Omega B - FL - Radio tauschen
Moin, ich bin verwöhnt von meinem vorigen Omega in Sachen Telefon. Dort war ein CRT700 verbaut mit integriertem Telefon. Das Ding hatte zwar nur Cassette aber das war nicht schlimm da ich unterwegs sowieso nur Radio höre.
Jetzt habe ich ein CDR 2005. Ist zwar mit CD aber ohne Telefon. Kann ich das Gerät ohne weiteres gegen ein CCRT 2008 wechseln? Oder gibt es eine andere Möglichkeit.
Das Radio bei ebay scheint so eines zu sein. Allerdings steht da nichts davon das es auch in den Omega passt.
Beste Antwort im Thema
Naja, was soll man da zerschneiden?
Fakt ist doch, dass die Originalradios mittlerweile nur noch Nostalgiewert haben. Mehr nicht.
@TE
Ich würde schauen, ob es nicht ein Radio mit DAB+ gibt. Wenn man Radio hört ist das nämlich ein Quantensprung.
Beim Einbau eines Radios muss man nur beachten, dass der Originaleinbaurahmen raus muss. Bei 2-DIN-Geräten braucht man auch den Einbaurahmen für die Opels dieser Baujahre, da keine 2-DIN Blende passt, sondern Opel-eigen ist.
Es gibt aber passende Einbaurahmen (Omega-B, Vectra-C, Corsa-C usw.). Die Farbe sollte aber passen (müsste anthrazit sein). Siehe Anhang.
Bei den bekannten Radiomarken ist meist ein DIN-Anschluss dran. Bei Opel muss aber meist Dauerplus und Zündungsplus getauscht werden (Stecker dafür sind dran). Nimmt man den passenden LFB-Adapter dazu, dann ist es einfaches Plug'n'Play, wobei aber manchmal der Antennenanschluss nicht passt (Adapter notwendig).
Mit Adaptern wird es aber ziemlich eng. Mit etwas Geduld geht es aber.
Gruß
44 Antworten
Ich würde immer einer Lösung mit BT-Radio den Vorzug geben.
Hat auch einen ganz bestimmten Grund:
Im Auto braucht man eine Freisprecheinrichtung, die man OHNE Benutzung des Telefons bedienen kann. Sprachsteuerung funzt nicht 100%ig. Bedienen des Telefons kostet Geld.
Die 2-Din Radios sind vom Design her irgendwie grenzwertig. Das JVC hatte ich mal als Leihgerät, als der damalige JVC-Moniceiver kaputt war. Sah schon Sch...e aus.
Wenn es kein Moinceiver sein soll, dann tut es ein 1-DIN Gerät mit 2-DIN Einbaurahmen. Hier bekommt man um die 100 Euronen vernünftige Geräte von Markenherstelleren, ab ca. 150 auch mit DAB+. LFB-Anschlüsse hat man dann auch fast immer.
Aber jeder, wie er mag. So 'ne BT-Box wäre nix für mich.
Ich habe halt 'nen Moniceiver von Alpine drinne, was allerdings 'ne andere Preisliga darstellt.
Gruß
Irgendwie hast Du Recht. Ich habe bei Amazon das Gerät gefunden und würde mir das anschaffen wollen. Hoffentlich passen die Anschlüsse und der Einbaurahmen. Hat einer von Euch so ein Gerät schon verbaut?
http://www.amazon.de/.../ref=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl?...
Ich hoffe ich gehe Euch nicht auf den Keks.
Anschlüsse werden bestimmt nicht passen da Opel ein eigenes Süppchen kocht.
Ich weis nur eines viel Platz ist hinter dem Radio nicht.
Nein ich habe so was nicht verbaut und werde es auch nicht, viel zu neu für das Auto.
Aber ich bin nicht der Nabel der Welt, wenn man Jahrgang 1965 ist denkt man auch oft anders.
Vielleicht kann Dir einer von den Jüngeren mehr sagen.
Ich werde meinen Omega nicht zerschneiden. Verchromen ja, aber nicht zerschneiden, das macht sogar mir Schmerzen.....nix grins! Bin Bj. 60 , 1960.
Ähnliche Themen
Naja, was soll man da zerschneiden?
Fakt ist doch, dass die Originalradios mittlerweile nur noch Nostalgiewert haben. Mehr nicht.
@TE
Ich würde schauen, ob es nicht ein Radio mit DAB+ gibt. Wenn man Radio hört ist das nämlich ein Quantensprung.
Beim Einbau eines Radios muss man nur beachten, dass der Originaleinbaurahmen raus muss. Bei 2-DIN-Geräten braucht man auch den Einbaurahmen für die Opels dieser Baujahre, da keine 2-DIN Blende passt, sondern Opel-eigen ist.
Es gibt aber passende Einbaurahmen (Omega-B, Vectra-C, Corsa-C usw.). Die Farbe sollte aber passen (müsste anthrazit sein). Siehe Anhang.
Bei den bekannten Radiomarken ist meist ein DIN-Anschluss dran. Bei Opel muss aber meist Dauerplus und Zündungsplus getauscht werden (Stecker dafür sind dran). Nimmt man den passenden LFB-Adapter dazu, dann ist es einfaches Plug'n'Play, wobei aber manchmal der Antennenanschluss nicht passt (Adapter notwendig).
Mit Adaptern wird es aber ziemlich eng. Mit etwas Geduld geht es aber.
Gruß
Danke, ihr macht mir Mut... Man stellt sich das so einfach vor. Ich lasse es erstmal so wie es ist. Vielleicht fällt mir noch was ein.
Eie schöne Weihnachtszeit Euch allen. HOHOHO
Zitat:
Fakt ist doch, dass die Originalradios mittlerweile nur noch Nostalgiewert haben.
Warum? Ich kann 4 CDs hören, Radio auch, und sogar meine Cassetten aus den 80ern.
Telefonieren geht auch...
Navi habe ich ein TOMTOM.
Passt für mich also. Und ist Zeitgemäß und original.
So ein buntes flimmer Radio ist nicht für mich...
Zitat:
@wingdancer schrieb am 9. Dezember 2015 um 17:00:32 Uhr:
Ich habe mir schon Bluetooth Geräte angesehen und dabei auf 2 interessante Sachen gestoßen.
1. http://www.amazon.de/.../ref=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl?...2. http://www.amazon.de/.../ref=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl?...
Hat jemand die schon probiert?
Das 1. habe ich letztes Jahr zu Weihnachten verschenkt und die Besitzerin ist sehr zufrieden damit.
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 12. Dezember 2015 um 13:58:59 Uhr:
Warum? Ich kann 4 CDs hören, Radio auch, und sogar meine Cassetten aus den 80ern.
Telefonieren geht auch...Navi habe ich ein TOMTOM.
Passt für mich also. Und ist Zeitgemäß und original.
Naja, CDs könnte ich auch hören. Aber wozu? Auf 'ne Festplatte passen zig GB an Musik drauf. Da braucht man nicht Discjockey spielen. Damals selbst mit 'nem 10fach Wechsler haben mich die rumflackenden CDs genervt...
Radio? Nutz ich eh nicht bei den ganzen Formatradiosendern.
Navi hab ich ein altes Navigon, welches auf die aktuellste SW gepimpt wurde und ständig mit Frischfutter versorgt wird.
Aber egal, jeder wie er mag.
Wenn jemand aber sein Altradio entsorgen will, weil Funktionen fehlen, braucht man demjenigen auch kein Uraltradio anpreisen. Dann sollte man mit der Zeit gehen. Und nicht alle Radios und Moniceiver sind quietschbunt. Da hört man gewisse Vorurteile raus...
Nix für ungut.
Gruß
Ja, jeder wie er mag, ich bin halt schon zu alt. Aber in meinen neueren Fahrzeugen habe ich auch das neue Gelumpe drinnen. Mp 3 und Aux in, USB Eingang, Blue Tooth. Nett aber brauchen tue ich es eigentlich nicht.
Nicht zu Alt. Einfach überfordert.........oder so...,,, Frieden!!
So, jetzt probiere ich die Tarrot Minikit+ aus. Bei einem Bekannten funktioniert die einwandfrei.
Ich habe mir die ausgeliehen und werde ab Morgen probieren. Wenn die funktioniert werde ich mir die kaufen. Die Umbaugeschichte ist mir zu kompliziert und die neue Radiogeneration mit dem ganzen Schnickschnack benötige ich auch nicht. War nur eone schöne Sache mit dem vorigen Omi mit dem eingebauten Telefon.
DAB+ kann man knicken, nur Info Sender und Qualität auf mp3- Niveau....
Zitat:
@mark29 schrieb am 13. Dezember 2015 um 21:29:29 Uhr:
DAB+ kann man knicken, nur Info Sender und Qualität auf mp3- Niveau....
Kennst dich aus...
UKW ist ja viiieeel besser?! 🙄
Ja, habs ne Zeit lang gehabt... du hast vorwiegend Info- Sender wie Deutschlandfunk- fand ich ganz gut, da ich die gern mal höre...
Und mit dem Wechsel von DAB auf DAB+ wurde die Datenrate je Sender drastisch reduziert um mehr Sender je Kanal unter zu bekommen- die Standards sind ja kein Geheimnis- du kannst dir die selbst anschauen und mit mp3 vergleichen... da siehste den Schlamassel... und man hört es auch...
Bei UKW muss man zwar mit der doofen Kompression leben... ist aber immer noch das kleinere Übel...