- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Omega B - FL - Xenon - Scheinwerferprobleme
Omega B - FL - Xenon - Scheinwerferprobleme
Hallo liebe Leute,
kennt das Jemand von euch,
Scheinwerfer müssen ja eingestellt werden.......
ich habe festgestellt, daß an beiden Scheinwerfern die Reflektoren nicht mehr einstellbar sind.
Die Führung im inneren des Scheiwerfers ist auf beiden Seiten abgebrochen......wo praktisch die Schraube an so einen Einstellmechanismus drinnen steckt , schwarzes Plastik , im inneren .
Hat es da jemand zu gut gemeint oder ist vielleicht die Hitze der Brenner daran Schuld.
Es sind beide Scheinwerfer original von Hella und fahren jetzt 17 Jahre durch die Gegend......
Gruss
Beste Antwort im Thema
Bitte benutzt den Antworten Button, die Zitieren Funktion ist nur für individuelle Zitate auf die man sich bezieht, die auf dieser Seite auch nicht mehr ersichtlich sind, gedacht.
(Selbst da sollten auch immer alle nicht unbedingt notwendigen Textteile entfernt werden)
Also selbst bei gewollten Zitaten immer kurz und knapp halten, es ist immer auch nur ein Hinweis, ein Bezug zum geposteten Text.
Diese Unsitte, den Zitieren Button anstelle den Antworten Button zu nutzen, macht die einzelnen Threads sonst fast völlig unleserlich und verhindert so das gepostete in einen sachlichen, verständlichen Zusammenhang zu bringen.
Ähnliche Themen
123 Antworten
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 27. November 2020 um 16:15:46 Uhr:
Brotkorb,Reflektoren sind bei
H1,H4,H7 oder Xenon nie identisch !
Der zentrale " Lichtpunkt " vom Leuchtmittel sitzt
immer bezugsmäßig zur Befestigung
an anderer Stelle.
Hat der Reflektor ne dunkle,graue Stelle auf dem
Versilberten?
Es gibt Hella komplette Einsätze/Reflektoren im Ausland die man einsetzen kann ,mit Umbauarbeiten .
Denke heißt Hella 3R H7/D2S ?
Mfg
Hallo, das Silber ist gesplittert , gerissen......an der Standlichtlampe.danke trotzdem
Hier nochmal ein Foto
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 27. November 2020 um 16:15:46 Uhr:
Brotkorb,Reflektoren sind bei
H1,H4,H7 oder Xenon nie identisch !
Der zentrale " Lichtpunkt " vom Leuchtmittel sitzt
immer bezugsmäßig zur Befestigung
an anderer Stelle.
Hat der Reflektor ne dunkle,graue Stelle auf dem
Versilberten?
Es gibt Hella komplette Einsätze/Reflektoren im Ausland die man einsetzen kann ,mit Umbauarbeiten .
Denke heißt Hella 3R H7/D2S ?
Mfg
Interessant wäre auch ein VFL , Xenon, ob das gleich ist innen.....
Zitat:
@Breikopp schrieb am 27. November 2020 um 16:37:37 Uhr:
Hier nochmal ein Foto
Das Foto ist total unsichtbar ... :)
Wenn der Einsatz gesplittert ist, dann ist der Scheinwerfer wohl hin. Dir bleibt nichts anderes übrig, als geduldig nach einem möglichst neuen Originalteil von Hella (für Linkslenker) zu schauen.
Grüße
Ich meine die Reflektoren Xenon sind bei FL/VFL gleich. Ist nur die Ecke im Glas/Gehäuse die etwas anders ist
sind die Streuscheiben von VFL zu NFL passend, also ich meine wenn man sich einen VFL Xenon kauft kann ich die Streuscheibe von einem NFL raufbacken.
Und wenn man einen H1/H7 NFL kauft, den mit einer Linse vom Xenon umbauen.
Weil ich habe jetzt ja einen Xenon aufgebacken und habe die Linse gesehen, eigentlich wie beim H1/H7 SW und alles geschraubt also mit Muttern. und die Fassung ist natürlich anders, klar......
Also mein VFL Xenon hat logischerweise Klarglasscheiben. Sofern du die Streuscheiben eines Halogensslcheinwerfers hast, solltest du die nehmen können. Prismenscheiben sind für einen Xenonscheinwerfer natürlich tabu.
Ja ja, schon klar das ich da keine Prismenscheiben nehmen kann....soviel weiß ich ;-)). und die Linse müßte normal auch gehen..... natürlich hinten dann mit der Xenonfassung , zum Umbau
Hole mir einen Halogen von Hella und baue die Geschichte um
mit LWR
Die mit den Streuscheiben sind die alte Variante.
Da passt nichts zu den neuen DE-Scheinwerfern.
DE- Scheinwerfer, so heißen die Halogen/Xenon Scheinwerfer der neuen Variante mit dem Klarglas und der Linse.
Zum Umbau mußt du aber immer, egal bei welchen Scheinwerfern, das Schutzglas, oder die Streuscheibe, mit Hitze, vom Gehäuse trennen.
hallo kurt, also müssen es alles Klarglasscheiben sein, ohne das geriffelte über der ganzen Scheibe
Ja klar, seit ca. Mj.96 gibt es die Streuscheibenscheinwerfer beim Omega B nicht mehr.
Ok danke, noch einen schönen 1. Advent ....
Mal was lustiges
Jetzt auch für Omega LED Scheinwerfertechnik ;-)))
Arbeitslampe unter die Haube gesteckt ?