Omega B - X20XEV - Ölpumpe defekt oder nur etwas harmloses ?
Hallo zusammen,
Eine ganz simple Frage an die Leute die sich auskennen. Ich habe ja meine ZKD sowie Zahnriemen und WAPU als Laie zum ersten mal selbst gemacht am X20XEV. hat super geklappt Motor läuft und alles super soweit.
Ein Ölwechsel habe ich auch gemacht mit samt Filter. hat satte 45 min gedauert bis ich das Wasser-Öl gemisch draussen hatte. das kam mit richtigen Bröckchen aus der Ölablassschraube.
Nun mein Problem jetzt ich hab dieses Wochenende eine längere Fahrt gemacht und so ca alle 100 km fängt die rote Öllampe an zu flackern und einige Sekunden Später leuchtet sie permanent. selbstverständlich sofort Motor aus. Nach einem prüfenden Blick auf den Ölpeilstab und dem Stirnrunzeln warum leuchtete die Lampe, den Motor wieder gestartet Öllampe aus das ganze hatte ich so ca 6- 8 x dieses Wochenende immer nach ca 100 km kam dieses Phänomen vor. Motor aus neu starten Lampe auch aus.
Öl habe ich beim Wechsel definitiv 4,5 l eingefüllt und der Peilstab zeigt mir auch kurz vor Maximum an. also fehlen tut nichts.
Hat jemand eine Idee, Ich hoffe ja das es nur etwas simples ist.
Gruß aus Tornesch / Pinneberg
Beste Antwort im Thema
Ich hab mich während des Leses noch gefragt wo die LM-Empfehlung bleibt.. ganz am Ende dann Erleichterung. 😛
Würde auch lieber die Wanne wegmachen und selbige inkl. Schnorchel reinigen. Außerdem gleich den Dichtring Schnorchel zu Pumpe tauschen.. der ist manchmal nicht mehr ganz dicht und dann zieht er da minimal Luft.
16 Antworten
den Motor würde ich mit reinem Diesel im Ölkreislauf definitiv keine Sekunde laufen lassen. Problem ist, dass sich eine große Ölborke lösen könnte und das Ansaugsieb verstopft werden könnte.
ich würde es eher so machen:
1) Ölfilter wechseln, weil der Dreck im alten Ölfilter ansonsten wieder freigesetzt werden könnte(optional)
2) Motor Knackeheiß fahren
3) Ein wenig Motoröl ablassen,
4) 750ml bis 1 Liter Diesel einfüllen, auf den Ölfüllstand achten !
5) Motor im Leerlauf laufen lassen, bis er wieder sehr heiß ist (Der Ventilator sollte zwei bis drei mal angehen)
6) Motor ausschalten und über Nacht den Diesel wirken lassen.
7) Motor am nächsten Morgen wieder anmachen und im Leerlauf warm werden lassen
8) Motor ausschalten
9) Öl ablassen und Ölfilter wechseln.
10) Frisches Öl einfüllen und freuen (kann ruhig billiges sein)
11) Danach würde ich persönlich eine laaaaaaange Fahrt unternehmen, auf der sich die Verschmutzungen nach und nach lösen können. Nach 1000km würde ich nochmal das Öl wechseln und diesmal hochwertiges Öl einfüllen.
So behandelte Motoren fahre ich mit einem 20 tkm Ölwechselintervall, wobei alle 5 bis 7tkm der Ölfilter gewechselt wird
Wenn die Laufleistung aus deiner Signatur stimmt würde ich den öldruckschalter tauschen. Wenn das nichts bringt hohl dir nen Motor vom Schrottplatz deines Vertrauens. Das könnte günstiger werden und braucht auch nicht mehr Zeit wie zehn Ölwechsel und spúlungen und Ölwanne Schuppen.