Omega B - V8 - Nur ne Studie oder Realität ?
Servus,
kann sein das es das Thema schon gab, aber gibt es irgendwo Videos vom Originalen V8 Omega?
Ein Video wo man das Ding fahren sieht oder wo man ihn fahren sehen kann in Natura?
Beste Antwort im Thema
Meinst du die hier?????? 🙂
Viel Spaß beim lesen 😉
192 Antworten
Wer mal ne Werkstour mit gemacht hat, dem wird vielleicht bei der Oldtimer-Werkstatt ein silberner, runter gekommener Omega aufgefallen sein- das ist ein V8, der wohl für werksinterne Wege genutzt wird...
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 19. Januar 2018 um 07:56:03 Uhr:
ich denke mal Wir haben unterschiedliche Unterlagen .
Vergleiche ich die Seiten kommen andere Dinge raus
oder Du hast noch einen anderes Dokument ?!
Das links ist die Pressemappe zum Facelift, da steht der V8 als kurze Bemerkung mit drin. Das rechts ist die Schweizer Pressemappe zu Genf 2000. Ist bei mir als deutsche und englische Pdf Version der Opel-Deutschland-Pressemappe verlinkt. Der Text ist gleich, das Datum ein anderes.
Als gedruckte Variante sieht die etwas anders aus, weil in der Pdf keine Bilder implementiert sind und "lose" beiliegen.
Zusammen mit der schwarzen Limousine sind es dann mindestens zwei, die es noch gibt - plus den V8.com in der "heiligen Halle".
Zitat:
@Zenobia_V6 schrieb am 18. Januar 2018 um 23:14:04 Uhr:
Bei so einem Fahrzeug ist die Beschleunigung von 0 bis 100 km/h nicht entscheidend.Viel wichtiger ist die Beschleunigung von 100 auf 200 km/h und geht nach 200 auch noch was.
Irgendjemand hat hier einen SLK 300 als Vergleich angeboten - sehr putzig 😁 😁
Mit so einem Miniaturauto gibt sich ein Omega doch gar nicht ab 😉
🙂 Ja, da geht, bzw. ginge noch was nach 200! Natürlich hab ich meinen Camaro schon mal bis zur offiziellen Höchstgeschwindigkeit getestet, lt. Tacho etwas mehr, er wäre auch noch schneller geworden, aber nein, lieber nicht... Bei vollem Beschleunigen und Ausdrehen des 2. Gangs bis 160, scheint es durch den brutalen Drehzahlabfall vom 2. auf den 3. Gang erstmal, als ob der Motor kurzzeitig in ein kleines Leistungsloch fällt, aber mit wieder zunehmender Motordrehzahl, 180, 200 km/h ist der Schub wieder voll da, bis es ab etwa 240 km/h wieder langsam zäher wird, aber er beschleunigt weiter.
Wenn Opel an dem Motor keine Maßnahmen zur Drosselung vorgenommen hat, und ich denke nicht, daß sie das haben, wird ein Omega mit dem Motor nicht schlechter gehen. Es sei denn, er wäre noch "unsportlicher" übersetzt, aber das ist eh kaum möglich 😉
Zitat:
@Koudoa schrieb am 19. Januar 2018 um 12:07:07 Uhr:
Es sei denn, er wäre noch "unsportlicher" übersetzt, aber das ist eh kaum möglich 😉
Was hat der Camaro für eine Achse drin? Der V8 hat 3,07.
Ähnliche Themen
OI,bei mir sind es 2 verschiedene Dokumente ,
wo noch nicht einmal der TEXT identisch ist !
auch mein Schweizer Hochglanzbild was ich noch habe ist anders ,
wie alle die man sonst gesehen hat !
das ist ein Einzelstück und wird eins bleiben !
Zitat:
@opel-infos schrieb am 19. Januar 2018 um 12:35:37 Uhr:
Zitat:
@Koudoa schrieb am 19. Januar 2018 um 12:07:07 Uhr:
Es sei denn, er wäre noch "unsportlicher" übersetzt, aber das ist eh kaum möglich 😉Was hat der Camaro für eine Achse drin? Der V8 hat 3,07.
2,73 ist die Hinterachsübersetzung. 3,07 wäre ja kürzer, dann könnte der Omega damit sogar besser gehen.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 19. Januar 2018 um 12:41:23 Uhr:
OI,bei mir sind es 2 verschiedene Dokumente ,
wo noch nicht einmal der TEXT identisch ist !
Dann weiß ich leider nicht, welche Texte du vergleichst. Die von dir verlinkten Texte entsprechen den jeweiligen Pressemappen.
Ich weiss altes Thema, aber gibt es Fotos oder gar Videos in Natura vom Fahrzeug? Die einzigen mir bekannten sind die vom Testbericht von Autobild. Von einem Serien V8 meine ich. Gibt ja einige Leute, die einen besitzen.
Hier in Deutschland habe ich noch nie einen gesehen, ich weiß aber, dass er Downunder als ganz normales Serienauto in vielen Varianten zu kaufen war.
Standardvariante war der Holden Commodore VT, der in etwa dem 98er Omega entsprach. Den gab es auch als Caravan mit verlängerten Radstand, sogar mit Allradantrieb.
Über dem Commodore VT rangierte der Holden Senator mit üppiger Ausstattung.
Topmodell war der Holden Statesman, eine Limousine auf dem verlängerten Radstand des Kombis.
Außerdem gab es ein hinreißend schönes Coupe, den Monaro. Sozusagen einen Übercalibra. Dieser wurde auch als
Linkslenker gefertigt und in den USA als Pontiac GTO verkauft, Im Vereinigten Königreich wurde der Monaro als Rechtslenker als Vauxhall Monaro angeboten.
Davon gibt es in Deutschland meines Wissens 3 Exemplare, die von Erich Bitter für den deutschen Markt umgebaut wurden.
Einen Pontiac GTO habe ich tatsächlich schonmal in Natura gesehen, als 6.0.
Aber ich meine jetzt wirklich einen originalen V8 Omega.
Hey Pathe
Der ist garantiert nicht original. Der V8 war ein Facer. Der in dem Video hat ja nicht mal die originalen Räder. Die wurden später in der Design Edition recycelt.
Ich habe so einen originalen Radsatz. :-) Allerdings 4 Zylinder zuwenig :-(
Es gibt keinen originalen Omega B V8 auf der Straße. Es gab/gibt nur den V8 Com (Studie) die mit etwa 20 Vorserienautos produziert wurde. Einer davon steht noch im Opel Museum.
Sämtliche V8 Omega B auf den Straßen sind Umbauten, zumeist mit dem BMW 8 Zylinder. Einen gibbet wohl mit V8 Hemi aus der Corvette.
https://www.autobild.de/.../opel-omega-v8-fahrbericht-1934437.html
Diesen hier meine ich. Das ist ja ein "originaler" V8 und kein V8.com.
Ob von so einem Bildmaterial vorhanden ist.
Auf Youtube kommen 15 Jahre alte zahlreiche unfertige Umbauten, etwas anderes habe ich nicht gefunden.
Den Pontiac GTO 6.0 meine ich einen richtigen Import aus den USA, den habe ich gesehen.
Das hier ist der einzige mir bekannte Omega V8 mit originaler deutscher Straßen Zulassung. Es handelt sich um einen australischen Holden Monaro, der mit Serienteilen vom Pontiac GTO von Erich Bitter (Diplomat CD) umgebaut wurde.
Der Wagen stand vor einigen Jahren in Freiburg zum Verkauf. Leider fehlte mir die nötige Geschwindigkeit zwischen Daumen und 'Zeigefinger.
Heute könnte ich sowas kaufen, aber er ist weg
Den hab ich tatsächlich auf mobile auch vor paar Jahren gesehen.
Aber ist ja kein Omega in dem Sinne sondern ein "Umbau".