen:

P0170 P0173 ist noch ein herangehen, aber nicht das Problem

Neue Fehler P0325 Klopfsensor 1 Signal zu hoch P0330 Klopfsensor 2 Signal zu hoch

P0304 und P 306 Zylinder 4 und 6 Fehlzündung.

Erstmal Ruhe bewahren und überlegen. Was kann das sein Motor hinüber? Hmm möglich.

Dann hier und da erstmal lesen und informieren. Wohl doch nicht unbedingt der GAU.

Wrenn ich richtig überlegt und kombiniert habe könnten doch die 3er Fehler und das Klackern eine Ursache sein und zwar das Zylinder 4 und 6 nicht mehr zünden bzw. das DIS.

Der sprunghafte Temperaturanstieg vielleicht am Kühlmittelsensor.

Liege ich völlig falsch und/oder habt ihr noch Tipps und Wissen dazu?

36 Antworten

Aus welchem Baujahr ist er denn und wieviel hat er bisher (Wirklich) gelaufen?

Sorry das ich jetzt erst antworte. Ich habe den Motor von einem Forumsmitglied. Soll ca. 135TKm gelaufen haben.

Axo BAU Jahr müsste die Motor Nummer mal ablesen lassen, denn der Motor steht nicht bei mir.

Hi, das Thema ist noch durch, war nur auf Pause gelegt, da ich ja noch einen Zwillingsbruder von meinem Omi habe.
Umbau steht im Juni an.
Die Motornummer lautet 08602850.
Nun meine Fragen dazu.
- Lässt sich an Hand dieser das Baujahr ermitteln? Scheint ja zumindest eines der letzteren Modelle zu sein.

- Wurden im Originalmotor also Werksmotor auch ab einer bestimmten Motornr. Edelstahl Ölkühler verbaut, wenn ja gehört dieser Motor dazu?

- Kann man an Hand der Motornummer erkennen mit welcher Art Getriebe er verheiratet war?
oder anders: sind Umbaumaßnahmen erforderlich vom Schalter auf AT erforderlich?
Sorry ich frage das weil ich den Motor noch nicht bei mir habe.

Ähnliche Themen

Keiner eine Antwort parat?

Anhand der Motornummer ein Fahrzeug zu ermitteln schafft auch kein FOH,
ergo auch Wir nicht.

Evtl geht das bei Opel direkt,
um zumindest Monat und Jahr rauszubekommen.

das sind Internas,da reicht der Blick in ein dunkles Loch bei weitem nicht aus,Grins

Merlin,wenn ich die Motornummer mit dem Signum vergleiche,
komme ich auf ca Baujahr 2001 bei deiner Motornummer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen