- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Omega B - FL - Fahrertür Schließt nicht mehr ,da ist ein Spalt, so unfahrbar
Omega B - FL - Fahrertür Schließt nicht mehr ,da ist ein Spalt, so unfahrbar
Hallo, meine Fahrertür lässt sich nicht mehr schließen,da ist ein Spalt, und ich weiß nicht warum,denn mit einer offenen Tür kann man nicht mehr fahren.Aber warum kann Ich diese nicht mehr schließen ?
Ähnliche Themen
4 Antworten
Hallo Kwiat
Das hatte ich auch schon. Man hört dann so ein "Klong" beim Schließversuch.
Bei mir hatte sich der Schließbügel verklemmt - da kann man mit einem Schraubenzieher
den Hebel lösen, damit der Bügel wieder aufgeht - am Besten gleich etwas Graphitpuder o.ä.
reinsprühen zum Gangbarmachen.
LG
Thomas
Zitat:
@goldener-reiter0 schrieb am 9. Dezember 2021 um 20:51:26 Uhr:
Hallo Kwiat
Das hatte ich auch schon. Man hört dann so ein "Klong" beim Schließversuch.
Bei mir hatte sich der Schließbügel verklemmt - da kann man mit einem Schraubenzieher
den Hebel lösen, damit der Bügel wieder aufgeht - am Besten gleich etwas Graphitpuder o.ä.
reinsprühen zum Gangbarmachen.
LG
Thomas
Kommt mir bekannt vor, hatte ich bei einem meiner Detroiter Babys
Na,... Das ist nicht immer nur der Fall,...
Meist ist nämlich die Schließfalle komplett im Eimer, also der ganze Mechanismus.
(Normale Alterung, Weichmacherverlust)
Mal ist das Kunstoffteil gebrochen, in dem alles gelagert und fixiert ist und ein andermal, ist der Kunststoffüberzug des Schließriegels gerissen und verklemmt diesen.
Es gibt noch mehr Möglichkeiten.
Wenn das mit dem Grafitpulver oder Teflon-Spray nicht hilft, oder nur kurz, muß man eben das schlimme annehmen.
Am besten besorgt man sich dann gleich eine gute gebrauchte Schließeinheit, der entsprechenden Tür, reinigt und fettet diese neu und tauscht dann den ganzen Mechanismus.
Hallöchen,
genau wie Kurt beschrieben. Bei mir ist der Schließmechanismus linke Tür auseinandergefallen und das Schloss mußte ausgetauscht werden. Bin aber trotzdem gefahren, hatte ein Gummispannseil dabei. Die Tür klappert etwas, aber es funktioniert in der Not. Achte beim Austauschen des Schlosses auf den Steckeranschluss des Servos. Benutze Dein altes wenn der Steckeranschluss am alten, neuen Schloss anders ist. Sonst drückst Du beim Scheibe öffnen den Stecker ab und Du mußt die Tür mit dem Schlüssel öffnen
VG Hartmut aus MV