Omega B - X25DT - AR25 - Verzweifle mit dem AT-Getriebe
Moin in die Runde , ich hätte mal eine Frage bezüglich Omega und das Ar25 Getriebe beim x25DT.
Ich hab nämlich aktuell wieder das Problem,dass er bei Fahrbetrieb D zu schnell in den 3 Gang schaltet und dadurch "stark am schaufeln" ist aber nicht vernünftig beschleunigt.
Erst wenn ich im Handbetrieb schalte fährt es sich wunderbar und sauber und er beschleunigt vernünftig.
Hättet ihr ggf. einen Tipp für mich?
Getriebekabelanschlüsse habe ich kontrolliert. Ölstand stimmt.
Dexron 6 ist drauf und vor 5 tkm gewechselt mit Filter inklusive kleine Ölwanne.
Aufgetreten ist dieses Verhalten jetzt bei wärmeren Wetter.
Könnte es mit dem Motorsteuergerät oder Getriebesteuergerät zu tun haben?
Kabelbaum an so an sich sieht vernünftig aus.
Auch die Kabelverbindungen im Innenraum sehen aus wie neu.
WHPS habe ich schon mehrere dran gehabt.( denn mittlerweile habe ich das Getriebe zum 3 Mal gewechselt. )
Ich weiß da langsam nicht mehr weiter.
Weiß jemand was es für ein Aufwand ist den Kabelbaum vom Getriebe zu wechseln?
Über sämtliche Tipps und Hilfe wäre ich dankbar!
56 Antworten
Der Vorgang ist nur etwas anders, wegen Bremsband ,
erst feststellen, wo die alte Einstellung stand .
ein sogenannter Soll-Ist-Vergleich.
Könnten sonst ggf. noch andere Parameter in Frage kommen?
Ich bin extra mit Schlachtfahrzeug an mehreren Tagen gefahren mit unterschiedlicher Belastung.
Es hat immer perfekt und vor allem Sauber gearbeitet.
Und genau das macht mich stutzig, dass es in meinem Omega nicht hinhaut und immer noch Probleme macht.
3 Getriebesteuergeräte wurden getestet, mittlerwe ist das 4 Getriebe drin, Unmengen an Öl wurden verarbeitet, immer mit Filter, jetzt die Sensoren überprüft und den unteren Kabelbaum zum Getriebe erneuert.
Könnte es ggf. Mit dem MSTG oder mit dem Gaspedal auch nur irgendwie zu tun haben?
Ich würde sonst fast das Getriebesteuergerät wieder ausbauen und mal während der Fahrt bewegen. Ob sich da in dem oberen Kabelbaum was verbirgt.
Angenommen der wurde mal gechipt oder irgend jemand hatte das MST mal in der Hand gehabt, könnten durch solche Programmierungen die Schaltung des Getriebes beeinflusst werden?
(Meiner Meinung nach hat er die Serienleistung)
Vllt war er früher mal gechipt.
Noch als Zusatz, wenn ich stärker Beschleunige, bzw. So Gas Gebe das er bis 3,5 oder 4,0 Tausend Touren beschleunigt ist das Schaltverhalten in Ordnung.
Vielleicht ist der DK-Poti teilweise ausgelutscht.
Grüße
BP, Er hat E-GAS -Grins
man könnte einmal den Stecker vom Kühlmitteltemperaturgeber am Motor abziehen ,
das erzeugt ca 50 Grad Wassertemperatur im MSTG und
dann mit dem Fahrzeug fahren zum Vergleich!
Der 2,5 V6 hat E-Gas? Ich dachte der hat Seilgas.
DK-Poti=DrosselKlappenPoti.
Grüße
Ich habe einen 2.5 TD
Leiter ist die Überschrift falsch.
Ich konnte bis jetzt noch nicht herausfinden wo ich das hier ändern kann.
Oder Admin ändert das?
Sehe es grad. Die thread-Überschrift ist falsch. Beim R6-Diesel bin ich raus. 🙂
Grüße
BP, der TE hat einen X25DT,ergo einen Diesel .
Die Überschrift vom Thema wurde frisiert ,
vorher stand da X25 ,nur ist nicht jeder X25 ein Benziner.
Die Frisur ändern ,macht hier nur einer ,Grins
mfg
Das Getriebe wurde aus nem Diesel in nen Benziner umgebaut, hab ich das richtig verstanden?
Könnte das unterschiedliche Drehzahlniveau von Benzin und Dieselmotor mit dem Problem zusammenhängen?
Kini
Nein... Die Überschrift hat leider das falsche Wort bzw. Motorcode abbekommen.
Handelt sich hier um den 2.5 TD von solch einem stammt auch das Getriebe.
@ rosi: ich habe soeben auf Dexron III umgeölt sowie das Bremsband eingestellt.
Leider gab es hier nicht Ansatzweise eine Änderung. Das Schaltverhalten ist nach wie vor so.
Ich habe das mal mit einem Video festgehalten. Jedoch kann man das leider hier nicht hochladen und einen YouTube Account habe ich auch nicht.
Könnte ich das ggf. Jemanden zukommen lassen?
Gibt es sonst noch weitere Anhaltspunkte nach denen man schauen kann?
MfG
Wurde der Wandler mitgetauscht?
Kini
Der Link zum Video des Themenstarter Omega B X25DT Automatik
Moin
auf Arbeit !
ist das Bremsband evtl auch vorher auf die Einstellung geprüft worden oder
wurde es gleich nochmal Eingestellt ?
wenn ich das Video anschaue könnte das MV 2-3 klemmen ,
warum bei 3 Getrieben k.A. oder
Ölverlust in der 3ten Gang-Kupplung !
habt ihr die MV angeklickt mit dem OPelCOM oder nicht und
habt ihr Sie klacken gehört,
am besten Natürlich bei abgebauter Ölwanne !
das ganze schiebt mich so in eine Richtung-
https://www.motor-talk.de/.../...altproblem-2-3-gang-t3290305.html?...
ab Seite 4 die Beiträge von Feuerwehr lesen !
im Hinblick auf die Geschwindigkeit im Video,
es gab mal ein Update fürs AT um das nervöse Rumschalten bei ca 70-90 Km/h zu verbessern !
mfg