Omega B - FL - Projekt: 35d Biturbo, Automatik GM 5L40E
Hallo,
viele kennen mich noch von früher, ich war quasi der Vater des Omega mit 3,0 M57Diesel im Omega im Jahr 2009.
Ich hatte ja bereits vor ca. 4 Jahren angekündigt mit einem Umbau auf 35d anzufangen.
Nun habe ich auch etwas Zeit dafür gefunden.
Es handelt sich hier um den M57d30top d5 mit 286 PS Vollaluminium Motor aus einem E60 535d
Was hier im einzelnen umgebaut wurde erläuterte ich mal in Ruhe.
Ich kann nur sagen, ich habe es mir als selbstständiger KFZ-Meister wesentlich einfacher vorgestellt. Aber bis jetzt konnte ich alle Hürden selbstständig überwinden.
Zur Zeit wird das 5l40e verstärkt mit mehr Lamellen.
Hier gibt's schon mal ein paar Bilder zum Vorgeschmack!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
viele kennen mich noch von früher, ich war quasi der Vater des Omega mit 3,0 M57Diesel im Omega im Jahr 2009.
Ich hatte ja bereits vor ca. 4 Jahren angekündigt mit einem Umbau auf 35d anzufangen.
Nun habe ich auch etwas Zeit dafür gefunden.
Es handelt sich hier um den M57d30top d5 mit 286 PS Vollaluminium Motor aus einem E60 535d
Was hier im einzelnen umgebaut wurde erläuterte ich mal in Ruhe.
Ich kann nur sagen, ich habe es mir als selbstständiger KFZ-Meister wesentlich einfacher vorgestellt. Aber bis jetzt konnte ich alle Hürden selbstständig überwinden.
Zur Zeit wird das 5l40e verstärkt mit mehr Lamellen.
Hier gibt's schon mal ein paar Bilder zum Vorgeschmack!
102 Antworten
Okay verstehe,
Ich als Mechatroniker habe so schon genug Probleme wenn es nur um Diagnostik geht. Leider wurde ich bisher nie richtig geschult und kann deswegen auch vieles nicht wenn es um zum Beispiel solche Umbauten geht oder Programmierungen.
Aber ich bin auf das Ergebnis gespannt
Und das klappt aber alles mit den Steckern oder musstest du was umlöten ? Musst du was programmieren damit das auch mit der Verbrauchsanzeige und den weiteren Funktionen klappt?
Ne umlöten muss ich nichts, die Hälfte der Kabelbäume vom Telefon und dem Radio, sowie vom Cid kann man im Omega so übernehmen, lediglich die can Bus Leitungen müssen neu gelegt werden.
Das sind nur 3 Leitungen a. 2 Adern fertig ist das System.
Einfacher geht's garnicht.
Natürlich muss man dann einen neuen Radiostecker dran bauen. Einfach die alten Leitungen auspinnen und dann in den neuen Stecker rein fertig.
Die anpasserei mit den Rahmen und den Blenden hält extrem auf.
Ich hab jetzt Mal provisorisch ein Tacho zersägt und eingebaut. Also wird knapp, aber klappt bisher alles.
Cool also einfacher wie ich dachte.
Mal sehen ob ich das auch versuche aber das steht erstmal noch in den Sternen.
Trotzdem geiler Umbau.
Mal sehen was als nächstes kommt, ich verfolge ja spannend deine Beiträge
Ach eine Sache interessiert mich, ist mir gerade aufgefallen.
Wie hast du das mit dem Auspuff so eingetragen bekommen? Denn ich sehe kein Kat oder DPF.
Schöne Grüße
Hallo in die Runde..
Das Radio und der Bildschirm sind jetzt fertig verbaut und die uhp, sowie das Navi laufen einwandfrei.
Am vergangenen Wochenende bei schönem Wetter bin ich Mal wieder ne Runde gefahren, leider ist dann bei 1min Vollgas
der Ladeluftschlauch, trotz Powerschelle abgeflogen. Jetzt ist der kleiner Lader im Sack. Ein neuer bestellt und wird am Wochenende eingebaut.
Der große muss noch überprüft werden.
Desweiteren sind die Dichtungen aus der Ansaugbrücke rausgedrückt worden durch den hohen Druck. (Zwischen Kopf und Brücke) ein Wunder daß die Brücke noch nicht geplatzt ist ??
Ich denke da müssen wir den Ladedruck etwas reduzieren bei Vollgas. Beachtlich finde ich dennoch wie sauber der Motor und das Getriebe laufen.
Ich muss auch sagen das Fahrverhalten mit dem 21" Radsatz ist traumhaft schön, der zieht keiner Spurrille hinterher, fährt treu geradeaus. Liegt sportlich in den Kurven und liegt bei 290 gut auf der Bahn. Das Differential wurde auch verlängert.
Ne Messung von:
0 auf 100 hab ich so knapp 5-6sek. Aber durch die durchdrehenden Reifen, ist das schwer zu messen.
100 auf 200 6 sek.
200 auf 290 10sek.
Für 2000kg Leergewicht definitiv akzeptabel.
Für die die sich fragen ob ich das Auto täglich nutze? Nein steht in der Garage, ab und zu Mal basteln, fahren, in die Garage und das war's.
Ich denke ich werde mich jetzt hier aus dem Forum zurückziehen, man wird ja älter, das Projekt und die Euphorie sind abgeschlossen. Der Kick wurde befriedigt 😉 auch an alle die gesagt haben, das gehhhhhhhhhht nicht was du machst, das kann einfach nicht gehen. Es geht alles, wenn man will 😉
Auf die Frage die im nächsten Post kommt und die die noch kommen werden. Ich werde nicht alle Details Preis geben. Beispielsweise welche Bremsscheiben oder Beläge das sind.
Wie was im Detail funktioniert. Es gibt Dinge im Leben die bleiben geheim. Ich will ja nicht, dass nachher wie bei dem 3 Liter Umbau, auf einmal jeder 2. einen hat 🙂
Ich hätte allerdings noch einen Satz solcher passenden Scheiben abzugeben.
So Ihr lieben ein frohes schaffen euch allen 🙂
Ähnliche Themen
Nicht schlecht, auch wenn es ein Ölbrenner ist.😉
Mal 'ne andere Frage:
die Bremse ist doch vom GTO?
Welche Bremsscheiben von welchem Fahrzeug wurden denn hergenommen?
Dazu bekommt man ja kaum Infos.
VG
Hallo
Das ist ja alles ganz toll geschrieben ... aber Papier ist geduldig sagt man.
Gibt's Bilder .. Videos die das belegen?
Ich möchte ja nichts schlecht reden, aber ..
Zitat:
@omega24vmarc schrieb am 9. Februar 2022 um 23:37:23 Uhr:
Hallo in die Runde..Das Radio und der Bildschirm sind jetzt fertig verbaut und die uhp, sowie das Navi laufen einwandfrei.
Am vergangenen Wochenende bei schönem Wetter bin ich Mal wieder ne Runde gefahren, leider ist dann bei 1min Vollgas
der Ladeluftschlauch, trotz Powerschelle abgeflogen. Jetzt ist der kleiner Lader im Sack. Ein neuer bestellt und wird am Wochenende eingebaut.Der große muss noch überprüft werden.
Desweiteren sind die Dichtungen aus der Ansaugbrücke rausgedrückt worden durch den hohen Druck. (Zwischen Kopf und Brücke) ein Wunder daß die Brücke noch nicht geplatzt ist ??
Ich denke da müssen wir den Ladedruck etwas reduzieren bei Vollgas. Beachtlich finde ich dennoch wie sauber der Motor und das Getriebe laufen.
Ich muss auch sagen das Fahrverhalten mit dem 21" Radsatz ist traumhaft schön, der zieht keiner Spurrille hinterher, fährt treu geradeaus. Liegt sportlich in den Kurven und liegt bei 290 gut auf der Bahn. Das Differential wurde auch verlängert.
Ne Messung von:
0 auf 100 hab ich so knapp 5-6sek. Aber durch die durchdrehenden Reifen, ist das schwer zu messen.100 auf 200 6 sek.
200 auf 290 10sek.
Für 2000kg Leergewicht definitiv akzeptabel.
Für die die sich fragen ob ich das Auto täglich nutze? Nein steht in der Garage, ab und zu Mal basteln, fahren, in die Garage und das war's.
Ich denke ich werde mich jetzt hier aus dem Forum zurückziehen, man wird ja älter, das Projekt und die Euphorie sind abgeschlossen. Der Kick wurde befriedigt 😉 auch an alle die gesagt haben, das gehhhhhhhhhht nicht was du machst, das kann einfach nicht gehen. Es geht alles, wenn man will 😉
Auf die Frage die im nächsten Post kommt und die die noch kommen werden. Ich werde nicht alle Details Preis geben. Beispielsweise welche Bremsscheiben oder Beläge das sind.
Wie was im Detail funktioniert. Es gibt Dinge im Leben die bleiben geheim. Ich will ja nicht, dass nachher wie bei dem 3 Liter Umbau, auf einmal jeder 2. einen hat 🙂Ich hätte allerdings noch einen Satz solcher passenden Scheiben abzugeben.
So Ihr lieben ein frohes schaffen euch allen 🙂
Zitat:
@omega24vmarc schrieb am 9. Februar 2022 um 23:37:23 Uhr:
Auf die Frage die im nächsten Post kommt und die die noch kommen werden. Ich werde nicht alle Details Preis geben. Beispielsweise welche Bremsscheiben oder Beläge das sind.
Wie was im Detail funktioniert. Es gibt Dinge im Leben die bleiben geheim. Ich will ja nicht, dass nachher wie bei dem 3 Liter Umbau, auf einmal jeder 2. einen hat 🙂Ich hätte allerdings noch einen Satz solcher passenden Scheiben abzugeben.
Na dann verschon uns mit deinen "Berichten".
Eine Community lebt vom Mitmachen und nicht davon, zu zeigen, was für ein toller Hecht man ist.
Was soll das für ein "Geheimnis" sein, eine Artikelnummer bei Bremsscheiben zu nennen?
Bist du der Verkäufer auf ebay-Kleinanzeigen?
Man könnte gehässigerweise mal nachfragen, ob das Ganze auch abgenommen ist und das Fahrzeug legal im öffentlichen Straßenverkehr bewegt wird? Bei 'ner Geschwindigkeit von 290(!) wohl nicht ganz unwichtig!
Ach, legal? Illegal? Scheißegal?
Ich find es immer wieder herrlich, dass man hier sofort ein Schloß bekommt, wenn man z.B. nur ansatzweise über die Airbags nachfragt, aber bei extremen Motorumbauten, die man so nie (oder nur mit extremen Kosten) eingetragen bekommt, kann jeder schreiben wie er will und sich als Held fühlen.
Die "Möchtegerntuner" haben die Szene doch kaputt gemacht.
Und solange du nicht bewiesen hast, dass alles legal eingetragen ist, ist das Geschreibsel nur heiße Luft, auch wenn einiges respektabel ist. Nur es fehlt immer was.
Dazu passt eben der Kommentar zu den Scheiben!
Gruß
Davon mal ganz abgesehen, glaube ich 290 (echte) selbst bei einem Bi-Turbo Diesel eh nicht 😉
Wegen solchen Kommentaren der beiden Experten, gibts auch keine Videos oder Bilder. Weil der eine, seinem nächsten die Wurst nicht auf dem Brot gönnt. 😉
Die die mich persönlich kennen, wissen ja das es bei meinen Erzählungen keine Heiße Luft oder geduldiges Papier gibt.. 😉
Kleiner Tipp, vergleichbare 335d fahren auch ohne Probleme 300 km/h, sofern die Übersetzung es her gibt 🙂
Wer nen 3,0, 3,2 V6 fährt, kann natürlich nicht verstehen das so ein Diesel einfach schneller ist, das muss natürlich ordentlich am Rüssel jucken hab ich mir sagen lassen 😁
Ich denke der ein oder andere ist schonmal einen Omega Lotus 3,6 Biturbo gefahren mit 377Ps, da sind die 300 km/h auch durchaus möglich und diese Beschleunigung kann man in etwa, aber nur in etwa vergleichen.
Zitat:
@hlmd schrieb am 10. Februar 2022 um 10:27:32 Uhr:
Zitat:
@omega24vmarc schrieb am 9. Februar 2022 um 23:37:23 Uhr:[/i
Und solange du nicht bewiesen hast, dass alles legal eingetragen ist, ist das Geschreibsel nur heiße Luft, auch wenn einiges respektabel ist. Nur es fehlt immer was.
Dazu passt eben der Kommentar zu den Scheiben!Gruß
Noch ein kleiner Denkansatz, ich muss gar nichts!
Dem Einzigen dem ich was beweisen muss, bin ich mir selbst! 😉
Denk mal drüber nach, ich hab die passende Bremse für den Omega, Du suchst die Scheiben, nicht ich 😉
Zitat:
@omega24vmarc schrieb am 10. Februar 2022 um 13:20:36 Uhr:
Wegen solchen Kommentaren der beiden Experten, gibts auch keine Videos oder Bilder. Weil der eine, seinem nächsten die Wurst nicht auf dem Brot gönnt. 😉
Die die mich persönlich kennen, wissen ja das es bei meinen Erzählungen keine Heiße Luft oder geduldiges Papier gibt.. 😉
Bleib doch im Kindergarten.
Solange du keine Beweise vorlegen kannst, bleibt es BlaBla...
Zitat:
@omega24vmarc schrieb am 10. Februar 2022 um 13:20:36 Uhr:
Kleiner Tipp, vergleichbare 335d fahren auch ohne Probleme 300 km/h, sofern die Übersetzung es her gibt 🙂
Hmm...
Selbst die offenen 540d bei uns im Fahrzeugpool waren mit ca. 280 angegeben.
Vermutlich haben die Fusseltuner einen Weg gefunden, was Ingenieure im Werk nicht erkannt haben.
Respekt.
Zitat:
@omega24vmarc schrieb am 10. Februar 2022 um 13:20:36 Uhr:
Wer nen 3,0, 3,2 V6 fährt, kann natürlich nicht verstehen das so ein Diesel einfach schneller ist, das muss natürlich ordentlich am Rüssel jucken hab ich mir sagen lassen 😁
Ach, aus dem Alter bin ich raus.
Ich definiere mich nicht damit, was ich für ein Auto fahre oder wo ich wohne.
Zitat:
@omega24vmarc schrieb am 10. Februar 2022 um 13:20:36 Uhr:
Ich denke der ein oder andere ist schonmal einen Omega Lotus 3,6 Biturbo gefahren mit 377Ps, da sind die 300 km/h auch durchaus möglich und diese Beschleunigung kann man in etwa, aber nur in etwa vergleichen.
Und?
Der Lotus Omega ist mit knapp 290 (echte) angegeben.
Was willste damit sagen?
Dass man aus einem Turbo noch etwas rausholen kann?
Zitat:
@omega24vmarc schrieb am 10. Februar 2022 um 13:20:36 Uhr:
Noch ein kleiner Denkansatz, ich muss gar nichts!Dem Einzigen dem ich was beweisen muss, bin ich mir selbst! 😉
Denk mal drüber nach, ich hab die passende Bremse für den Omega, Du suchst die Scheiben, nicht ich
Na denn, geht doch deine Werkstatt oder was weiß ich, behellige uns nicht mit deinen geistigen Ergüssen und stell dich vor einen Spiegel. Dann kannst du mit dir selbst reden und feststellen, was für ein toller Hecht bist und es uns gegeben hast, weil du deine "Geheimnisse" für dich behalten hast.
Im Gegensatz zu dir ist den meisten von uns auch wichtig, dass man sich im gesetzlichen Rahmen bewegt.
Genau aus diesem Grund sind Infos bei sicherheitsrelevanten Teilen wichtig, wenn man die auch eintragen lassen will.
Aber egal...
Zitat:
@hlmd schrieb am 10. Februar 2022 um 13:56:08 Uhr:
Zitat:
@omega24vmarc schrieb am 10. Februar 2022 um 13:20:36 Uhr:
Wegen solchen Kommentaren der beiden Experten, gibts auch keine Videos oder Bilder. Weil der eine, seinem nächsten die Wurst nicht auf dem Brot gönnt. 😉
Die die mich persönlich kennen, wissen ja das es bei meinen Erzählungen keine Heiße Luft oder geduldiges Papier gibt.. 😉Bleib doch im Kindergarten.
Solange du keine Beweise vorlegen kannst, bleibt es BlaBla...
Zitat:
@hlmd schrieb am 10. Februar 2022 um 13:56:08 Uhr:
Zitat:
@omega24vmarc schrieb am 10. Februar 2022 um 13:20:36 Uhr:
Kleiner Tipp, vergleichbare 335d fahren auch ohne Probleme 300 km/h, sofern die Übersetzung es her gibt 🙂Hmm...
Selbst die offenen 540d bei uns im Fahrzeugpool waren mit ca. 280 angegeben.Vermutlich haben die Fusseltuner einen Weg gefunden, was Ingenieure im Werk nicht erkannt haben.
Respekt.
Zitat:
@hlmd schrieb am 10. Februar 2022 um 13:56:08 Uhr:
Zitat:
@omega24vmarc schrieb am 10. Februar 2022 um 13:20:36 Uhr:
Wer nen 3,0, 3,2 V6 fährt, kann natürlich nicht verstehen das so ein Diesel einfach schneller ist, das muss natürlich ordentlich am Rüssel jucken hab ich mir sagen lassen 😁Ach, aus dem Alter bin ich raus.
Ich definiere mich nicht damit, was ich für ein Auto fahre oder wo ich wohne.
Zitat:
@hlmd schrieb am 10. Februar 2022 um 13:56:08 Uhr:
Zitat:
@omega24vmarc schrieb am 10. Februar 2022 um 13:20:36 Uhr:
Ich denke der ein oder andere ist schonmal einen Omega Lotus 3,6 Biturbo gefahren mit 377Ps, da sind die 300 km/h auch durchaus möglich und diese Beschleunigung kann man in etwa, aber nur in etwa vergleichen.Und?
Der Lotus Omega ist mit knapp 290 (echte) angegeben.
Was willste damit sagen?
Dass man aus einem Turbo noch etwas rausholen kann?
Zitat:
@hlmd schrieb am 10. Februar 2022 um 13:56:08 Uhr:
Zitat:
@omega24vmarc schrieb am 10. Februar 2022 um 13:20:36 Uhr:
Noch ein kleiner Denkansatz, ich muss gar nichts!Dem Einzigen dem ich was beweisen muss, bin ich mir selbst! 😉
Denk mal drüber nach, ich hab die passende Bremse für den Omega, Du suchst die Scheiben, nicht ich
Na denn, geht doch deine Werkstatt oder was weiß ich, behellige uns nicht mit deinen geistigen Ergüssen und stell dich vor einen Spiegel. Dann kannst du mit dir selbst reden und feststellen, was für ein toller Hecht bist und es uns gegeben hast, weil du deine "Geheimnisse" für dich behalten hast.
Im Gegensatz zu dir ist den meisten von uns auch wichtig, dass man sich im gesetzlichen Rahmen bewegt.
Genau aus diesem Grund sind Infos bei sicherheitsrelevanten Teilen wichtig, wenn man die auch eintragen lassen will.
Aber egal...
Ich kann dir da nur folgendes entgegenbringen, ließ Dir deine Signatur durch, folgenden Satz zitiere ich: Die Geschichte lehrt die Menschen, dass die Geschichte die Menschen nichts lehrt.
Der sollte dir aus meiner Sicht, bei der Bewältigung deiner Probleme helfen 😉
Naja, erst Mal ist ja nix unmöglich.
Der Lotus Omega A ist übrigens mit 283km/h angegeben. Bei Youtube existiert ein Video, da fährt er angeblich 305. Das schafft auch ein 2020er BMW M5 Competition mit M Driver's Package.
Also um in diese Regionen vorzustoßen braucht es schon einiges.
Interessant ist ja das hier:
"Das schnellste Diesel-Auto mit Straßenzulassung ist der AC Schnitzer ACS3 3,5d Coupé. 2009 fuhr er auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke im italienischen Nardo 288,7 Kilometer pro Stunde. 310 PS und 680 Newtonmeter leistet sein 3,0 Liter großer Reihensechszylinder-Biturbomotor. Das schnellste Dieselfahrzeug überhaupt ist der JCB Dieselmax. Seine zwei Vierzylinder-Turbodiesel mit je fünf Litern Hubraum, 750 PS und 1500 Newtonmetern beschleunigten ihn im August 2006 auf bis heute ungeschlagene 563,418 Kilometer pro Stunde."
Der BMW M550d xDrive schafft es übrigens in 19,1 Sekunden auf 200. Allerdings ist der bei 250 abgeregelt. Erstaunlich das ein Garagenprojekt da satte 12!!!!!!! Sekunden schafft 😉
Der Bugatti Chiron hat in seiner Rekordfahrt ca. 13 Sekunden von 0 auf 290 gebraucht. Dass ein Diesel da dann "nur" 21 sekunden braucht.....Respekt 😉
Da möchte man denn doch mal ein Video mit ner GPS Messung sehen, oder anders gesagt, hätte ich so ein Auto gebaut, das Video wäre schon viral und hätte die Millionen Klicks bestimmt schon überschritten.
Welchen GTO meint ihr,
Den Mitsubishi?
Evtl kann man ja das Darknet anzapfen?
Mfg
@ rosi
Pontiac GTO C5 (2005/06)