Omega B - V6 - Gibt es stärkere Bremsen?
Hallo zusammen,
meine omi hat meiner Meinung nach nicht gerade gute Bremsen und daran möchte Ich was tun, der Sicherheit wegen, sie soll jetzt keine Bremsleistungen wie ein Porsche oder so bekommen.
Ich habe gelesen das die Facelifts hinten belüftete Bremsscheiben mit nem etwas grösseren Bremssattel mit 42er Kolben bekommen haben, wohl nicht ohne Grund denke Ich.
Bringt es denn was wenn Ich meine Omi auf die etwas stärkere hinten umrüste?
War jetzt die grössere Bremse bei allen Motorisierungen ab Bj.2000 verbaut, oder gabs die nur beim Top Omi mit 3,2L V6.
Gibts Firmen die eine etwas stärke Bremsanlage für die V6 omis anbieten??
Danke für eure Hilfen
Gruss
Stephan
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thombeat
Selten soviel Quatsch wie hier gelesen 😁Was willst am Omega mit 308er Vectra Scheibchen die sind ja noch dünner als die orginal Omega Scheiben.
Zeig mir wo ich das geschrieben habe!! Ich habe ja noch nicht mal geschrieben wo die verbaut werden sollte oder? Er fährt die Bremse an einen Astra F mit V6, weil ihm die I500 Halter zu teuer waren.
Höhere Temperaturen kann man mit vernüftigen Scheiben und belägen ausgleichen, nur die kosten halt mal eben ~400€ die Scheiben, wie zum Beispiel Tarox genauso mit Belägen.
Ich hab damals im Vectra einen Griling mit Brembo Rennsport Scheiben vom Baby Evo Benz gefahren, die hast du selbst auf der Nordschleife nicht an ihre Grenzen gebracht. Gut ich hatte die auch gut belüftet, was auch das Fading sehr nach unten reguliert.
Hallo
Naja wen du meinst THOMBEAT
ich kann dir nur versicher das es so funzt mit normale bremscheibe oder Race ,und in anderen Ländern wie England und in der Usa auch Omega Freaks gibs die auch schrauben und ihr nohauh preisgeben
oder mal was anderes zb Porsche bremsen siehe foto
bild
Bild
Mfg Kay
Mein Hallekollege fährt nur Mehrkolbenanlagen. In seinem Cali turbo einen 320er mit 4 Kolben und in seinem Astra Opc Caravan 6 Kolben. Seine Frau fährt die Audi RS6 Bremse in ihrem OPC Caravan.
In seinem Astra OPC fährt er die scheiben seit 100tkm und ist grade mal auf 30,5mm runter von 32.
Achja falls einer mit K Sports ankommt, finger weg die haben keine Staubmanschetten über den Kolben.
Nutzt ja nichts wenn ihr Beispiele anführt und dann hinschreibt das es fürn Astra ist .Ich dachte hier gings um ne Omega Bremse 😁
..und nicht um Gartenfräsen
Die USA ist da sicherlich ein prima Beispiel ...wenn man 55 Meilen als Vmax zugrunde legt dürfte die Bremse ausreichen 😁
Faktisch siehts so aus ..unter 32mm scheibenstärke geht im richtigen Lastbetrieb schon auf der Straße gar nichts ..fürn Rennbetrieb erst recht nicht .Obwohl ein Omega im Rennbetrieb schon mindestens 200 kilo abgespeckt hat .
Um mehrere Bremsungen hintereinander auszuhalten gehts nicht ohne dickere Scheiben ,das bestätigt jeder der den Omega mit mehr Motorleistung fährt .
Wege zu diesen Bremsen gibts einige ,von Eigenbauten ,die ich auch schon hinter mir habe
bis zur Verwendung von Porsche oder Uni Sätteln .
Oder halt die Plug and Play Lösung mit der Omega V8 Bremse ,aber die Mindestmaße sind 315 im Durchmesser und 32mm in der Stärke ,den nur dann bekomme ich das Fadding in den Griff .
Und wer jährlich seine 296er Scheibchen wechseln muß ,hat das Geld für den Bremsenumbau schnell drin .Es nutzt mir eigentlich auch nichts wenn ich deutlich mehr Geld für diverse Pseudo Sportscheiben ausgebe ,die aber trotzdem nicht länger halten vom Verschleiss als die Serienbremse .
Eine deutlich größere Bremse hat da eine deutlich längere Standzeit ,was den Kostenfaktor auch wieder possitiv beeinflusst .Den der Hauptfaktor ist und bleibt immer das Fahrzeuggewicht ,selbst bei normalem Staßenbetrieb ohne Rennfahrerambitionen .
Das sehe ich spätestens wenn ich unsere 2 MB E-klassen vergleiche, die leichtere Limo schafft mit gleicher Bremsanlage fast 50 % mehr Standzeit als der schwere Diesel Kombi ,da ist die Größe übrigens 300x28 also mit dem Omega gut zu vergleichen .
Und hier sind ja einige die die 296er Bremse in den Omega 2.0 verbaut haben ,alle sagen das dort die Bremse sehr gut ist .Aber hier werden ja Äpfel mit Birnen oder leichte Frontfräsen mit schweren Omega V6 verglichen .
Meine erste 296 er Bremse im Omega habe ich übrigens 1990 in einen Omega 3,6 verbaut 😉
Ähnliche Themen
Hallo
Zitat:
Nutzt ja nichts wenn ihr Beispiele anführt und dann hinschreibt das es fürn Astra ist .Ich dachte hier gings um ne Omega Bremse 😁
..und nicht um Gartenfräsen
Ja Ja schon klar kuckmal lieber die aufhängung an!!!
und es war die frage ob Stärkere Bremsen geben würde ,und es gibs welche und der umbau wäre möglich ODER??
MFG Kay
Zitat:
Original geschrieben von Thombeat
Und hier sind ja einige die die 296er Bremse in den Omega 2.0 verbaut haben ,alle sagen das dort die Bremse sehr gut ist .Aber hier werden ja Äpfel mit Birnen oder leichte Frontfräsen mit schweren Omega V6 verglichen .
Naja, die Fahrzeugmasse unterscheidet sich beim Facelift nicht so erheblich.
Der MV6 (bekanntlich VFL) ist z.B. leichter als unser 2.2er Cav (FL).
Einzig die erzielbare v-max ist logischerweise anders. 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Panzerskulls
Hallound es war die frage ob Stärkere Bremsen geben würde ,und es gibs welche und der umbau wäre möglich ODER??
MFG Kay
Ich habe alle Möglichkeiten der größeren Bremse benannt !
Gruß Thom
Hallo,
muss mal einen verstaubten Thread neu beleben.
Gab es nicht eine "Sonderaktion" von Opel für MV6 Fahrer, die von der Serienbremse enttäuscht waren?!
Meines Wissens wurden einige Fahrzeuge mit einer größeren "Tuner"-Bremse aufgemotzt. Leider fällt mir der Name nicht mehr ein. Das muss Mitte der 90-iger gewesen sein.
VG
Versteh das immer nicht. Ich fahr den MV6 Serie. Bremsen halt immer Original ATE und bin völlig zufrieden mit der Bremsleistung. Man muss halt nur etwas kräftiger reintreten, wenn man schneller unterwegs ist 😉
Und für die damalige Zeit hatte der Omega durchaus gute Bremswerte.
Geht immer mehr. Aber Sportbremsen und so ein Zeugs machen da nicht wirklich viel aus. Dann schon umbauen auf größere Scheiben. Gibt hier ein paar Threads zu.
Und ob hinten Innenbelüftet da wirklich was ausmacht, wage ich zu bezweifeln. Der Durchmesser der Scheiben ist identisch und hinten bremst das Auto auch nur zu 20-30%. Sollte eher Fading vorbeugen bei extrem starker Belastung, wobei ich denk, soviel Luft kommt da eh nicht hin 😉
Einige haben sich Stahlflexleitungen eingebaut, macht das Ansprechverhalten etwas besser.
Moin, moin, Gemeinde!
Nahhhh Andy, du bist ja ab und an bei mir, wir machen dann mal auf einer abgesperrten Ecke hinterm Haus eine oder zwei Vollbremsungen aus einer definierten Geschwindigkeit heraus. Die Unterschiede wirst Du dann merken. Und wenn’s nachdem 2-4 mal immer noch ein bis drei Meter weniger Bremsweg sind( zum Original), kann das manchmal sehr wichtig sein!! Der 3.2er ist mit 240 Km/h Höchstgeschwindigkeit angegeben....die läuft er auch ...und wenn den mit Original Opel Bremsanlage diese Geschwindigkeit mal richtig runter bremsen musstest, weißte wie das Lenkrad danach flattert. Danach habe ich mich dann langsam an mein Optimum - entsprechend meiner Fahrweise- mit Scheiben und Belägen ran getastet. Und als ich dann den Schwarzen hatte ( mit Original Opel Scheiben+ Beläge und hinten mit Vollscheibe) war das das Erste was rausflog und den Unterschied( nachdem diese ein gebremst waren) hat mir ein BREITES Grinsen ins Gesicht gezaubert. Also alles in allem ..für meinen Geldbeutel und für meine Fahrgewohnheiten ist das Optimum erreicht. Alles Andere würde ich mir nicht leisten können. Obwohl, ja ich habe mal einen Omega3.2 mit Porschebremsen fahren dürfen...natürlich noch viel besser, konnte ich mir aber nie leisten. Will keine Werbung machen aber das ( s.B.) habe ich drinnen und fahre sehr sehr gut damit. War ja grad 2.000 Km unterwegs und es gibt schöne neue BAB die freigegeben sind und wo in der Woche sehr wenig Verkehr ist.....wie sagt man ..der Omega ist ein gutes und schnelles Reisefahrzeug:-)))) ist so!
Nein nun mal Ernst. Bremsen sind extrem wichtig und jede Verbesserung und sind es nur ein paar Meter weniger Bremsweg und eine top Standfestigkeit ist immer gut und besser!
MfG
O.P.
Meiner fährt (GPS gemessen) sogar 251km/h bei optimalen Bedingungen. Und ja ich habe des Öfteren von 240km/h stark runtergebremst. Oft waren auch Vollbremsungen dabei. Grad bei hohen Geschwindigkeiten fahre ich recht "aggressiv" und bremse spät. Das hat schon den ein oder anderen Schleicher weggescheucht 😁
Und bei mir flattert überhaupt nix.
Aber gut, besser geht ja wirklich immer. Die Sättel sind doch noch Original, so wie das aussieht.
@ Omegapathe: schreib doch mal bitte, was Du genau verbaut hast. Wie war die Erfahrung damit bei der Eintragung?
Meine Frage ging jedoch in die Richtung des Tuners, der für Opel größere Bremsen verbaut hat.
VG
Moin, moin, 6R4All!
Ja, kann ich machen, wollt aber eben keine Werbung machen. Und ja tunen ist gu, aber eben für mich in einer Preisklasse die ich gerne möchte aber eben nicht habe. Ich habe mich also über viele verschiedene Versuche an für mich ein akzeptables Preisleistungsverhalten über Jahr ran gearbeitet. Waren auch mal Fehlschläge dabei. Aber nun fahre ich seit ca. 5 Jahren mit größer Freude: EBC Bremsscheiben Black Dash mit EBC Bremsscheiben Premium an der Hinterachse und alles ringsum mit EBC Bremsbeläge Greenstuff, dann mit https://fabian-spiegler.de/ Stahlflexleitungen. Also so weit wie möglich am Original nur eben etwas Standfestes und extrem gut verzögernd. Bin mal drauf gekommen da ich für mein Bike (Fahrrad) Bremsklötzer suchte. Und egal was andere sagen ...für mich ist es eine ideale Kombination. dazu kommt noch extrem wenig Abrieb (ich bin immer zu Faul den Bremsenstaub abzuwischen) die Felgen sehen nach ca. 2.000 Km immer noch nicht schwarz aus. Aber ..wie gesagt es gibt diverse Möglichkeiten ...ist immer eine Sicherheitsfrage ..eine Geschmacksfrage und eine Frage des Geldbeutels. Mich hats jedenfalls beim ersten richtigen Bremsen gefreut.....da man dann noch den unmittelbaren Unterschied spürt. Ein Negativbeispiel war eine Zimmermannscheibe( Sportbremsscheibe Gelocht) mit Greenstuff EBC-Belägen. Bei beiden telefonisch angefragt ob die Kombination geht…….jjjaaaaaahhhh alles gut… Aussagen von Zimmermann und EBC. Aber nööööööhhh die EBC Bremsbeläge haben die Zimmermann Scheibe förmlich aufgefressen.
MfG
O.P.
Da gibste also rund 500,-€ für Scheiben und Beläge ringsrum aus. Wie lange halten die?
Ja, Duuuuuu hast ja den Vorteil es dir persönlich ansehen zu können! Mußte mal machen! Hab grad die Vorderräder runter...aber nur noch bis Morgen!
Grüße
O.P.