Omega B - X30XE - 4 Wochen Frust. Er läuft nicht einfach nicht!

Opel Omega B

Hallo liebe Leute!

Ich bin kurz vorm durchknallen. Er will einfach nicht laufen...
Ich habe mich jetzt hier im forum angemeldet um vielleicht doch noch hilfreiche Tipps zu bekommen, bevor ich ihn zähneknirschend in die Werkstatt geben muß.

Folgende Situation:

Omega besichtigt, probegefahren, gekauft. Er lief tadellos. Wie neu aus dem Laden. 124 tkm, 3 Liter, 211 PS, Bj 00'.

Dann stand er ca. 3-4 Monate und wurde ein paar mal umgeparkt. Beim Umparken lief er bereits ruckelig. Ich dachte mir nichts dabei und nahm.an es liegt an der sehr schwachen batterie(start mit booster).

Als ich ihn dann fit zur zulassung machen wollte, habe ich erst einmal eine neue batterie besorgt. Startvorgang war dann zäh. Ist schlecht/schwer angesprungen und hat geruckelt. Auffallend war ein dumpfes klocken/klockern vorne lienks in fahrtrichtung. Da ich dachte er wird ziemlich versoffen sein, habe ich ihn ca 10 min bei um 3000rpm laufen lassen. Er qualmte aus dem auspuff. Mit der Zeit wurde der Motorlauf immer stabiler. Gasstöße wurden immer besser angenommen, bis er irgendwann rauchfrei und sauber lief. Probefahrt top, wie bei 1. mal. Ich war froh, dachte super alles top. War aber ganz schön zäh und hat sich sehr bitten lassen bis der motorlauf sich besserte. Fauliger eiergeruch vom kat kam auch war aber dann gleich wieder verflogen. Die AU kommt.... O_o

Nächster Tag. Start, stottern, leihern. Keine reaktion. Habe ihn seither nicht mehr zum laufen bekommen. Das ist ca. 5 wochen her. 5 Wochen frust pur. Ca. alle 2 tage geschraubt. Ich habe alles mögliche probiert. Bin am Ende... 🙂

Hier alle vorgenommenen tests/versuche:

ZK neu
Zündkab. Neu
DIS durch 100% funktionierendes erneuert
Zündfunke i.O.
KWS neu
Sprit vor,- rücklauf i.o.
M-STGR schließe ich aus. Er lief.. mehrmals und supersauber. Bis Dato...
Alle steckverbindungen mehrfach gelöst und sichtgeprüft, alles i.o.
Benzinpumpe i.O.

Fakt: brennräume und kerzen sind jedesmal alle nass. Also keine bzw. sehr schlechte Verbrennung. Das aber nicht wegen fehlendem Treibstoff oder Zündfunke. Also müsste es nach meinem Verständnis eine mit der Steuerung Einspritzung/Zündzeitpunkt sein. Habe die Brennräume mehrere male getrocknet. Ergebins nach startversuch immer wieder feuchter brennraum und kerzen.

Beim starten will er...
Zündung ist da und er versucht zu zünden. Zündfolge akustisch i.O. zumindest sind fehlzündungen oder unsauberer Lauf zu hören. Alles hört sich sehr sauber an.

Fehlerauslese op-com zeigt ausschließlich “no rpm signal“. Der KWS ist neu.

Nach allen angeg. Arbeiten von denen ich wahrsch. die hälfte vergessen habe vermute ich nun den.nockenwellensensor. allerdings hieß es vom Fachmann, der Wagen sollte mit defektem NWS auf jeden Fall anspringen, somit könne es das nicht sein. Ist das richtig?

Hat ein Fachmann!! hier vielleicht einen guten Rat für mich? Ich wäre so froh wenn ich die Werkstatt umgehen kann...

Vielen Dank vorab. Bin gespannt! 🙂

Grüße
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Und zum Testen, kannst Du auch den LLM abziehen und dann mal ohne LLM starten.
Man kann auch ohne LLM fahren, dass ist kein Problem.

Aber bitte den LLM nicht abziehen wenn die Zündung an ist oder der Motorläuft.

186 weitere Antworten
186 Antworten

Ich mache mal fotos von den Messwerten.

Mit dem Zündfunken must Du es Dir so vorstellen ,
eine Bank Zyl 1,3,5 ist die Plusseite
andere Bank 2,4,6 ist die Minusseite

das DIS sind im Prinzip
3 Doppelfunken Zündspulen in einem Bauteil zusammengefasst !
das Prinzip Doppelfunken Zündspule beinhaltet immer,
das auf 2 Zylindern ein Zündfunke entsteht !

Zündet Zyl1 gibt es dort einen starken Hauptfunken und auf Zyl 4 einen schwächeren Nebenfunken ,
das selbe auf Zyl 3 und 6 und Zyl 5 und 2 ,
der Nebenfunke verpufft immer im Auslasstakt des Motors .
Dreht sich nun die Kurbelwelle um 360 Grad ,
bekommt der Zyl 4 den Hauptfunken und Zyl 1 den Nebenfunken, selbiges dann auf den anderen Zylindern .
dabei wird die "Polarität" der Einzelnen Doppelfunkenzündspule gedreht,
das der Haupt Zündfunke am zur Verbrennung stehenden Zylinder stark ist !

wenn nun ein Zündkabel vorher in der Hektik falsch gesteckt wurde ,
bekommt das DIS Modul in der Regel einen Kurzschluss in der Spüle ,auch auf Grund seines Alters und
die Zündfunken werden schwächer und fallen unter dem Kompressionsdruck zusammen !

Normal kann man bei intakter guter Zündspule den Zündfunken bis zu 12 bis 15 mm lang ziehen !

ergo nehme eine alte Zündkerze mit EINER Elektrode ,Moped z.B.und
erhöhe den Abstand der Masseelektrode zur Mittelelektrode auf 10 mm und schaue dann,
ob ein Zündfunke noch vorhanden ist !

die lila Relais sind einmal
Hauptrelais MSTG und Einspritzventile und
einmal Benzinpumpe !

geht das Relais Benzinpumpe nicht für die 2 bis 3 Sekunden an ,mit Ruhepausen dazwischen,5-7 Minuten
wird der KWS defekt sein .
Glaskugel !

Mfg

Ich habe die Zündkerzen gewechselt O_o

Rucken ist weg. Läuft sauber...

Waren die nicht grad noch neu bzw. i.O.? Egal, Hauptsache er läuft.

Grüße

Ähnliche Themen

Nö nicht das ich wüsste...
Das war wahrsch. der andere. Da habe ich 2 sätze rein weil die dinger nacheinander gerissen sind. Aber ja... hauptsache er läuft!! Wenigstens einer. Haleluia

Warum reißen eigentlich die zündkerzen(keramik). Und dass gleich 2 sätze. Ist mir noch nie passiert...

Da hast Du vermutlich die Kerzennuss verkantet und/oder den Gummiring nicht drin gehabt.

Grüße

Hm. Habe es eigentlich genau so gemacht wie schon immer. Auch schon vor Jahren. Aber kerzen sind mit noch nie gerissen...

Allerdings ist das für mich aktuell auch die einzigste erklärung... 🙂

Egal. Bin jetzt ers mal happy dass wenigstens einer läuft!

Vielen Dank für die kräftige unterstützung an Alle!!!!!!

Schönen guten Abend,

hier kommt das Resultat des einen Omegas V6 mit Motorschaden. Das möchte ich euch nach eurer freundlichen Unterstützung nicht vorenthalten.

Leider lag niemand richtig. Nachdem ich heute den Motor zerlegt habe war mir der Grund für den Motorschaden schlagartig klar.

Schaut euch einfach die Fotos an.

Grüße
Sebastian

Auf dem Handy sehe ich die Bilder etwas Schlecht.

was ich aber sehr,die Kopfdichtung sieht erstaunlich frisch aus für einen Seilgas V6!

normal ist die Kodi zerfressen oder ausgewaschen,
beim Seilgas V6.

Was sind das für Krümmel an der NW bzw Öleinfülldeckel?

Mfg

Wie kommt der Dreck denn da rein ???

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 1. August 2019 um 22:08:32 Uhr:


was ich aber sehr,die Kopfdichtung sieht erstaunlich frisch aus für einen Seilgas V6!

Die kam ja auch neu, zumindest wenn es noch um den Motor von Beitrag 1 geht.

Sehr ungewöhnlich das man so viel tauscht und diesen Dreck dann nicht sieht. Sieht sehr komisch aus, kA wo das herkommen soll. Wie Metallspäne sieht es nicht aus.

Muss ja einer extra in den Öleinfüllstutzen gekippt haben

Als wenn da jemand Böses den Öleinfülldeckel entfernt hat und
den Nockenwellenkasten mit Keim,Dreck gefüllt hat .
oder der Dreck war im Ölkanister beim Öl auffüllen.

der Dreck ist ja räumlich gesehen begrenzt,
auf den Bereich des Öleinfülldeckels!

Das sieht doch wie Absicht aus. Ist das Strahlkorrund?

Deine Antwort
Ähnliche Themen