Omega B - Mj.98 - Probleme mit Sicherung 12

Opel Omega B

Hallo zusammen,
Ich bin seit zwei Tagen auf Fehlersuche, und mit meinem Latein so ziemlich am Ende.
Folgendes Problem:
Mein Omega 2.0 16V Caravan Bj. 98 hat sein vier Wochen Strom in Teilen der Elektrik, wo er nicht hingehoert.
In dieser Zeit benutze ich das gute Stueck ohne die Sicherung Nr. 12, die fuer Verbraucher zustaendig ist, die im ausgeschalteten Zustand Strom benoetigen. Wenn ich die Sicherung einsetze, leuchten diverse Kontrollleuchten, und z.B. der Rueckfahrscheinwerfer bei eingelegtem Rueckwaertsgang wohlbemerkt ohne Schluessel.
Wenn ich die Sicherung einstecke ohne den Schluessel im Schloss zu haben blinkt die Motorelektronikkontrolleuchte wegen der nichtaktivierten Wegfahrsperre und der Motor springt nicht an. Soweit normal.
Stecke ich die Sicherung bei steckendem Zuendschluessel erneut ein (Kontrollleuchte blinkt nicht) startet der Motor, und es lauft alles normal, allerdings auch wenn ich ihn abstelle und den Schluessel entferne.
Die Motordiagnose zeigt keine Fehler an.
Jetzt habe ich nacheinander alle Bauteile entfernt, die in diesem Stromkreis verbaut sind (weil es ja auch Bauteile gibt, die ueber zwei Sicherungen versorgt werden - Warnblinker zum Beispiel oder das ZV-Steuergeraet) die das waeren:
Display
Warnblinkschalter
Radio
Kofferraumleuchte plus Schalter
Zentralverriegelungssteuergeraet
Innenleuchten hinten
Make-Up-Spiegel
Hauptlichtschalter wegen der Innenbeleuchtung vorn

Leseleuchten vorn funktionieren normal - an der zentralen Innenbeleuchtung vorn liegt an beiden Polen + an, und das Teil funktioniert deswegen nicht.

Mittlerweile habe ich noch eine Steuereinheit fuer die Standheizung demontiert, an die ein Mobiltelefon angeschlossen werden kann. Alles ohne Erfolg.
Die Standheizung selber haengt auf einer anderen Sicherung und funktoiniert normal.

Ich habe ueberall wo es mir bisher moglich war den Kabelbaum auf Scheuerstellen ueberprueft, und auch eine gefunden - an der Heckklappe. Die war aber nicht de Ursache.
Die Sicherungen der betroffenen Stromkreise brenne auch nicht durch.

Falls es jemanden gibt der dieses Problem loest, der kann sich die Krone aufsetzen. Viel Spass beim knobeln wuenscht

schrenner

18 Antworten

Deine Lima hat wohl einen weg.
Die Spannungen sind zu hoch.

Ich werde die Werte mal mit einen zweiten Multimeter absichern, weil vor 4 Wochen, als ich wegen Fehlerauslesen am Computer war, lag die Batteriespannung bei 11,8.
Das Teil, was ich hier auf die Schnelle aufgetrieben habe, ist nicht besonders hochwertig.

Wenn die Lichtmaschine das Problem ist, habe ich mir damit ein anderes Bauteil zerschossen. Das heißt ja ohnehin weitersuchen, oder kann mit dem Wechsel der Lichtmaschine mein Problem schon gelöst sein?

In deiner Frage ist ein "kann" das ich weder entkräften noch bestätigen kann.
Beides ist möglich.

Jede Fehlersuche im Elektrik Bereich fängt eigentlich mit der Messung der Betriebsspannung und der elektrischen Prüfung aller Sicherungen an.😉

So, ich habe immer gehofft, das Thema mal noch mit einem Ergebnis abzuschließen. Leider hat sich der Dicke sein Geheimnis nicht entlocken lassen. Ich bin das gute Stück noch drei Jahre ohne die o.g. Sicherung gefahren. Was Anfangs etwas nervig war, immer nach dem Start den Radiosender neu zu suchen. Irgendwann habe ich festgestellt, dass durch das drücken der AS-Taste die Speicherung wieder verfügbar war. Der Bordcomputer zählte auch jedes mal wieder von Null. Innenbeleuchtung und Warnblinker bei abgezogenen Zündschlüssel ohne Funktion, sonst ging es ohne Probleme.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen