Omega B - V6 - ZKD wechseln. Wer kann helfen?
Suche hier auf diesem Wege jemanden, der bei meinem 99er omi mv6 meine ZKD wechseln könnte. Soll auch nicht umsonst sein. Da ich absolut keinen Plan habe, und mir eine Werkstatt einfach zu teuer ist. Vielleicht habe ich ja auf diesem Wege Glück, das mir jemand helfen kann. Wäre wirklich super. Würde auch ein paar Kilometer fahren. Komme aus Salzgitter.
Thx
Beste Antwort im Thema
Naja nur mit der ZKD ist es ja auch nicht getan.
Dann kommen noch die Schaftdichtung dazu, wenn man Pech hat noch ein oder zwei Krümmer.
Ich habe mal geschaut was die Teile bei Stahlgruber kosten.
Da ist man schon mal 550€ nur für den Dichtungssatz mit Schrauben (292€), Zahnriemensatz (190€), Filter (18€) und Flüssigkeiten (60€) los.
Und dann sollte man schon mit 2 Tage rechnen, um es ordentlich zumachen.
Soll heißen Abends das Auto in der Werke abstellen und am nächsten Morgen ab 9:00 Uhr los legen.
Dann könnte man es schaffen, das man Abends fertig ist, wenn man durcharbeitet und nicht wieder alle nur rumstehen und sich unterhalten.
Und so eine Arbeit werde ich auch nicht mehr um sonst machen.
35 Antworten
Ich danke euch allen,das ihr so hilfsbereit seit .falls es doch die zkd sein sollte,wäre es supi,wenn mir die Berliner Jungs helfen könnten.
nur einmal Interessenhalber .
Warum ist/soll es die KODI sein ?
mfg
na rosi..... um das zu klären, soll/möchte er ja mal vorbeischunkeln.
den aussagen der werke, die ihm gleich mal den thermostat gewechselt haben soll, weil beim lüfter die erste stufe nich anspringen wollte,.... trauen wir eben mal nich so unbegutachtet übern weg...... zumal wohl nur schwammige erläuterungen kommen, womit ein laie eh nix rechtes anfangen kann.
leider is auch nix vorgeprüft worden, was eindeutig auf die ZKD hinweist...... also alles steht noch auf "vllt. haben sie richtig geraten, oder eben nich"".🙂
-a-
mich interessieren immer Hintergründe,immer !
viele Aussagen von Werken sind Fadenscheinig und nicht
nachvollziehbar,vom Stand der Technik her .
da bekomme ich manchmal Schüttelfrost und Lachkrämpfe,sorry!
mfg
Ähnliche Themen
Hallo, das habe ich in zwei Tagen bei eingebautem Motor gemacht. Der linke Zylinderkopf mit Krümmer, der rechte ohne Krümmer hakte an einem Stehbolzen, wurde abgesägt. Ein neuer Stehbolzen wurde lose in den Krümmer gesteckt und dann eingedreht.
Respekt,Kudanek
ich trage nur keine Mütze zum ziehen,Grins !
mfg