Omega B - V8 - Nur ne Studie oder Realität ?
Servus,
kann sein das es das Thema schon gab, aber gibt es irgendwo Videos vom Originalen V8 Omega?
Ein Video wo man das Ding fahren sieht oder wo man ihn fahren sehen kann in Natura?
Beste Antwort im Thema
Meinst du die hier?????? 🙂
Viel Spaß beim lesen 😉
192 Antworten
"Sportliche Fahrleistungen hat ein MV6 auch nicht und dennoch hätte der Omega V8 jeden MV6/3.0/3.2 stehen lassen.
Ein Freund von mir hatte mal eine Zeit den BMW E39 540i, die Fahrleistungen hätten bei dem V8 wohl ähnlich ausgesehen und der 540i ist eine ganz andere Welt wie der V6. Auch wenn er auf 100km/h "nur" 1,x sec schneller ist als der V6."
Der 540i ist doch das genau passende Beispiel, habe 2 Menschen in meinem Freundeskreis, die einen solchen E39 ihr Eignen nennen. Einen Handschalter, einen Automaten.
Ausser viel verbrauchen können die beide nix, weder in der Beschleunigung noch in der V-Max können die wirklich was gegen den 3l im Omega ausrichten.
Bin noch nie nen anderen 3l Omega gefahren, vielleicht hab ich auch ein "Wundermodell" erwischt, der Motor wurd auch schonmal vonner Motorenbude nach einem Zahnriemenschaden revidiert...ich persönlich hab nix gemacht ausser ne staudruckreduzierte AGA und zwecks Verbrauchsoptimierung ne andere Software. Ich muss bei Zeiten mal eine Leistungsmessung durchführen, irgendwas kommt mir bei dem Auto spanisch vor, der geht mir ein wenig *zu gut*.
Hab das mal videografisch festgehalten, Strecke ist die Autobahn A44 von Witten aus stark bergauf. In einen meiner andere Videos ist mein alter MV6 Astra F zu sehen...selbe Strecke...und der hatte aufm dem Prüfstand 227PS und kam trotz locker 500KG Gewichtsvorteil nicht wirklich merkbar besser aus dem Knick...
Gehen die MV6 Omega immer so? Wie gesagt, hab null Vergleich...
http://www.youtube.com/watch?v=2TTlc8nD5nU
Hi,
Hm...
Ich kann nichts besonderes erkennen , außer vielleicht , daß man bei einem Spritmangel gleich stehen bleibt und einen Strafzettel auf der BA bekommt .
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
"Sportliche Fahrleistungen hat ein MV6 auch nicht und dennoch hätte der Omega V8 jeden MV6/3.0/3.2 stehen lassen.
Ein Freund von mir hatte mal eine Zeit den BMW E39 540i, die Fahrleistungen hätten bei dem V8 wohl ähnlich ausgesehen und der 540i ist eine ganz andere Welt wie der V6. Auch wenn er auf 100km/h "nur" 1,x sec schneller ist als der V6."Der 540i ist doch das genau passende Beispiel, habe 2 Menschen in meinem Freundeskreis, die einen solchen E39 ihr Eignen nennen. Einen Handschalter, einen Automaten.
Ausser viel verbrauchen können die beide nix, weder in der Beschleunigung noch in der V-Max können die wirklich was gegen den 3l im Omega ausrichten.
Bin noch nie nen anderen 3l Omega gefahren, vielleicht hab ich auch ein "Wundermodell" erwischt, der Motor wurd auch schonmal vonner Motorenbude nach einem Zahnriemenschaden revidiert...ich persönlich hab nix gemacht ausser ne staudruckreduzierte AGA und zwecks Verbrauchsoptimierung ne andere Software. Ich muss bei Zeiten mal eine Leistungsmessung durchführen, irgendwas kommt mir bei dem Auto spanisch vor, der geht mir ein wenig *zu gut*.Hab das mal videografisch festgehalten, Strecke ist die Autobahn A44 von Witten aus stark bergauf. In einen meiner andere Videos ist mein alter MV6 Astra F zu sehen...selbe Strecke...und der hatte aufm dem Prüfstand 227PS und kam trotz locker 500KG Gewichtsvorteil nicht wirklich merkbar besser aus dem Knick...
Gehen die MV6 Omega immer so? Wie gesagt, hab null Vergleich...
http://www.youtube.com/watch?v=2TTlc8nD5nU
Stark Bergauf? krkr ja dann 😁
Ich hab auch den 3.0 und wenn ich bei ~70km/h in den 2ten schalte und durchdrücke ist das schon dufte, beim kickdown im 540i hatte ich allerdings das Gefühl meine Augen fallen hinten aus dem Kopf. Aber vielleicht hatte der Kollege auch nur ein "Wundermodel" erwischt 😉
Wenn ich mal wieder in Bochum bin treffen wir uns mal und ich fahr ne Runde mit deiner Geheimwaffe, ok? 🙂
@K.Reisach
Also ich fahre jetzt meinen 3. MV6 und ein kollege nen 540i und der ist bis 100 zwar nur eine Wagenlänge vorraus, ABER ab 100 geht er weg, aber richtig 😉
Zum V8 im Omega B ich glaube du hast den Sinn nicht verstanden von einem V8 in einer Reise Limo..... der soll CHILLIG sein und kein Sportwagen wie der von dir gennante SLK. Scheiss auf die Beschleunigung bei so einem Wagen, der muss einfach nur Drehmoment haben und laufen und blubbern 😁 und das hat der 5,7V8 😉
Ähnliche Themen
"Stark Bergauf? krkr ja dann"
Ja, da du ja aus der Nähe zu kommen scheinst, müsste dir die A44 ja bekannt sein. Gestartet wurde unten von Witten aus, kurz nach der Brücke vom Rand aus...Wo das Video endet, befindet sich der Wagen voll auf dem Berg, paar hundert Meter weiter wärs wieder eben geworden und danach geht es dann erstmal wieder steil bergab.
Strecke bekannt? Das ist schon mehr als "leicht bergauf", findest du nicht?
Tachoabweichungen bei 220 beträgt übrigens knappe 10kmh gegenüber GPS, im Astravideo sind es eher schon 20kmh. Bereifung 195er Winter in beiden Fällen.
Melde dich, dann können wir das gerne mal vergleichen, interessiert mich ja auch 😉
Wie gesagt, die 540er sind nicht langsamer, zumindest nicht der Handschalter...das gibt sich in meinem Fall auch auf der BAB nichts. Beide defekt? Möglich, aber wahrscheinlich?
Einen A5 3,2FSI Quattro ist deutlich langsamer, genau wie auch ein A6 3l TDI. Ich hab das Auto eigentlich nur als nicht zu leistungsschwachen Astraersatz gekauft, aber dass das Ding dann doch so konkurrenzfähig ist, hätte ich angesichts des hohen Gewichtes nie erwartet.
Das Thema war schon mehrfach hier drin und ich bleibe dabei, in Deutschland fahren auch Omega Facer V8 umher. Es glaubt doch keiner das die produziert worden sind, zu den Autohäusern verteilt werden sollten und dann klammheimlich wieder eingestampft wurden. Laß es "dunkle" Kanäle sein über die einige wenige Modelle den Weg auf die Straße gefunden haben, aber es gab und gibt sie.
Ganz nach Toyota Motto "nichts ist unmöglich".
Da gab es damals in der Diskussion auch positive Meldungen zu den Omega V8. Der wurde von mehreren gesehen und einige kannten sogar die Besitzer.
Angeblich kurzfristig eingestellt, weil es Probleme mit der Kühlung und der Lenkung gab. Obwohl die "Schwestermodelle" in Australien und den heißen US Bundesstaaten keinerlei Hitzeproblemehatten.
Übrigens der Chef des hiesigen FOH kennt nicht mal den EVO 500.
Friedhelm ,der Meinung bin ich auch,das diese Fahrzeuge noch Jahre nach dem Ende von 2003 des Omega
in der Umgebung von Rüsselsheim gefahren sind!
ein ehemaliger Arbeitskollege hatte mal bei Aral in Rüsselsheim gearbeitet,an ner Tanke und da sind auch Omegas
gekommen,die einen anderen Klang aus dem Auspuff hatten!
Manchmal brummten Elektrolüfter,noch ne Zeitlang hinter der Stoßstange,wenn getankt wurde!
der ehemalige ist schon längere Zeit Rentner!
so ein Auto ebnet man nicht ein,sondern fährt es-wenn es die Position auf Arbeit ermöglicht!
das man es nicht frei Verkaufen kann,wenn man es nicht mehr benötigt,das kann ich mir allerdings denken!
da geht es in die Katakomben unter dem Werk!
mfg
Mhmm kann man sowas nicht rausfinden?
Ich mein die werden ja sicherlich nicht unter der gleichen Schlüsselnummer wie ein Executive/Sport/etc laufen oder??
Denke einmal kurz an den echten EVO 500, der hat auch keinen Typschlüssel. Da stehen nur Nullen.
Versicherungstechnisch frei verhandelbar.
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Versicherungstechnisch frei verhandelbar.
Hi,
Ist das jetzt gut oder eher schlecht für den Versicherungsnehmer ?
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Einen A5 3,2FSI Quattro ist deutlich langsamer, genau wie auch ein A6 3l TDI. Ich hab das Auto eigentlich nur als nicht zu leistungsschwachen Astraersatz gekauft, aber dass das Ding dann doch so konkurrenzfähig ist, hätte ich angesichts des hohen Gewichtes nie erwartet.
sorry aber spätestens jetzt sind wir im bereich der fabeln und mythen angekommen dem A5 mit dem 3,2 fsi ziehst mit dem omega nicht davon....es sei den der andere wollte nicht und auch der a6 3l ist nicht wirklich langsamer....ich lebe kumpeltechnisch mittlerweile im "audiland" und an die von dir genannten kisten bleibst weder mit dem 3l noch mit dem 3,2l omega annähernd dran....haben wir alles schon getestet...
Hi,
@ all hier
Wir haben das Thema ja immer wieder zyklisch aufkommend .
Ich frage mich nur immer wieder , ob hier ab und an auch Erwachsene mitschreiben .
Immer diese : " Ich hab den größten ----längsten ----schnellsten . 😁
Begreift doch endlich , daß der MV6 keine Rennmaschine ist ..... wird ...... und schon gar nicht sein will .
Zitat:
Original geschrieben von feet
Immer diese : " Ich hab den größten ----längsten ----schnellsten . 😁
Begreift doch endlich , daß der MV6 keine Rennmaschine ist ..... wird ...... und schon gar nicht sein will .
meiner ist breiter 😁 😁 😁
Endlich schreibt mal jemand was ich schon die ganze Zeit denke, der MV 6 ist zum entspannen.
Wenn man Rennen damit fahren möchte dann ist man im Falschen Fahrzeug, der MV 6 bzw der Omega ist viel zu schwer um rennen zu fahren.
Moinsen
Also ich weis das Opel damals 32 der Omega V8 gebaut hat und die sollen auch noch alle (laut Opel) im besitz von Opel sein.
Als Grund warum er nicht in Serie ging ist schon richtig weil die Motoren schnell überhitzen. Es sollen sich risse dadurch im Zylinderkopf bilden. Was ich daran nicht verstehe ist das der Motor keine neuentwicklung war und bereits in anderen Model (GM) gelaufen ist. Opel stritt das ab und sagte das die Vorderachse den belastungen nicht aushalten würde und die entwicklungskosten dafür zu hoch wären. Warum bauten sie dann 32 Stück?? 🙂😕 naja der V8 stirbt eh langsam aus. Bald fahren wir alle 500ccm, 2 Zylinder Turbo mit 200PS oder so... ;-)
mfg
Zitat:
Endlich schreibt mal jemand was ich schon die ganze Zeit denke, der MV 6 ist zum entspannen.
Wenn man Rennen damit fahren möchte dann ist man im Falschen Fahrzeug, der MV 6 bzw der Omega ist viel zu schwer um rennen zu fahren.
richtig...und das kann man wirklich prima mit dem dickschiff.....
aber davon abgesehen...wirklich schwerer als andere fahrzeuge in dieser klasse ist er nun auch nicht....