Omega B - Y22DTH - Startet nicht mehr
Hey liebe Community! Habe ein erneutes (größeres) Problem mit meiner Omi. Nachdem ich bis jetzt 20.000km ohne Probleme mit dem Auto gefahren bin, hab ich ihn jetzt mal ein Wochenende meine Schwester fahren lassen. Gerade auf der Autobahn nahm er dann plötzlich kein Gas mehr an, lief aber noch. Vorhin fuhr ich dann zu ihr, habe das Auto ausgelesen, Fehler beim AGR, aber dann startete ich den Wagen nochmal und er lief zwar im Standgas, nahm aber kein Gas an und qualmte stark weiß. Dann ging er aus und schüttelte nur noch als würde er Anspringen wollen, qualmte weiterhin. Also, ADAC, ab nach Hause. Nach dem Abladen sprang er nochmal an, lief ruhig, aber das gleiche dann nochmal. Wirkt für mich so als würde er keinen Sprit bekommen. Wo kann ich da ansetzen? Er sprang schonmal schlecht an mit ähnlichen Symptomen wenn der Tank nicht sehr voll war und das Auto länger am Berg stand, aber lief danach immer normal.
31 Antworten
Rosi, das betrifft nur Euro 6 Diesel, Euro 3 und 4 ohne DPF und ich glaube auch Euro 5 bekommen ganz normal weiterhin ihre Trübungswerte analysiert und das wars. Hatte meinen Omega ja auch erst bei der HU/AU:
https://www.motor-talk.de/.../...omega-senator-getan-t5138193.html?...
Tommy,
nichts anderes hatte ich geschieben,
Zitat-
Bis Euro 5 werden die Emmisionen aus dem Auspuffendrohr
kontrolliert wie bisher,
der korrigierte Rauchabsorptionswert !
der korrigierte Rauchabsorptionswert ist der Fachbegriff dafür,
Was hinten rauskommt bei der freien Beschleunigung und
Er beträgt z.B. 1.7 m-1 beim 2,2er Diesel im Omega.
Beim Y25Dt sind es 2.0 m-1 .
Das steht dann meist nur anders auf dem Prüfprotokoll.
MfG