Omega B - V6 - Ist die ZKD beim eingebauten Motor tauchbar?
Hallo
Mir ist heute die zylinderkopfdichtung durch gegangenen. ..
Kann man die dichtungen wechseln wenn der mortor eingebaut ist um keine
Grube oder Hebebühne vorhanden ist ? Ich werde die Suche bemühen wenn ich
Zu hause bin . Sende ebend von meinem handy und muss erstmal den Schmerz runterspülen ;-)
Mfg
34 Antworten
Ich gebe dir den dringenden Rat den Ölkühler gleich auch zu ersetzen.
Den alten drin zu lassen ist Russisch Roulette, da er eigentlich immer im Laufe der ersten 10-12Jahre kaputt geht.
Gerhard (BMW-Biker) hatt seinen grade gewechselt und eine sehr günstige gute Quelle für die Original GM Edelstahlvariante aufgetan.
Wechselst du ihn nicht, kann es sein, daß du in kürzester Zeit wieder am Schrauben bist und dir auch noch den kompletten Kühlmittelkreislauf verstopfst und versaust.😉
Zitat:
Original geschrieben von vectrafloyd
1. Der wird doch mit dichtmasse abgedichtet oder?
2. ... und reicht dieses kit ?
Hi,
Zu 1:
Ja , wird nur mit Dichtmasse eingeklebt - nass verbauen , gibts auch bei Opel .
Zu 2 :
Die 6 O-Ringe für das Sammelsaugrohr fehlen .
Nabend
@ Kurt Ja habe schon angefragt ob er auch nach deutschland versendet hat im moment nur welche auf uk seite und da steht sipping only UK :-(
@ Feet
Zu 1
Geht da auch Dirko grau Gehäusedichtmasse ? Hatte hier irgendwo im forum gelesen die soll auch für die VDD-Dichtungen gehen .
Zu 2
Danke für den Hinweis, habe erst vor 2 wochen beim zahnriemenwechsel neue genommen die müsten nochmal gehen odda?
Wie siehts mit dem zahnriemen aus? Verbaut vor 2 wochen und 1000km gelaufen. Neu oder tuts der nochmal ?
Gute N8
Ps. morgen kommen die köppe runter
Dirko grau geht auch.
Zahnriemen kannst du natürlich wieder verwenden.
Ähnliche Themen
Zitat:
http://www.ebay.de/.../260787176867?...
http://www.ebay.de/.../360364826876?...
Hat jemand da schon bestellt und reicht dieses kit ? Dichtmasse für die VDD würde ich bei opel und stehbolzen für den krümmer bei mercedes-benz ?!
Ja, der Laden ist ganz vernünftig.
Zitat:
@ Kurt Ja habe schon angefragt ob er auch nach deutschland versendet hat im moment nur welche auf uk seite und da steht sipping only UK :-(
Wenn Du diesen Verkäufer meinst
http://www.ebay.de/itm/190709012527dann versendet er auch auf Anfrage nach Deutschland.
Hat komplett ca. 190€ gekostet.
Und ich würde den Zahnriemen mit wechseln, außer er ist nicht älter als 1 Jahr oder 15.000 km.
Hi
so hier bilder von den Dichtungen und Köpfen.
Bild 1-3 ist Bank 1 und die Kopfdichtung war total durch. Das Wasser ist wohl vom Kompressionstest der vor dem Ausbau gemacht wurde
Bild 4-5 ist Bank 2 da ist die Kopfdichtung nicht ganz so schlimm wie die andere und lag noch in einem Stück auf den Motor.
Bei beiden köpfen sind die Krümmer noch drauf und es ist kein Stehbolzen gerissen und es pieft auch nix raus. Kann man die krümmer einfach drann lassen? Denn sie waren ja dicht und sind an der Kopfform angepasst. Wie heists so schön Never touch a running System ;-)
Die Ventilschaft dichtungen alle tauschen oder nur die vom 3. zylinder?
Mfg
Zitat:
Die Ventilschaft dichtungen alle tauschen oder nur die vom 3. zylinder
Wen man da schon dran ist da macht man alle.
Nabend
Nur zur info er läuft wieder. Es ging alles ohne Grube oder Hebebühne auf meinem Stellplatz am Haus. An spezialwerkzeug brauchte ich auch keins ausser ein abgewinkelter 19er Schlüssel. Für die Ölleitung wäre besser gewesen aber da hatte ich glück, eine Leitung ging so ab und unter der anderen konnte ich den ölkühler rausziehen.....Ich hatte schon einen Edelstahl Kühler ist das normal? Der alte ist allerdings mit rippen der neue nicht.
Vielen Dank an allen die hier mitgewirkt haben...
Mfg
Danke für dein Feetback 🙂
Immer wieder schön zu sehen, wie jemand so eine OP am offenen Herzen, unter minimalistischen Bedingungen erfolgreich durchführt.
Glückwunsch zur gelungenen OP...🙂
Mein vater omega b 2,5 v6 bj 94 ....sohn ich fahre zum nachbar und wir werden in seiner kleinen schrauber halle die zkd wechseln , weil kaput ..dauert ca 2 stunden ich rufe dich an dan hol uns ab .....der anruf bekam ich dan nach 9 stunden ...:-) viel glück
PS: planschleifen!!!
Hi,
LOL .
In 2 Stunden ZKD wechseln geht auch nicht ohne planschleifen , das möchte ich gerne mal sehen . 😛
Abgesehn davon , ein planschleifen ohne vorheriges vermessen des ZK ist ohnehin nicht der Burner .
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 21. Juli 2013 um 17:07:02 Uhr:
(...)
Gerhard (BMW-Biker) hatt seinen grade gewechselt und eine sehr günstige gute Quelle für die Original GM Edelstahlvariante aufgetan.
(...)
Wo gibt es den Ölkühler derzeit günstig zu erstehen?
Gruß
Andre
Zitat:
Wo gibt es den Ölkühler derzeit günstig zu erstehen?
Ich habe meinen in GB gekauft.
http://www.ebay.de/.../371194457215?...
ist aber doch sehr Teuer geworden = 180€
Hallo,
ich möchte mich bei euch kurz rückversichern, dass ich bei meinem ZKD-Wechsel wirklich nichts vergesse.
Aktuell sind beide Köpfe bereits unten. Neben der ZKD werden folgende Teile gewechselt bzw. Arbeiten ausgeführt:
- Dichtung Abgaskrümmer
- Dichting Abgasrohr
- Stehbolzen und Muttern Abgaskrümmer
- Ventilschaftdichtung
- Simmeringe Nockenwellen
- O-Ringe aller demontierten Teile
- Ventildeckeldichtung
- Zylinderkopfschrauben
- Nockenwellenradschrauben
- Reinigung KGE, sowie Instand setzen der Membran
- Reinigung aller Blow-By Schläuche
Reinigung der Hydrostößel erforderlich?
Der Ölkühler ist noch nicht freigelegt. Weiß also noch nicht, ob da ein Tausch notwendig ist.
Da ich die Ölleitung hierzu definitiv trennen muss, muss später wieder ATF-Öl rein. Getriebefilter gleich mit wechseln?
Welcher Schraubensicherungslack ist im Allgemeinen zu verwenden?
Zahn- und Keilriemen inkl. aller Rollen und Wasserpumpe erst 15.000km alt. Hier werde ich nichts ersetzen
Gruß
Andre
Egal wie alt der Zahnriemen und Wapu ist, MACH DAS NEU !!!!
Spar jetzt nicht an der falschen STELLE !
Da das hier nach einer kompletten Überholung der Köpfe aussieht, würde ich gleich neue Hydro's mit rein machen.
Wenn du den Kopf wieder zusammen hast, Ventile einschleifen. 😉
Wenn du noch orginale Krümmer drin hast, würde ich die gegen Edelstahl (aus Y32XE) tauschen.
Desweiteren gehe ich davon aus das der Ölkühler auch noch orginal ist. Tausch den gleich gegen einen Edelstahl. 😉
Getriebefilter würde ich auch gleich neu machen. Brauchst halt den Filter und die Dichtung.
Desweiteren brauchst noch Vdd und Dichtmasse.
Hast du noch die Plastikdeckel? Würde auf Aludeckel wechseln (verziehen sich nicht).
Gruß M.