Omega B - X20XEV - "Fehler Automatikgetriebe" Stecker korrodiert!

Opel Omega B

Hallo liebe Forumgemeinde.

Meine Omega B ( Bj.1994, 2.0 16V, Automatik) hat folgende Fehlermeldung im BC: "Automatikgetriebe".Das Auto fährt zwar,allerdings im Getriebe Notprogramm und schaltet nicht richtig.

Seit gestern ist der Omega bei FOH. Die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und der bringt : " Ölsensor Getriebeöl Plusschluss".

Der FOH hat den Stecker an der hinteren großen Ölwanne( Hauptkabelbaum zum Getriebe) aufgemacht und die Kontakte sind wohl so stark korrodiert, dass Sie sich nicht mehr reinigen lassen.

Nun was tun? Vorschlag seiten FOH:
1. neuen Stecker an den Hauptkabelbaum anbringen.
2. wenn kein Stecker einzeln bestellbar( wovon ich ausgehe) dann den Kabelbaum tauschen. Neupreis sucht er raus, wird aber echt teuer!! ;((

Meine Frage nun:

1. Hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt, dass der Stecker am Getriebebakelbaum so stark korrodiert ist??

2. Woher bekomme ich so einen gebrauchten Kabelbaum??

Danke im Voraus für Eure Hilfe!!

Nachtrag 12.50 Uhr:
Laut FOH ist des der Kabelbaum,der an der Einspritzanlage hängt, Typ 7X. Teilenummer 1297162. Preis 1100€😰😠
Ich soll mir einen gebrauchten Kabelsatz kaufen und den Stecker tauschen...

Was meint Ihr??

46 Antworten

Moin,moin, Gemeinde!
Moin Gerhard und fasti..Sicherlich wirst du ...fasti .. wenn du hier diese Frage stellst von 20 verschiedenen Leuten 20 verschiedene Aussagen bekommen. Das hängt ja doch mit sehr vielen Faktoren zusammen.. um nur einige zu nennen. Werkstattverdrossenheit; Selber können und Kentnisse; Wille und Möglichkeiten u.s.w und s.fort.
Gerhard hat sicherlich Recht wenn mann die Kosten bedenkt. Das mache ich auch immer da es finanziell nicht so rosig bei mir aussieht muß ich es auch ...sonst koönnte ich keinen Omega V6 fahren. ALSO ALLES selber machen ist angesagt. und aus diesem Grunde würde ich mir einen einzelnen Pin besorgen und diesen in den Stecker einsetzen. Aufmachen mußte das AT sowieso... oder es geht irgendwie- das geben die Bilder nicht her... zur Not... habe ich auch schon gemacht ein Stück eines passenden Pins mit ner Kanüle einlöten....
Wie gesagt ...müßte und würde ich bei mir eben vor ort entsprechend der Lage der Dinge entsprechend reparieren. Aber wie gesagt ist nur meine herrangehensweise und andere machen es eben anders. Immer Nutzen Aufwand und Geld mit einander Abwegen! Wie bereits geschrieben einzelne pins gibt es bei http://www.automotive-connectors.com/

MfG

O.P.

Zitat:

@fasti79 schrieb am 22. April 2017 um 15:02:30 Uhr:


Warum nochmal Ölwechsel?
Das Öl bleibt doch in der Wanne..

Warum die Preisunterschiede bei den Steckern kann ich nicht nachvollziehen. Sehen beide gleich aus..

Da bleibt nur ein Teil in der Wanne Ca. 2 Liter.

Der Rest wird abgelassen.

Zitat:

@BMW-Biker007 schrieb am 22. April 2017 um 14:41:21 Uhr:


Habe gerade gesehen das es da zwei Teilenummer gibt
Welche jetzt die richtige ist weiß ich nicht aber der Stecker Pos-14 kostet ca. 40€ und der andere Pos-13X ca. 110€

Könntest du mir bitte die Teilenummer schicken?
Danke

Hier hast Du sie

http://www.ecat24.com/opel/catalog/part/1/30/324/3273/34589,34599/

13X 96042331 1607258 REPARATURSATZ,OELLECK,ANSCHLUSS-STUECK,AUTOM. GETRIEBE

14 96041635 6286108 VERBINDUNGSSTECKER,7 STIFTE,KABELSATZ GETRIEBE AN GETRIEBE,HINTEN,MIT DICHTUNG

Ähnliche Themen

Danke dafür..

Habe gestern bei Opel online Parts den Stecker gefunden. Sieh hier:

https://www.ersatzteile-original.com/.../...8-96041635::45070.html?...

Das ist der Stecker einzeln.
Hat jemand eine Ahnung welche Positionen bei dem reparatursatz dabei sind? Der kostet ja 123€.. die spinnen ja voll.

An sich brauche ich ja nur den Stecker,oder was meint ihr?

Zur Reparatur:ich würde es mir selbst zutrauen falls der FOH zu viel für den Stecker Einbau verlangt.

Gibt's hier eine Art Anleitung im Forum zum Getriebe Ölwechsel?
Ich würde das Öl wieder auffangen, da es gerade mal 2 Wochen alt ist.

Am einfachsten ist es wenn du den Ölschlauch von der Ölleitung die vom Getriebe kommt abziehst und den schlauch in ein knistern hälst.(Ich weiß aber in Moment nicht welcher der beiden Schläuche es ist.)
Dann einfach den Motor startest.
Dann pumpt das Getriebe das Öl durch die Leitung bis es fast Leer ist.

Moin

ich habe mal ne schnelle Zusammenstellung aus alten Bildern gemacht und
noch mit welchem aus Finnland ergänzt !

Gerhard - Ölleitungen,Vorlauf und Rücklauf am AT im Bild .

mfg

Stecker-ar-25
Kuehlanlage-at-getriebe

Zitat:

@BMW-Biker007 schrieb am 23. April 2017 um 14:21:26 Uhr:


Am einfachsten ist es wenn du den Ölschlauch von der Ölleitung die vom Getriebe kommt abziehst und den schlauch in ein knistern hälst.(Ich weiß aber in Moment nicht welcher der beiden Schläuche es ist.)
Dann einfach den Motor startest.
Dann pumpt das Getriebe das Öl durch die Leitung bis es fast Leer ist.

Die Idee die vorlaufleitung in den Kanister zu halten finde ich gut.
Muss ich mir sorgen machen,dass Luft ins System angesaugt wird, falls der Kanister leer ist und der Motor nicht schnell genug abgestellt wird?? Oder entlüftet sich das Getriebe von selbst?

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 23. April 2017 um 17:49:22 Uhr:


Moin

ich habe mal ne schnelle Zusammenstellung aus alten Bildern gemacht und
noch mit welchem aus Finnland ergänzt !

Gerhard - Ölleitungen,Vorlauf und Rücklauf am AT im Bild .

mfg

Hey Rosi.
Danke für die Bilder und die Idee,den Stecker umzubauen. Leider kostet der Stecker 96015408 auch 38€, somit kann ich gleich den richtigen für 45€ kaufen.

Halte aber den Schlauch tief in den Sauberen Einmer.oder klemm den irgendwie fest..es kommt schon mit etwas schmackes raus und je nachdem wie lange du gefahren bist iss es auch ziemlich warm...das Öl! Und wirklich ..wenn nichts mehr kommt sofort Motor aus....Ich machs immer zu Zweit ..hat sich schonmal ein Schlauch verselbständigt ..auf dem Weg zum Zündschlüssel und dann haste nen schönen Ölfleck auf dem Boden.

MfG

O.P.

da ist nichts UMGEBAUT !

diese 4 und 7 poligen Stecker dienen nur als Zwischenstecker ,
A - um den jeweilgen internen Getriebekabelbaum innen anzustecken
B - den jeweiligen außenliegenden Stecker vom TCM mit den innen
liegenden Bauteielen IM AT zu verbinden

der 4 polige Stecker ist an der kleinen Ölwanne und gibt elektrische Signale
in das Getriebe zu den Bauteilen Wandlerkupplung und die Drucksteuerung im AT .

der 7 polige Stecker ist an der großen Ölwanne und gibt elektrische Signale
in das Getriebe zu den einzelnen Schaltstufen der Gänge und das Bremsband .
nebenbei ist im Kabelbaum innen auch der Öltemperatursensor vom AT integriert .

http://scottj.info/files/isuzu/4l30e.pdf

ab Seite 91 .

das habe ich gerade schnellgefunden !
vielleicht liefern die Spanier 2 Kabelbäume und einen Stecker
für ca 38 Euronen +Transport nach D ?
http://atsc.com.es/.../....4L30E-4l30einstalacionelectricainterna.html

man sollte auch daran DENKEN,das der erste FEHLER der ÖLTEMPERATURSENSOR
im Kabelbaum gewesen ist ,das repariert sich nicht mit einem Zwischenstecker !

Moin Leute.

Also nach dem Telefonat mit dem FOH , bekommt der Händler bei mir einen neuen Namen: UOH, was bedeutet unkompetenter Opel Händler.
Er wollte mir weiß machen, das der Stecker Tausch inkl. Arbeit sich auf 400-500€ belaufen würde...selbst wenn er das Öl wieder verwendet..
Ich brauche unbedingt nicht den Stecker einzeln,sondern den Reparatursatz für 140€. Der würde ausgleichsscheiben beinhalten,die als Dichtung dienen.
Ich meinte dann soll oer doch die alten einbauen,aber keine Chance.
Fakt ist,ich habe die Schnauze echt voll.

Für mich ist es mittlerweile eine Option das Auto als Bastlerfahrzeug billiger her zu geben. Ist zwar schade,da ich in den letzten 12 Monaten Fast 1000€ rein gesteckt habe.
kennt ihr jemand der so ein Omega B kaufen würde?
Hier die Inserat Nummer bei mobile : 240928455

Hallo Leute.
Am Dienstag werde ich mit meinem Kumpel den Stecker tauschen.
Hat jemand bereits Erfahrung mit Stecker Tausch?
Muss man was dabei beachten?
Danke

Hallo männer. Problem.
Stehe gerade in der mietwerkstatt auf der hebe bühne und versuche nach dem Prinzip öl zu befüllen: vorlauf in ölkanister halten. Die geöffnete übergabe stelle da habe ich auch schlauch dran. Beide schläuche hängen nun im ölbad. Leider entsteht keine sogwirkung! Egal wie rum ich anschließe. Habe auch schon am rücklauf angeschlossen.

Kann mich jemand von euch bitte anrufen der so eine aktion schon mal gemacht hat?
Vielen Dank

Zitat:

@fasti79 schrieb am 2. Mai 2017 um 13:52:43 Uhr:


Hallo männer. Problem.
Stehe gerade in der mietwerkstatt auf der hebe bühne und versuche nach dem Prinzip öl zu befüllen: vorlauf in ölkanister halten. Die geöffnete übergabe stelle da habe ich auch schlauch dran. Beide schläuche hängen nun im ölbad. Leider entsteht keine sogwirkung! Egal wie rum ich anschließe. Habe auch schon am rücklauf angeschlossen.

Kann mich jemand von euch bitte anrufen der so eine aktion schon mal gemacht hat?
Vielen Dank

015156109287

Deine Antwort
Ähnliche Themen