ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - V6 - Anleitung: Austausch, Heizungsabschaltventil, beim V6

Omega B - V6 - Anleitung: Austausch, Heizungsabschaltventil, beim V6

Opel Omega B
Themenstarteram 23. Mai 2011 um 18:40

Hallo Leuts,

ich habe mich am Wochenende drangemacht das Regelventil (auf Verdacht) zu tauschen, da ich Wasserverbrauch feststellte. Ich hoffe, dass meine Doku / mein Erfahrungsbericht auch anderen helfen wird.

Gruß Bommel

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 23. Mai 2011 um 18:40

Hallo Leuts,

ich habe mich am Wochenende drangemacht das Regelventil (auf Verdacht) zu tauschen, da ich Wasserverbrauch feststellte. Ich hoffe, dass meine Doku / mein Erfahrungsbericht auch anderen helfen wird.

Gruß Bommel

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten
Themenstarteram 23. Mai 2011 um 18:40

Hallo Leuts,

ich habe mich am Wochenende drangemacht das Regelventil (auf Verdacht) zu tauschen, da ich Wasserverbrauch feststellte. Ich hoffe, dass meine Doku / mein Erfahrungsbericht auch anderen helfen wird.

Gruß Bommel

Danke Bommel....:)

 

Dein Wasserzeichen ist zwar fast ein Gemälde und der mittlere Halter vom Scheibenwischer ist nicht bei allen Typen geschraubt, aber sonst haste das wirklich schön gemacht.

Guten Morgen Bommel

kannste das ganze jetzt auch mal für einen Vorfacer nachbasteln, stelle auch meinen zur Verfügung als Objekt ;)

Nein, super und Danke für Deine ausführliche Besachreibung und Bebilderung.

Gruss Holger

Themenstarteram 7. Juli 2011 um 7:38

Da editieren nicht funktioniert (Warum?), ergänze ich den Fred noch um die Bildergalerie von Kurtberlin zum Thema Heizungsregelventil V6 - macht das Ganze dann noch runder

Schöne Doku.

Ich kenne es nur vom V6 im VFL. Da bevorzuge ich in wenigen Minuten das Sammelsaugrohr abzubauen. Dann kommt man auch dran, um das Ventil zu wechseln.

Hallo Allerseits!

 

Entschuldigt bitte die unbedarfte Frage, aber kann man das Heizungsregelventil nicht einfach weglassen?

So wie ich die Funktionsweise verstanden habe, wird das nur angesteuert wenn die ECC auf "Low" eingestellt ist und der Klimakompressor auch eingeschaltet ist. Wenn eine Temperatur vorgewählt wird steuert das HRV wieder um und der Wärmetauscher wird wieder durchflossen. Da die Luftzufuhr für den Innenraum ja sowieso über Unterdruck-geregelte Klappen erfolgt, ist die Wirksamkeit dieses Ventils meiner Ansicht nach zu vernachlässigen.

 

Liege ich damit falsch? Dann klärt mich doch bitte auf!

Moin allerseits ! erstmal danke für die tolle Bildanleitung. Diese tolle Arbeit habe ich heute auch vollzogen ( bei 1° Aussenthemperatur) Der Ausbau funktioniert allerdings auch wenn man nur die Klappe vom Lüfter ausbaut. Ist zwar bissl umständlich , aber geht . Fazit : Alles wieder dicht und das nach 2 Std. Arbeit

Beste Grüße aus Roth / Mittelfr

prima Anleitung!

da werde ich diese Nacht besser schlafen können, denn das Heizungsregelventil ist schon gefunden

 

Jedoch muss ich nach dem Wechsel des Ventils beim V6 auch das Kühlwasser wieder auffüllen - bloß wie?

In meinem Buch "So wird´s gemacht" Opel Omega B, Auflage 9 steht auf Seite 61, dass ich bei den V6 Motoren das Kühlmittel zunächst in den Kühlmittelvorlaufschlauch einfüllen soll.

Der Kühlmittelvorlaufschlauch ist aber waagerecht im Motor verbaut und ich nicht so flexibel, dass man ihn anders positionieren könnte.

Wie soll das also gehen und worin besteht der Sinn?

Kann ich das Kühlmittel auch komplett über den Ausgleichsbehälter befüllen oder wird es Probleme geben?

Muss ich zum Ausbau des Heizungsregelventils die kompletten 9,7 Liter ablassen?

Es wäre toll wenn mir jemand helfen könnte und das am besten schon mal gemacht hat.

vielen Dank im Voraus,

Zenobia_V6

Die ganzen 9,7L werden nicht am Ablasshahn herauslaufen und das Nachfüllen kann über den Ausgleichbehälter erfolgen.

Gruß

Stefan

Der Motor/Kühlmittelkreislauf entlüftet sich selber über den Ausgleichsbehälter.

Ich schreibe es nur noch mal extra, weil das garantiert die nächste Frage ist..... :p;)

vielen Dank für die Antworten

ich hätte auch fragen können, warum steht in dem besagten Buch, dass ich das Kühlmittel erst in den Vorlaufschlauch füllen soll,

denn das verstehe ich so gar nicht

ich dachte immer, es gibt nur einen KühlKREISlauf

Mit Bedacht, da hast du dich verdacht....;)

 

Es gibt immer den kleinen und den großen Kühlmittelkreislauf.

Der kleine besteht aus dem Motor und dem HZ-WT bis zum Thermostat und der große geht nach dem Thermostat los und wird bei erreichen der Öffnungstemperatur des Thermostatventils mit dazugeschaltet.

Der kleine ist dazu da die Betriebstemperatur gleichmäßig im ganzen Motor zu halten und der große um die überschüssige Wärme abzuführen.

Guten Morgen Kurt :) na Du bist ja schon früh aktiv.

Ja und den Heizungskreislauf gibt es auch, aber all die Kühlmittelkreisläufe gehören zu einem System und besitzen nur einen Ausgleichsbehälter und eine Ablassschraube. Ich bin immer noch bei der Klärung der Frage, warum in dem "Etzold-Buch" geschrieben steht, dass ich beim V6 erst dort und dann woanders die Kühlflüssigkeit einfüllen soll.

Ich kann mir das nur so vorstellen, dass man schon von Anfang an vermeiden will, dass der Motor an vereinzelten Stellen zu heiß wird und es zu Verspannungen kommt, die später zu Schäden führen.

Von daher würde ich jetzt erst mal nur ganz wenig Wasser ablassen und dann unter das Heizungsregelventil ein Auffanggefäß stellen, um später im Kühlsystem so wenig wie möglich Luft zu haben.

Das brauchst du nicht vorsichtig zu machen, da die Pumpe den gesammten Inhalt des Systems theoretisch in ca.3 Sekunden umwälzt und die Luft auch über die Kühlmittelbrücke und die Bypaßschläuche der Drosselklappenvorwämung am Thermostat vorbei in Sekundenschnelle im Ausgleichsbehälter landet.

 

Selbst kleine Luftblasen werden dabei nach und nach in den Ausgleichsbehälter mitgerissen.

Eine besondere thermische Be- oder Überlastung gibt es in der Warmlaufphase weder für die Dichtung noch für Kopf oder Rumpf vom Motor.

 

Ja sogar 10 Minuten absoluter Trockenlauf dürften ihn noch nicht wirklich belasten.

 

Die Pumpe schafft rund die fünffache Menge an Kühlmittel wie es für den Motor nötig wäre.

Das ist nicht aus Dummheit oder Planungsirrtum so, sondern weil der Motor auch nach einer scharfen Autobahnhatz plötzlich in einen Stau gekommen, im LL, bei 40°C Außentemperatur noch thermisch bestehen muß, auch ohne daß man Gas geben muß um die Pumpleistung anzuheben.

Mit anderen Worten, die Pumpe schafft theoretisch im LL schon soviel Wärme zum Kühler weg, wie er bei Vollast maximal erzeugen könnte.

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - V6 - Anleitung: Austausch, Heizungsabschaltventil, beim V6