Omega B MV6 Temparatur.
Hallo liebe user.
So war jetzt beim Freundlichen um die ecke ,er hat kein Rat für mich.
Wie fang ich an es zu erklären hmmm.Wenn ich mit Klimautomatik fahre bleibt die Temparatur immer auf 90 grad ,mach ich die klima aus und drück eco taste dann brauch er nicht lange und ich bin bei 97-98 grad.Mach ich die klima an geht er wieder auf 90 grad zwar langsam aber nach eine weile geht es.Bleib ich stehen und mach P rein Automatik dann geht die anzeige auch auf 90 runter motor laufen lassen.Mach ich dann die zündung an steht er auf 100 grad wenn ich ihn dann starte geht er langsam runter mit der temparatur.
72 Antworten
Es gibt ja immer ein pro und ein kontra. Das Opel oder GM die Federn mit unterschiedlichen Ersatzteilnummern versieht heißt noch lange nicht das die Federn unterschiedlich sind. Gestern hatte kurtberlin eine Liste mit den Kardanwellen und Hardyscheiben reingestellt, siehe hier
http://www.motor-talk.de/.../kardanwelle-hardyscheibe-i203088840.html
Schau dir bitte die beiden letzten Positionen an, die Hardyscheiben sind von den Abmessungen her identisch und haben für verschiedenen Motorvarianten unterschiedliche Ersatzteilnummern. So ist es übrigens mit fast allen Ersatzteilen die in mehreren Modellen verbaut sind.
Wenn ein Fahrzeug defekte Niveaustoßdämpfer hat und im Dämpfer keinen Druck hält, dann hängt das Heck beladen auch durch.
Übrigens kann der von mir gemessene Querschnittsunterschied auch daher kommen das es Federn gibt die so eine Kunststoffummantelung haben.
So Probefahrt gemacht lach....
Bin jetzt 80 km einfach mal rumgefahren um brot zu holen lach.................meine frau hat schon angerufen ob etwas passiert ist 😁.Ich kann sagen der lüfter läuft mit der klimaautomatik ,wenn ich die ausmache bleibt die schön auf 90 grad so soll es sein.Jetzt kommst wenn ich den ECO drücke dann geht er auf 600 umdrehungen denke das es normal ist und dann wierd er warm ob land stadt autobahn egal ,mach ich eco wieder aus geht er sofort runter auf 90 grad.Bin jetzt zuhause angekommen nach mein supper einkauf von brot holen 😁 und bin dann noch sitzen geblieben und hab ihn einfach mal laufen lassen ohne klima.Also erstes klima an auto hielt die temparatur auf 88 grad nach 10 min auf ca. 91 grad ok klima aus auto blieb bei ca. 91 stehen.Jetzt drück ich den eco und was passiert temparatur geht hoch ,dann rief meine frau kinder haben hunger ich soll bitte reinkommen schade wollte grade testen ob der lüfter bei 100 grad angeht.So ich hoffe ich habe euch jetzt alles gesagt was ich gemacht habe.
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Das Opel oder GM die Federn mit unterschiedlichen Ersatzteilnummern versieht heißt noch lange nicht das die Federn unterschiedlich sind.
Ok, sie koennen natuerlich auch gleich sein. Ich hatte das so verstanden, dass sie tatsaechlich unterschiedlich sind und nicht nur verschiedene Nummern haben.
Sind die Federn denn jetzt tatsaechlich unterschiedlich oder gleich? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Pornostar007
.Jetzt kommst wenn ich den ECO drücke dann geht er auf 600 umdrehungen denke das es normal ist
Ja, es kann schon sein, dass die Leerlaufdrehzahl bei angeschalteter Klimaanlage erhoeht wird, um die zusaetzliche Belastung durch den Kompressor auszugleichen.
Zitat:
blieb bei ca. 91 stehen.Jetzt drück ich den eco und was passiert temparatur geht hoch ,dann rief meine frau kinder haben hunger ich soll bitte reinkommen schade wollte grade testen ob der lüfter bei 100 grad angeht.So ich hoffe ich habe euch jetzt alles gesagt was ich gemacht habe.
Hm, das ist ja interessant! Immer wenn Du ECO einschaltest, steigt die Temperatur.
Wenn man annimmt, dass das so beabsichtigt ist: Gibt's dafuer eine Erklaerung? Wenn die Solltemperatur 90 Grad ist, muss wohl ein Thermostat verbaut sein, der die Mindesttemperatur bei 90 Grad haelt. Erst bei nicht ausreichender Kapazitaet des Kuehlsystems wuerde die Temperatur ansteigen. Wenn der Unterschied zwischen ECO und nicht-ECO nur der laufende Luefter ist, muesste man nicht daraus schliessen, dass die Kapazitaet des Kuehlsystems nicht ausreichend ist, wenn der Luefer nicht laeuft?
Jetzt waere natuerlich gut zu wissen, ob sich bei ECO der Luefter irgendwann anschaltet oder der Motor ueberhitzt ... Oder vielleicht schaltet der Luefter nur zu spaet an ...
Ähnliche Themen
Werde es morgen mal testen mit eco bis der lüfter angeht oder nicht ^^.Ja mit den federn hätte ich auch gerne gewust wie es da sein soll hmm.
Zitat:
Original geschrieben von lee0
Ja, es kann schon sein, dass die Leerlaufdrehzahl bei angeschalteter Klimaanlage erhoeht wird, um die zusaetzliche Belastung durch den Kompressor auszugleichen.
Wenn man annimmt, dass das so beabsichtigt ist: Gibt's dafuer eine Erklaerung? Wenn die Solltemperatur 90 Grad ist, muss wohl ein Thermostat verbaut sein, der die Mindesttemperatur bei 90 Grad haelt. Erst bei nicht ausreichender Kapazitaet des Kuehlsystems wuerde die Temperatur ansteigen. Wenn der Unterschied zwischen ECO und nicht-ECO nur der laufende Luefter ist, muesste man nicht daraus schliessen, dass die Kapazitaet des Kuehlsystems nicht ausreichend ist, wenn der Luefer nicht laeuft?
Hi,
Es kann nicht nur sein, es ist so , mit der Drehzahlanhebung.
Bei Klima ein, wird eine Kompressoranforderung ausgegeben ,
bei dem sich der Kompressor einschaltet,sofern die Ausentemperatur höher als ca. 3 ° plus beträgt.
Gleichzeitig wird mittels Motronicschalter`s die Drehzahl angehoben.
Was das Thermostat angeht...Natürlich soll das Thermostat die Temperatur weitgehend konstant halten.
Aber es gibt eben auch verschiedene Termostate mit unterschiedlichen Öffnungstemperaturen.
Normal wäre hier eine Öffnungstemp. von 92-92,5 ° Grad.
Die Kapazität des Kühlsystem ist bei intaktem Kühlsystem und unter normalen Bedingungen ,
schlicht und einfach ausgedrückt , ausreichend.
Falls man Zeit zum lesen hat , kann man hier den einen oder anderen Lösungstip ergattern , falls ein Tempprob. besteht. 😁
http://www.motor-talk.de/.../temperatur-seltsam-t1196209.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Pornostar007
Danke werde mir gleich mal durchlessen ,hab ja zeit ^^.
Hi,
Gerne. 🙂
Aber ein Problem mit der Temp kann ich bei dir ehrlich gesagt,
zu diesem Zeitpunkt nicht erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von lee0
Mich wundert, dass Opel sich die Muehe gemacht hat, zwei unterschiedliche Federvarianten zu entwickeln, zu produzieren und als Ersatzteil zu handhaben, wenn es dafuer keinen Grund gibt.Haben die unterschiedlichen Federn ein unterschiedliches Federverhalten und die Fahrzeuge dann ein unterschiedliches Fahrverhalten?
Hi,
Wenn es nur zwei Varianten wären....🙂
Eigentlich stimm ich zu, mit der Aussage, daß es bei verschieden Teilenummern ,
bauartbedingte gleiche Ersatzteile gibt.
In diesem Fall ist es aber etwas anders.
Um ein wenig Licht ins Federwirrwarr zu bringen.
Opel hat insgesamt 7 verschiedene Hinterfedern im Programm.
Davon sind eigentlich nur 2 bauart bzw. technisch gleich.
Und kannst Du auch die Frage beantworten ob man bei Demontage der Niveaustoßdämpfer und Ersatz durch "normale" die Federn für Niveau auch tauschen muß ?
Hi,
Zumindest beim Caravan dürfte dies keine Probleme machen, also Meiner Meinung nach ,braucht man sie ,
beim Caravan nicht tauschen.
Da spielt es dann auch keine Rolle ob 4 oder 6 ender.
Bei der Limo siehts dann anders aus.
Darüber wird der TE sich aber freuen !
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Darüber wird der TE sich aber freuen !
Hi Mandel,
Ja das denke ich auch.
Aber eins möchte ich noch erwähnen.
Meine Aussage ist eine rein logische Schlußfolgerung.
Den "Umbau" haben schon so viele gemacht und ich kenne keinen der sich hinterher mit Problemen gemeldet hätte. Weder im Fahrbetrieb noch in den TÜV Abnahmen.
Hi,
Meinst du jetzt den Umbau inerhalb eines Caravan oder allgemein , also auch bei den Limos.