Omega B - Y26SE - AT - FC 0170, 0173 und 0325, 0330, 0304, 0306

Opel Omega B

Liebe Gemeinde,

die Fehlercodes P0170 und P0173 hat mein OMi seit kurzen sporadisch gemeldet. Die möglichen Ursachen sind hinlänglich hier im Forum erörtert worden. LMM, Kühlmittelsensor, AGR Ventil etc.
Wobei ich sagen muss, das habe ich bei meinem noch nicht gefunden. Hat er das überhaupt?

Gestern nun der GAU. Auf der BAB plötzlich Leistungsverlust, Kühlmitteltemperatur schlagartig von ca. 90° auf Endanschlag in der Temperaturanzeige. Kurz zuvor Werkstattlampe am leuchten. Rechts ran auf den Standstreifen. Motorhaube auf und siehe da Kühlwasser drückt aus dem Überdruckverschlußdeckel am Ausgleichsbehälter. Nach geraumer Zeit/Abkühlung ein Startversuch. Geglückt, allerdings nun mit einem klackernden Motorlaufgeräusch. Vorsichtig gefahren bis zur nächsten Ausfahrt und von der BAB runter.
Bin dann noch bis nach hause gekommen. Fahrzeug abkühlen lassen. Fehler ausgelesen:

P0170 P0173 ist noch ein herangehen, aber nicht das Problem

Neue Fehler P0325 Klopfsensor 1 Signal zu hoch P0330 Klopfsensor 2 Signal zu hoch

P0304 und P 306 Zylinder 4 und 6 Fehlzündung.

Erstmal Ruhe bewahren und überlegen. Was kann das sein Motor hinüber? Hmm möglich.

Dann hier und da erstmal lesen und informieren. Wohl doch nicht unbedingt der GAU.

Wrenn ich richtig überlegt und kombiniert habe könnten doch die 3er Fehler und das Klackern eine Ursache sein und zwar das Zylinder 4 und 6 nicht mehr zünden bzw. das DIS.

Der sprunghafte Temperaturanstieg vielleicht am Kühlmittelsensor.

Liege ich völlig falsch und/oder habt ihr noch Tipps und Wissen dazu?

36 Antworten

zum Auslesen,beim Motor kann man auch andere Dinge anstellen -
http://www.motor-talk.de/.../...as-automatikgetriebe-t5140201.html?...
da ist der Läppi keine Ausrede ,allerdings besser !

alles andere wie ein P0300 - P0306 würde mich eigentlich wundern .
wenn der Tank nur noch unter ca 15 Liter hat bleibt bei dem DTC die MKL aus !

Auslesen kann man auch im kalten Zustand des Motors oder
mal schnell Unterwegs damit .

mfg

Habe nun mein Opcom wieder am laufen.
So sieht es nun aus:
Sporadisch diese Fehler
P 0170 (9)
P0173 (9)

und
P0330

Kein Kühlwasser Verlust, Temperatur normal. Auch auf der Autobahn.
Klacken noch vorhanden, was auch sonst. Wird nur weniger wenn der Motor warm ist.

Ach übrigens hat er die AU bestanden.

Mit dem OBD habe ich mal die Livewerte mitgeschnitten. Mir ist aufgefallen das die Spannung Klopfsensor bei 0V bleibt.
Ist das richtig so? Oder fangen die erst ab einem bestimmten Betriebspunkt an zu arbeiten. Drehzahl etc. Oder??

Mach sie neu.

Grüße

Ähnliche Themen

Das wird wohl nicht helfen

Handy.

Die 9 bei den DTC 170 und 173 bedeutet ,
Ausfall Bauteil !
ich grübeln schon seit 2 Tagen was da für ein Bauteil ausfällt ???

Da der Klopfsensor Bank 2 meckert,würde ich dir EV,s von Bank 2 auf Bank 1 setzen um evtl eine Änderung zu sehen.
Evtl meckert ja dann der Klopfsensor Bank 1 dann rum ???
Dann könnte ein oder 2 EV von der ehemaligen Bank 2 defekt sein.
Klopfsensor meldet ja immer eine klopfende Verbrennung .
Das kann evtl durch eine undichte EV begründet sein.
Zylinderfehlercode kommen,wenn die Zylinder Beschleunigung um mehr wie 2% von den anderen Zylindern abweicht!
Ursache,
Zündung - ist gemacht
EV,Einspitzventil - ???
Kompression - sehen wir weiter vorn
Sehr undurchsichtig,alles !

Mfg

Die Einspritzventile habe ich noch nicht getauscht. Könnte die EVS ja aus einem andern Omi nehmen und testen.

Habe vorhin mal beim anderen V6 die Vergleichsmessung gemacht.
Da ist bei beiden auch 0V an den Klopfsensoren angezeigt.

Wie schon geschrieben die Fehler 0170 und 0173 hatte er vorher schon ein paarmal gehabt.
Der Fehler 0330 kommt auch nicht immer..

Bin auch schon

Vieleicht hat der Motor auf Zylinder 4 und 6 schon länger weniger Kompression und hat in erster Linie nichts mit dem Klacken zu tun.

von meiner Logik her ,
würde ich sie Bankweise tauschen , ob ein Fehler mitwandert !
es nützt ja nichts immer nur Teile reinzustecken ,
ohne eine Ursache zu finden .

wenn man eine vernutliche Ursache hat,
ist man auch immer beruhigt !
ohne Ursache hat man nie Vertrauen zum Fahrzeug und
die Angst fährt mit

selbst die fehlende Kompression auf Zylinder 4 und 6 ,
kann eine fehlerbehaftete Messung sein ,
auch wenn da Öl eingefüllt wurde ,wegen der Kolbenringe !

die Hochtemperatur kann auch an einem hängenden Thermostat gelegen haben .
wenn die Außentemperaturen wieder steigen ,
zeigt sich dieses sehr schnell !

evtl ist das Klackern ja auch ein unkontrolliertes Verbrennungsgeräusch ?

mfg

Edit -
einen LOG vom R4 wegen Klopfsensor habe ich noch .

Log-mathias-1

Lassen sich die EVseinfach so tauschen zwischen Bank 1 und 2 ?

n P0170 und P0173 widmen und mich dazu schlau lesen wie ich am besten vorgehe.

Ja eigentlich nach Abbau des Ansauggedöns schon !
https://get.google.com/.../...iZMJRBS0dc-erDUOhPzrdd_gINd_tlZQp-IQ?...
bilder in der FAQ
mfg

Habe die Aufgabe erstmal geparkt da ich mein anderen Omi für die HU fertig machen muss. Melde mich dazu wieder wenn es weiter geht.

Habe mich zu einem Motortausch entschlossen. Einen gebrauchten Motor habe ich auch schon liegen.
Motor Aus- und Einbau ist nicht das Problem.
Aber ich möchte den Ersatzmotor natürlich noch einiges vorher gönnen und prüfen soweit das geht.
Wie z. Bsp. neuenZahnriemen mit den entsprechenden Teilen
Kurbelwellengehäuseentlüftung.
VDD wenn nötig
Kerzen
.etc
Nun kommen sicherlich noch das ein oder andere hinzu. Doch da stoße ich wohl an meine Grenzen.

Daher meine Frage/Bitte: Suche Unterstützung mit Tat und Rat bei dem Unternehmen im Raum Hannover.

Wäre SUPER wenn mir da wer zur Seite stehen könnte.
Danke

Moin
für meine Begriffe ist die Entscheidung mit dem anderen Motor sinnvoll !

Hannover ist sehr weit weg von Mir .

die ZR-Räder kann man z.B. auch mit Dübeln + Schrauben arretieren ,Grins

mfg

Zr-v6-nw-rad-1-2-3-4
V6-zahnriemen-saab

Rosi das obere genannte ist für mich kein Problem. Zahnriemen Wechsel ist ja schon fast wie Ölwechsel. Das entsprechende Werkzeug dafür ist auch vorhanden.

Ich habe eher sie Unsicherheit/Nichterfahrung tiefer im Motor. Na ja so tief ist es doch nicht.
Simmerringe
-Und was noch gemacht werden sollte

Deine Antwort
Ähnliche Themen