Omega B - V8 - Nur ne Studie oder Realität ?
Servus,
kann sein das es das Thema schon gab, aber gibt es irgendwo Videos vom Originalen V8 Omega?
Ein Video wo man das Ding fahren sieht oder wo man ihn fahren sehen kann in Natura?
Beste Antwort im Thema
Meinst du die hier?????? 🙂
Viel Spaß beim lesen 😉
192 Antworten
Kann ich dir aber auch garnicht übel nehmen die Reaktion, wenn mir das jemand erzählen würde, den würde ich auch für bescheuert erklären...211PS Oberklasselimo gegen 250PS Kompaktsportler!?
Eigentlich ziemlich unsinniger Vergleich. Trotzdem so geschehen wie oben von mir erzählt. Und glaub mir, der Besitzer des R war ziemlich enttäuscht von der Aktion...
Glaube du nur fest dran
dann glaubts wenigstens einer 😁
Praxis hat nix mit glauben zu tun.
Ich schreibe hier auch nurnoch, weil ich eh nix besseres zu tun habe, überzeugen kann man hier anscheinend eh niemanden😁
Gemessene Daten vom R hab ich grad mal nachgeschlagen:
0-100: 6,3s
0-200: 26,3s
(Quelle AutoBild).
Deckt sich komischerweise mit den Daten, welche mir die GPS-Box rausgehauen hat...welch Zufall, dass es sich in der Praxis auch bestätigen lässt. Ich denke, den Unterschied bei unserer Vergleichsfahrt (Golf Motorhaube auf Höhe meiner Heckklappe) kann man vernachlässigen und als Reaktionsunterschied gelten lassen.
Nochmal, wir reden hier offensichtlich nicht von einem Serien MV6. Softwareänderung ist bekannt...was an der Hardware gemacht wurde, weiß niemand!
@K.Reisach,
wenn es Beweise gibt,oder geben könnte,
ungefragt reinstellen und veröffentlichen.Niemals nur
anbieten und auf die Antwort warten und gegebenenfalls
nach Ausreden suchen müssen.Kommt gar nicht gut,
davon gibt es schon genug hier,z.B. verschrottete
Lotus Omega. Also,mach der Geschichte ein würdiges Ende
und gib alles:Prüfstandsprotokolle,Videos,Diagramme etc.
Das kommt alles Dir zu Gute.
Ps: Meinen Omega kannst Du in der Signatur sehen und ich würde mich
nie auf einen Ampelstart mit einem 140PS TDI Golf einlassen und ich weis
warum.Das mit dem R32 ist schon grenzwertig.
Lg,Nobby
Ähnliche Themen
Hast du natürlich völlig recht damit, ohne Beweise ist es schwierig sowas zu vermitteln, weil es eben auch relativ absurd ist. Ich mein, jeder der ein wenig was von Physik versteht wird merken, 1,7Tonnen, 211PS und 26s 0-200? Nein...da passt was nicht.
Da gebe ich auch jedem Recht. Genauso wie ich jedem Recht gebe, der sagt, der MV6 wäre langsam. Ist richtig, hatten letztens den Versuch mit einem MV6 Automatik Kombi, der tat sich gegen den Golf 4 2l eines guten Kollegen sichtlich schwer...um nicht zu sagen, der Golf war von der Ampel weg glatt sogar schneller😕
Fahre desöfteren Treffen an und es bieten sich häufiger Gelegenheiten für solche Versuche auf Strecken, die es auch ermöglichen. Werde es zukünftig auch aufzeichnen, weil ich die Geschichte durchaus interessant finde. Prüfstandslauf mach ich mal, wenns mal wieder für kleines Geld auf nem Treffen möglich ist, 100 Euro gebe ich dafür nicht aus....dass der Wagen schnell ist, seh ich auch so und am GPS-Testgerät.
Ich schau hier nur rein weils lustiger ist als Mario Barth im Tv ,hier kann man deutlich mehr lachen 😁
Gern geschehen 😉
Beweise folgen aber, ich Pinn mir den Thread, das lass ich mir jetzt aus Prinzip auch nicht nehmen !😎
Also nicht vergessen, das ist ein Blitz, alles ist möglich! 😁
Ich bin gespannt auf die Ergebnisse 😉
Naja, alles möglich sicher nicht, die 211PS wird er in der Serie wohl auch haben. Was war nochmal vom Gesetzgeber an Streuung erlaubt? 10%?
Vielleicht sind auch die möglich.
Was man dem Chip anrechnen möchte...weiß ich nicht. Selbst der Chipper selbst macht da keine Angaben, weil er nix von PS-Protzerei bei Saugerchips hält.
Ich würde mal gerne wissen, was bei der Instandsetzung gemacht wurde, wie gesagt, beide Köppe waren nach Riemenriss platt und wurden für über 2000 Euro gemacht. Ob mit Serienteilen oder sonst was, was der Motorenbauer gerade in der Schublade hatte...wer weiß😕
Was ich nicht verstehe, die Aussis haben doch nen V8 ab auf der GM V-Plattform (http://en.wikipedia.org/wiki/GM_V_platform_(RWD)) serienmäßig gebaut. Darunter sogar nen 5,7 V8 mit 340Pferdchen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Holden_Commodore
5.7 SS, 8-Zylinder-V-Motor (Viertakt), 5665 cm³
Bohrung × Hub: 94 × 85,6 mm 99 × 92 mm
Leistung bei 1/min: 50 kW (340 PS) bei 5600
Max. Drehmoment bei 1/min: 470 Nm bei 4800
Abmessungen: Lim.: 4880 × 1850 × 1450 mm
Kombi: 5040 × 1850 × 1530 mm
Leergewicht: 1655–1690 kg
Höchstgeschwindigkeit: ca. 240+ km/h
0–100 km/h: 5,5 s
noch geiler ist der Monaro auf gleicher Basis.
Opel wollte wohl wiedermal das Rad neu erfinden, oder die Herren von GM wollten keinen V8 in Deutschland. Die Politik von GM werden wir nie verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von Bastelpappa
Opel wollte wohl wiedermal das Rad neu erfinden, oder die Herren von GM wollten keinen V8 in Deutschland. Die Politik von GM werden wir nie verstehen.
Oder der Motor hielt der deutschen Autobahn nicht stand 🙂
und wieso haben Sie ihn dann nicht wenigstens für die Schweiz gebaut? ich mein, wenn du jeden Motor die ganze Zeit mit Vollgas belastest, wird dieser wohl kaum 200.000 km halten.
Wieviel Leistung hat der Motor den? 200 kW? Dann hat der Motor min. 70 kW Verlust in Form von Wärme, ausserdem nicht so einen guten Luftstrom zur Kühlung. Da kann er bei Vollgas schneller die Biege machen. Bei kleineren Motoren sieht es schon anders aus.
Und das ein paar Wagen nicht in der Schweiz gelandet sind wird ich mal der Wirtschaftlichkeit in die Schuhe schieben 🙂
Hallo,
ich habe mit vergnügen diesen Fred gelesen und muß sagen, auch ein Formel 1 Monoposto aus der Zeit von Jochen Rindt kann mit seinen Eckdaten nicht überall bei den Neuen mithalten. Da war die Technik einfach völlig anders gelagert.
Mein Kleiner V6 soll keine Höchstleitungen mehr bringen. Er soll mich sicher und Comfortabel von A nach B begleiten, machmal etwas schneller, wenn die Gelegenheit sich bietet und ich den 6er schnurren lassen kann.
Mit den hochgezüchteten kleinen Heulbojen möchte ich nicht in einen Vergleich treten. In meinen Augen können sie nur noch mehr verlieren.
Zum 8er, es gab ihn nie zu kaufen. Er ist in der Enwicklung stecken geblieben. Erlkönige haben meistens ihre Getriebe oder Getriebeautomatic zerschossen. Der Produktionsbeginn wäre hinter das geplante Ende des Omegas gewesen. Die Penner von GM haben das verbockt. Aber gut, ich habe unter dem Fred Treffen ein Treffen im Ruhrgebiet in Vorbereitung, bitte mal reinsehen. Kommt dazu und dann sehen wir weiter mit euren Omis.
Gruß
Haibarbeauto
Hi
Ich fahre ja momentan einen der Letzten 1000 Omegas aus 2003. ( E.Z. 23.07.2003 )
Und ich muß sagen das der Motor ( 3,2 V6 ) besser ist wie der Vorgängermotor.
Leistung und Geräuscchkulisse sind angenehmer , mein MV 6 vorher wollte immer hochgedreht werden um Leistung abzugeben.
Höchstgeschwindigkeit ist heutzutage völlig ausreichend und Durchzugskraft auch.
( Habe einen 1,7 T Wohnwagen und Pferdetransportanhänger ).
Der Omega ist kein Rennwagen und das ist gut so } nehmt ihn wie er ist und er wird Euch viel Freude bereiten!!!
Ich arbeite bei Mercedes Benz Werk Bremen und war letzte Woche mit einem E-Klasse Kombi W 212
( 350 CGI ) .unterwegs
Positiv Das 7G-Tronicgetriebe das wars! sonst : Verbrauch über 14 Liter elektronische Gimmiks haben ständig verrückt gespielt. I-Talel wirkt überladen,schlechten Gradeauslauf usw.usw.
Ich bin mit Wonne in meinem Omi eingestiegen und nach Hause gefahren. 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
Gruß
Heinseni