Omega B - X20XEV - Lambdasonde ?

Opel Omega B

Moin moin.
Ich bin am Sonntag unterwegs gewesen.
Hab das auto abgestellt und bin so halbe std später wieder richtung hause.Kurz nach dem start hatte ich auf lpg umgeschaltet,ich habe ja allerdings probleme auf lpg ruckeln.Auf Lpg ging die mkl an.Auf benzin läuft er ja normal.Auto aus wieder an MKL aus und später auch nicht wieder an...Fehlerspeicher Lambdasonde.
Meine Frage ist jetzt da ich ja die beiden Sensoren Ansaugluftsensor und Kühlmittelsensor wechseln werde,ob evtl ein defekt an der lambda bzw an de sensoren die Lambdasonde durcheinander bringt oder umgekehrt,und das meine lpg evtl deswegen leichtes ruckeln hat.Wäre ja oft das Symptom Lambdasonde.Dann würde ich auch diese nochmal wechseln,die original GM ist jetzt seit 90tkm verbaut.Bevor ich jetzt an den Verdampfer der Lpg gehe,weil der Druck vom Verdampfer zum Verteiler nicht wirklich vorhanden ist..
Lambdasonde defekt spricht dagegen das er auf Benzin normal läuft und Verbrauch l.t Bordcomputer 8L Durchschnitt hat.Klopfsensor ist ja neu seitdem ist auch dieser Fehler weg und er springt sofort an jederzeit jetzt ihne länger zu Orgeln.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

oder vielleicht einfach mal die Gasanlage richtig einstellen?

Gruß

- s -

61 weitere Antworten
61 Antworten

Nein nein.soll neu sein..aber Versand ist 36,-teuro.deswegen; )..verpackt..aber erst mal sensoren dann lambdasonde aber dachte bei 35,- Ngk kann man(n)nicht viel falsch machen ohne meine zu testen würde die auch neu kommen.
Kann ja sein das Mozart doch irgendwann die 1300,- locker macht damit er ein fehlerfreies lpg fzg bekommt von mir. (Ironie)
Rosi aber hast recht mir kommt die auch gebraucht vor obwohl neu und verpackt.Aber vielleicht hat ja jemand mal getestet.Meine damals neu original GM glaube 50,- die hatte jemand über aber nie eingebaut..

Wenn Er mit Gas 1400 Öcken kostet,
was kostet Er dann ohne Gas?

ich bin ja nun ein NichtGaser !
Allerdings steht hier noch ein C20LET Rum.

Vielleicht wird Er noch hier versteigert,Grins.

Hast optimalen motor für den omega😉
Gas ist gratis dazu😉😉😉
Oder weil du es bist 1250,-.

Hallo.
Ich würd die LS tauschen.

Bei unserem Vectra (der X18XE hat ja die gleichen LS wie der X20XEV), kam auch ab und an ein LS Fehler auf Gas, auf Benzin aber nicht.
Nach Tausch der LS war auch auf Gas wieder alles i.O.

Ich habe aber ein relativ günstige von FAE verbaut. Die tut's auch.

VG

Ähnliche Themen

Hi.ja hatte das damals auch.
Ich vermute auch lambdasonde.
Aber erst mal die Sensoren.
Mkl ist ja aus momentan.
FAE ist eine alte Traditionsfirma,glaub Spanien und erstausrüster elektrik Sensoren etc bei vielen pkw und Landmaschinen Herstellern.

Die Lambdasonde beim X20XEV wurde die nummer mal im Opel teileregal gewechselt.
Hab mal nachgesehen welche ich bräuchte original GM 90528640 ist die zweite Nummer,sind also zwei aufgelistet für eine sonde.
Aber er gibt doch nur eine die passt?
Also die Nummer mal gewechselt in die Angegebene?

Hallo.

Ich denke mal, dass die Sonden sich nur in der Kabellänge unterscheiden. Die 90528640 hat 'n 360mm langes Kabel, bei der anderen steht nix dazu.

Es dürften auch die vom Vectra-B und Astra-F/G mit X18XE/X20XEV passen, nur hier sind die Kabel auch jeweils unterschiedlich lang.
Bei den nicht GM-Sonden von Bosch, NTK, FAE und wie se alle heißen, bekommt man dann meist eine LS mit längerem Kabel, die dann überall passt. Da muss man nur das Kabel irgendwie verstauen.

VG

Hi,ok wichtig ist das die passt vom Stecker etc,werde die wohl trotzdem austauschen.
Nach gut 90tkm kann es nicht schaden und hoffe das er dann auch auf Lpg das leichte ruckeln nicht mehr hat.

Und wieder den Wert um sagenhafte 49,- erhöht...haha
Mozart weiß es bestimmt zu schätzen irgendwann..😉
Original verpackte Lambadasonne von GM gekäuft.
Dachte mir kann nach 3 Jahren und 90tkm überwiegend auf lpg ja nicht schaden..
Jetzt müssen nur alle Teile zum Wochenende ankommen..Und dann mal vernünftig auch auf Lpg saufen und laufen😉
Kann ihn ja so nicht verkaufen..haha

Hoffe ist die richtige und der Spuck auf Lpg nimmt ein Ende.Haha.

90528640

Img-20180717-wa0031

Ja hoffentlich. Wünsch ich dir

die Nummer passt ,für den X20XEV ,von 1994 bis 1999

Soo..Danke euch.
Die alte Lambdasonde hatte die selbe Nummer wie die Neue.Ich konnte heute nur die Lambdasonde wechseln,der Kühlmittelsensor war mir zu heiß und hätte länger warten müssen das etwas der Motor abkühlt und der Ansaugluftsensor ist immernoch nicht da.
Auf Benzin läuft er jetzt besser also besserer durchzug und leerlauf aber auf lpg untere drehzahl immer noch dieses ruckeln aber nicht mehr so stark.
Muss ich jetzt erst nal durch fahren alles auch wieder einspielen oder batterie abklemmen? oder hoffen das es durch wechsel Kühlmittelsensor Ansaugluftsensor weg ist.?

Hallo,

oder vielleicht einfach mal die Gasanlage richtig einstellen?

Gruß

- s -

@Sonnenschein.
Das geht erst wenn auch beide Sensoren noch gewechselt sind.
Da er einmal Kühlmittelsensor als Fehler anzeigte und rosi den tipp Ansaugluftsensor gab,und ich jetzt sehen werde ob er wenn länger steht in warmen Zustand auch 2-3 Sekunden Orgelt..Das Problem ist die komplexe elektronik und das jedes Bauteil funktionieren muss meiner Meinung nach das man vernünftige werte bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen