Omega B - Fehlercodes und ihre Bedeutung?

Opel Omega B

Hallo,

habe mein Auto (Omega B 2,5 DTi Bj. 2002) zu einer freien Werkstatt zur Überprüfung abgegeben. Ich war anwesend als sie den Fehlerspeicher ausgelesen haben. Dabei haben Sie folgende Fehler festgestellt:
1. B04807 [0]
2. B0484 [0]

Mir wurde mitgeteilt, dass das keine relevanten Fehler sind und dass das relativ häufig beim Omega vorkommt. "Einfach ignorieren......"

Aber irgendwie traue ich dem Frieden nicht. Habe schon dort nachgefragt, aber keine zufrieden stellende Antwort erhalten.

Kann mir jemand sagen, was das für Fehler sind und vor allem was man dagegen unternehmen sollte.

Und kann ich die Fehlercodes selbst auslesen (ausblinken)?
Im Forum habe ich zwar etwas dazu gefunden, aber leider waren das alles Anleitungen für ältere Baujahre. Geht das bei mir auch?

Gruß
Moddias

41 Antworten

Bei meinem geht das nicht oder?Y22XE bj.2000.ODer wie mach cih das ?

Greetz Bender

Doch müsste eigentlich gehen.
Zündung aus. Bremse und Gas voll Durchtreten und Zündung an. Solange Pedale treten,bis MK blinken tut.

omileg

Jo das geht auch aber ich kann doch nur sehen ob ein Fehler vorhanden ist oder nicht richtig?

Greetz Bender

Bei der Methode die von Omileg beschrieben wird werden die Codes ausgeblinkt. Du kannst also die Zahlenfolge am Blinkcode auslesen.

Ähnliche Themen

Hab hier Auch noch ne Auflistung der Fehlercodes:

http://www.ghost-drivers.net/opel/FehlercodeAbs.htm
http://www.ghost-drivers.net/opel/FehlercodeMotronik.htm

MfG Alex

Zitat:

Original geschrieben von mylow 4


Hallo,
 
ich habe den 96er Omega B MV6, wie macht man das mit den Fehlercodes ausblinken bei diesem Modell ??
 
Gruß
Peter 
http://www.emling-online.de/.../fehlerdiagnose_omega.html

Hallo,

da ich momentan morgens starke Probleme meinen Omega 2,5 DTi (Y25DT) anzuwerfen, habe ich versucht, den Fehlerspeicher auszulesen.

Ich habe mich dazu in mein Auto gesetzt und, wie in der obenstehenden Anleitung beschrieben, Gas- und Bremspedal voll durchgedrückt und gewartet bis die MKL zu leuchten blinken beginnt. Aber leider ohne Erfolg.

Wie kann ich bei diesem Modell den Fehlerspeicher auslesen?
Und wer kann mir eine Liste der Fehlercodes für diesen Fahrzeugtyp geben?

Danke Euch im voraus.

Gruß
Moddias

Hi,
das geht IMHO nur beim FL. Hast Du so einen/ welches Baujahr?

Gruß Chuck

Ja, ich habe ein Facelift-Modell. Bj. 2002.

Vielleicht ist es noch wichtig zu wissen, dass es sich um ein Automatikgetriebe handelt.

Hat keiner Erfahrung beim Auslesen des Fehlercodespeichers bei einem Y25DT Facelift-Modell?
Das Verfahren mit dem durchgedrückten Gas- und Bremspedal funktioniert nicht.

Du hast `n Can Bus. Auslesen nur über Diagnosegerät.

Was bedeutet es, wenn folgende Blinkreihenfolge von statten läuft:

10 - 4 - 2 - 10?

Besten Dank für eure Hilfe.

P0420 ... die Regelsonde könnte defekt sein. Jedenfalls gibt es wohl unplausible Werte. Kannst Du mit dem Laptop in die Steuergeräte hinein? Es wäre sinnvoll, wenn Du dir die Werte der Ansaugluft und Motortemperatur usw. anschauen kannst. Oft meldet die Sonde nur das was wirklich vorliegt, aber hal tnicht die Ursache.

Grüße

Ich hab leider keine Ahnung davon, wie ich die Werte selbst genauer unter die Lupe nehmen kann. Würde mich natürlich auch mal interessieren. Kannst du mich auf einen passenden Thread verweisen oder mir aufzeigen, was ich mir besorgen müsste?

Ich hab eigentlich einfach mal aus Spaß den Code ausgeblinkt, weil ich neugierig war, ob das mit Gaspedal und Bremse wirklich funktioniert. Ich wusste nicht, dass mir gleich ein FC entgegengeblinkt kommt. 😁 Ich bin eigentlich vielmehr davon ausgegangen, es sei alles in Ordnung.

Wenn die "Bring-mich-Werkstatt-Lampe bei lafendem Motor nicht leuchtet, dann ist der Fehler nur sporadisch, liegt also nicht aktuell an.

Oben rechts ist eine Suchfunktion. Gib da mal "Chinakracher" oder "OP-Com" ein. Dann findest Du dazu Unmengen von Beiträgen.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen