Omega B - MV6 - Wie viele?
Hallo Gemeinde.
Vielleicht kann mir Jemand die Frage beantworten:
Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, wie viele Omega B MV6 Limo/Caravan produziert wurden?
71 Antworten
Zitat:
@general1977 schrieb am 24. Dezember 2022 um 15:59:34 Uhr:
Hat der Caravan ein höheres Dach? Oder im Standard breitere Reifen? Auf jeden Fall kommen ein paar cm² für die Dachreling dazu.Gruß
Achim
Es ist nur die Dachreling und die gänzlich andere Abrisskante hinten, die zu dem höheren CW Wert führen.
Moin General
Der Caravan hat einzig aufsteigend das höhere Dach.
Da wo die Limo hinter der Tür abfällt geht der
Caravan noch ca 8-10cm höher ,
Mit dem höheren Dachabschluß .
Das erhöht die Stirnfläche und den CW-Wert.
Die Limo ist da im CW-Wert besser,
da die Heckscheibe strömungsgünstiger abfällt .
Beim Caravan kommen dann am Ende des Dachabschluß noch Luftverwibelungen dazu.
MfG
für OI seine Sammlung!
der erste Prospekt den ich kenne vom B Omega und
Er ist ein Fehldruck wie eine Mauritius !
Finde den Fehler !
mfG
Das erste Prospekt für D ist auch vom Februar 1994. Nach dem Fehler hab ich aber nicht gesucht.
Ähnliche Themen
Moin OI
Ich habe extra vorher auf Deine Seite geschaut.
Da finde ich den ersten "Katalog" für den Omega B als Feuerwehrausführung/Einsatzleitwagen von 07/1994.
Da DU Dir viel Arbeit mit deiner Seite machst und Es auch hier zum Thema MV6 passt,
(Da Er in der PDF ja auch vorkommt)
dachte ich mir das man da ja auch die fehlenden "Kstaloge" damit ergänzen kann und
Du wieder ein fehlendes Weißes Feld ausfüllen kannst.
MfG
Ich denke ich habe sogar noch mehrere Dinge wie auch einen Umrüstkatalog von 1984 !?!?!?
Es soll ja jeder etwas davon haben!
Und weil der Tag so schön ist und heute
die heiligen 4 Könige sind gibt es noch gleich etwas dazu!
für alte Kämpen.
mfG
Hey,
besitzt jemand hier einen Facelift-Omega B als MV6?
Denn eigentlich sollte es sowas ja nicht geben, hatte meine Familie aber, als ich groß geworden bin. Er hatte MV6-Badging und in allen Papieren, die ich gerade beim Entrümpeln entsorge, steht auch klipp und klar, dass es ein MV6 ist.
Ursprünglich dachte ich, dass es vielleicht ein Übergangsmodell gewesen sein könnte für Kunden, die einen MV6 bestellt haben, bevor die Produktionsstraße umgebaut wurde. EZ war 2000. Wäre dem jedoch so, würde man doch wohl jegliche Ausstattungsmerkmale bereitstellen, die auch bestellt wurden. Besagter MV6 hatte jedoch keine DWA, sondern war exakt wie ein Executive ausgestattet. Beim MV6 war die DWA serienmäßig, während sie beim Executive aufpreispflichtig wurde. Ausstattung war deckungsgleich mit Executive Basis plus Automatikgetriebe, Parkpilot, Telefoneinbau und Niveauregulierung. Es waren sogar die Standard-Executive-Felgen. Es hätte ein Executive sein müssen, war aber keiner.
Dann ist es anscheinend wohl auch so, dass für das Ausland bestimmte Fahrzeuge weiterhin als MV6 vermarktet wurden. Das ist aber definitiv nicht der Fall, denn der Erstbesitzer des Fahrzeugs war die Adam Opel AG. Wir haben das Fahrzeug damals auch aus Groß-Gerau bei Rüsselsheim abgeholt. Fahrer war angeblich ein leitender Ingenieur für das Vectra C-Projekt. Damals wurde das als Verkaufsargument genutzt, heute würde ich bei einem ehemaligen Firmenwagen das weite suchen
Der Widerspruch in dem Ganzen hat mich ein wenig gewurmt, weswegen ich hier frage. Vielleicht ist es ja gar keiner und die Preislisten, die ich gefunden habe, sind unvollständig. Vielleicht gibt es hier ja einige Facelift-MV6. Interessiert mich irgendwie. Warum genau, kann ich nicht wirklich sagen. Das Fahrzeugmodell, in dem man groß geworden ist, prägt einen ja irgendwie. Vielleicht kommt es daher.
Danke euch!
Moin
in der ersten Preisliste vom Facelift (01/04034/9903,Juli 1999) gab es
noch den MV6 als Limo und Caravan mit X30Xe Motor.
in den späteren Preislisten entfiel der MV6!
Es gibt auch 2 verschiedene Typenschilder MV6 ,
einmal Vormops und einmal Facer.
das dürfte evtl ein Facelift MV6 sein-
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
mfG
Die Preisliste 07.1999 ist die letzte VFL Preisliste. Steht sogar ganz groß drauf, dass die für das MJ 1999 gültig ist. Einen Monat später kam die FL Preisliste, noch vor dem eigentlichen Start des MJ 2000, raus, in der, wie auch in der internen Produktinformation zum Facelift, nicht ein Wort über die Ausstattungsvariante MV6 stand.
Was qualifiziert denn den im Link gezeigten Omega dazu, ein "MV6" zu sein? Für mich sieht der wie ein normaler 2000er Executive aus.
Es ist, wie so oft bei den ganzen Mythen:
"zum Schluss wurden die ganzen Opel vollausgestattet, um die Lager leer zu kriegen", "finnische Calibra rosten weniger", "es wurden nur 500 Opel Astra F Caravan 16V gebaut..."
Es wird viel erzählt, aber letztlich wenig nachgewiesen.
Stand Jetzt ist: in Deutschland gab es mit dem Modelljahr 2000 keinen Omega MV6 mehr.
Moin Omega
Ich hatte geschrieben-
"das dürfte evtl ein Facelift MV6 sein-"
Anhand des Modelljahr und der Aussage könnte es zutreffen!
Da findet man die Preislliste vom Facelift Omega vom
12.07.1999 mit dem MV6 und X30XE.
https://www.opel-team-niedersachsen.de/omega-b.html
Preisliste-
https://...pel-team-niedersachsen.de/.../omega-b-1999-07-12.pdf
In der nächsten Prieliste vom 20.08.1999 ist der MV6
verschwunden.
MfG
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 4. März 2025 um 13:04:33 Uhr:
Moin OmegaIch hatte geschrieben-
"das dürfte evtl ein Facelift MV6 sein-"
Anhand des Modelljahr und der Aussage könnte es zutreffen!
Hmm... Nein, und nein. Und nein.
Was ich mich aber tatsächlich frage... Ist das betriebswirtschaftlich eigentlich klug, dass man im Hinblick auf Facelift und Werksferien noch mal ne Preisliste drucken lässt, die ja eigentlich so gut wie keine Relevanz mehr hat?
Was wird sowas kosten? 30 000.- DM oder 100 000.- DM? Ich meine, da werden Prämien in solchen Firmen ausgelobt, wenn ein Mitarbeiter irgendwo ein Sparpotential erkennt, aber so einen Blödsinn macht man mal einfach so? Schon schräg...
Ja, bei Opel ist so vieles, was man hinterfragen könnte. 😉