Omega B - Fehlercodes und ihre Bedeutung?

Opel Omega B

Hallo,

habe mein Auto (Omega B 2,5 DTi Bj. 2002) zu einer freien Werkstatt zur Überprüfung abgegeben. Ich war anwesend als sie den Fehlerspeicher ausgelesen haben. Dabei haben Sie folgende Fehler festgestellt:
1. B04807 [0]
2. B0484 [0]

Mir wurde mitgeteilt, dass das keine relevanten Fehler sind und dass das relativ häufig beim Omega vorkommt. "Einfach ignorieren......"

Aber irgendwie traue ich dem Frieden nicht. Habe schon dort nachgefragt, aber keine zufrieden stellende Antwort erhalten.

Kann mir jemand sagen, was das für Fehler sind und vor allem was man dagegen unternehmen sollte.

Und kann ich die Fehlercodes selbst auslesen (ausblinken)?
Im Forum habe ich zwar etwas dazu gefunden, aber leider waren das alles Anleitungen für ältere Baujahre. Geht das bei mir auch?

Gruß
Moddias

41 Antworten

Kann ich den Fehler testweise auch ohne zusätzliche Geräte löschen? Geht das auch per Pedal (etc.)? Wenn wirklich was ist, bekomme ich den Code ja in Kürze sowieso wieder eingespeichert, oder?

Nein, das geht nicht. Dazu muss man in die Steuergeräte rein. Aber nach 10 bzw. 20 Zyklen (Motor von kalt auf Betriebstemperatur) wird ein nicht wieder aufgetretener Fehler automatisch gelöscht (außer Airbag).

Grüße

Danke dir, damit wird es Zeit, mich zum OP-Com einzulesen. Und zu schauen, wo ich eins herbekomme.

Ist spotbillig zwischen 20,- und 50,- zu bekommen. Ohne kommt man mit der Omi nicht zurecht.

Grüße

Ähnliche Themen

Ich hab' ja nicht mal einen Laptop! 😁 Jetzt brauch ich ein USB-Verlängerungskabel von Garage bis ins Wohnzimmer. 😁

Geht auch per W-Lan. 🙂 Aber das kostet deutlch mehr. Dann lieber einen gebrauchten Läppi dazu kaufen.

Grüße

Also die op coms für 50 Euros taugen was?

OmegaAmigo der/die 10 - 4 - 2 - 10 bzw P0420 ist ein heißer Fehler und lösbar !
http://www.motor-talk.de/.../...egelung-sonden-versetzen-t4404229.html

mfg

N'Abend rosi,

kann das auch mit schlechterer Leistung einhergehen? Und denkst du, das krieg ich auch auf Böcken gestemmt zu wechseln? Wo kommst du übrigens her, welches BL?

Es wäre Klasse, wenn ich mich vielleicht mal mit jemandem aus Thüringen oder Hessen, evtl. auch Nordbayern zusammen- oder vielmehr kurzzschließen könnte. Wo man sich auch mal (in meinem Fall über die eher laienhaften) Schultern schauen könnte.

Moin

das grüne Herz Deutschlands ist meine Heimat !

wenn DU ein Leistungsproblem hast ,
würde ich bei ausgeschalteter Zündung !!!
einmal den Stecker vom LMM abziehen und ne längere Fahrt testen,
ob die gefühlte Leistung besser wird !

der LMM hat auch mit dem P0420,0430 und 0170 zu tun !

KS-Druck messen ist schon ne größere Sache ,
die einige Abbauten am Motor nach sich zieht !

erst LMM .

mfg

Zitat:

einmal den Stecker vom LMM abziehen und ne längere Fahrt testen,
ob die gefühlte Leistung besser wird !

der LMM hat auch mit dem P0420,0430 und 0170 zu tun !

Wie kriegt man das klobige Ding ab? Sitzt ja direkt in Griffnähe, wenn man die Motorhaube hebt. Aber ich krieg's nicht lose. Hab' Angst das Plastik zu zerbrechen.

Moin

man nimmt einen kleinen Schraubendreher und öffnet die Arretierung,
ähnlich dieser ,oder drückt mit dem Finger drauf -
https://data.motor-talk.de/.../207479360-w988-h658.jpg
http://file2.npage.de/013495/96/bilder/lmm2.gif

vor dem Öffnen der sogenannten Sekundärverriegelung den Stecker etwas
in Richtung LMM drücken,erleichtert das Öffnen !

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen