Omega B - Bj.97 - X20XEV - BC sagt nix - Fremd-Radio verbaut [Erw. ein Batterie Thread]

Opel Omega B

Hallooooooo
Ich bin quasi der neue hier. 😁

Ich habe heute für meine Ma einen Omega b 136PS BJ.'97 erworben.
Der steht relativ gut da, hat Rost an einer Schmarre an der hinteren Tür li und ebenfalls li unterm Rücklicht.
Des Weiteren sind die Stoßstange hinten nicht mehr so dolle und die Blenden unter den Scheinwerfern "verbautest".
Davon abgesehen hat er glaubhafte 70tkm auf der Uhr und bis auf eine LED-Beleuchtung innen lediglich noch ein hässliches Fremdradio.

Jetzt zu meinem Problem; der BC leuchtet, zeigt aber nichts an.
Weder ne Temperatur noch eine Uhrzeit.
Ich hab mal das Radio ausgebaut; da ist kein Kabel gekappt oder gebückt.
Der Strecker vom/zum BC liegt einfach lose dahinter.

Habt ihr eine Idee, wo ich zu suchen beginnen könnte?

Danke schonmal!

Beste Antwort im Thema

Die Exide 125Ah ist fast ein Würfel, da sie für LKW gedacht ist. Ich möchte mal bezweifeln, dass die in meinen damaligen V6 gepasst hätte. Dann stehen die Pole sich auch noch diagonal gegenüber. Das nächste Problem...
Hier mal die Daten der Batterie:
Spannung [V]: 12
Batterie-Kapazität [Ah]: 125
Höhe [mm]: 230
Breite [mm]: 269
Länge [mm]: 286
Kälteprüfstrom EN [A]: 1100
Polanordnung: 2
Bodenleistenausführung: B0

Zum Vergleich: die Varta 80Ah ist 175mm breit und 175mm hoch. Die 95Ah ist 175mm breit und 190mm hoch.

@haibarbeauto
Ich werde diesen Thread jetzt den anderen Bereichsmoderatoren übergeben, in diesem Thread moderiere ich wegen Befangenheit nicht mehr. Es sei mir aber als normaler User zugestanden, deine Posts sachlich zu widerlegen.

Gruß
Achim

84 weitere Antworten
84 Antworten

Normal ist bei den V6 ne 70-74 Ah drin, bzw, sollte sein. Bei meinem MV6 hatte der Vorbesitzer auch ne 65Ah drin. Wie auch immer die da rein kam.

Mit meiner Varta Gel 74Ah und dem Kälteschutzgedöns passt dieser kleine Plastekasten, der am Releaiskasten hängt grad noch so nen bissel in die Führung, dass er nicht wegrutscht.

Achte beim MID genau darauf, dass es zu Deinem Baujahr passt. Es gibt welche mit einem oder zwei Steckern und auch geteilte. In meinem 97er V6 war es einteilig, zwei Stecker, im 98er MV6 ist es zweiteilig, noch keine Ahnung vieviele Stecker, im meinem 98er Kombi einteilig und ein Stecker. Am besten nach der Teilenummer gehen.

Sollte eigentlich in der Bucht, oder beim guten Schrotter zu bekommen sein.

Von dem hier hab ich grad paar Teile bekommen, der hat wohl ein paar Omegas zu stehen, Nachfragen könnte lohnen:

Autoverwertung Ellar Ave GmbH & Co. KG
Langen Morgen 4, 65620 Waldbrunn (Westerwald)
06436 3937

Zu den Sensoren:

Spar Dir die Arbeit. Wenn die alten noch drin sind, kappe die Kabel zu den Sensoren HINTER dem Stecker und verdrill sie. Isolieren und gut ists. Dann ist das Lämpchen aus. Kannste Dir dann überlegen, ob Du beim nächsten Wechsel neue dann wieder einbaust.
Ich hab es gar nicht mehr gemacht und mich auf meine Augen verlassen.

Hi horst ,

Die Batterie muß zur Lichtmaschine passen .
Wenn die Batterie zu groß oder zu klein ist ( Amper-mäßig ) auch wenn sie Maß-Technisch rein passen würde ,
ist das gelinde ausgedrückt kontraproduktiv .

Geh einfach in einen Baumarkt,real oder sonstiges , dort hängen an den Batteriefächern kleine Büchleins .
In diesen suchst du dir deine Autotyp raus und entscheidest dich unter den 3-4 oder auch mehr möglichen Batterien .
Ich hab mir dann immer unter den 3-4 möglichen die Größtmögliche (A) rausgesucht .

Somit bist du dir sicher , daß du die größtmögliche hast und dennoch eine verbaust , die zur Lichtmaschine
passt.

Entscheidend ist der Kaltstartstrom. Der muss passen. Ab ca. 640 A aufwärts sollte ziemlich o.k. sein. Ansonsten spricht nichts dagegen, die Lima in dem Zusammenhang auszublenden. Wenn sie zu klein sein sollte, dann dauert der Ladevorgang eben länger. Zu große Lima ... naja, mit den originalen Limaauslegungen eher nicht.

Grüße

Ähnliche Themen

Es spielt wirklich kaum eine Rolle welche Lima und welche Batterie.
Lima ist vorgegeben, der Platz für die Batterie ist auch vorgegeben.
Da kannst du beim Omega B eigentlich nichts falsch machen.
Wer die Standheizung viel nutzt oder die Batterie sonstwie arg strapaziert sollte zur möglichst großen greifen, die mechanisch passt. Wer dann aber nur Kurzstrecke fährt wird ziemlich sicher bald auch mit der größten möglichen Batterie einen schlappen Energiespender haben. Bei kleineren Batterien sind sie auch bei häufiger Kurzstrecke schnell wieder voll aufgeladen. Alternativ einen größeren Generator zusätzlich verbauen, beim R4 Benziner ist bei 120A und beim V6 140A aber auch da Zapfenstreich. Je größer der Generator um so größer auch die Nebenleistung die der Generator, bei den hier üblichen Generatortypen, auch bei voller Batterie, aufnimmt, um der Drehzahl zu folgen.

Hab 900 A .Kaltstartstrom. Passt und leistet. Wird über den Regler mit 12.2 bis max. 13.8 versorgt. Je nach Belastung bei 120er Lima.

Haibarbeauto

Welche Batterie hast Du Dir denn zugelegt und hast Du dazu vorne anbauen lassen?

Foto oder Hersteller und Typbezeichnung würde mir schon reichen. Finde nämlich selbst bei 95 Ah keine mit 900 A Kaltstartstrom. 🙂

Grüße

@Haibarbeauto

Ich finde es nicht lustig, dass der Thread schon wieder mit so einem Quatsch von dir unnötig in die Länge gezogen wird. Die entsprechenden Beiträge und deren Antworten habe ich gelöscht.

Entweder du hältst von vorneherein komplett die Klappe, oder du sagst was du für eine Batterie eingebaut hast, oder du sagst kurz und knapp warum du uns das nicht sagen kannst/willst. Diese Geheimniskrämerei bringt forenbezogen keinen weiter.

Gruß
Achim

Es gibt eine handvoll 90Ah Bleiakkus, die mit 900A CCA spezifiziert sind. Markenware und vor allem als solche gelabelt ist davon keine. Was man also konkret von den angegebenen Spezifikationen halten soll, ist ungewiss. Vor Allem, wenn man mal davon ausgeht, dass schon die Markenhersteller die Werte beschönigen.

Beispiele:
- intact Start-Stop Power AGM900
- HIGH ENERGETIC SPV70, nur 70Ah, aber gleiche Größe wie ein normaler 95Ah Akku
- Wolf AGM 12V 90Ah 900A (Varta umgelabelt?)
- ganz speziell: Optima YellowTop YT S - 5,5 12V 75Ah, AGM, CCA 975A

Dann ist noch zu beachten, dass die Angabe CCA auch nach amerikanischer SAE-Norm angegeben sein kann. Da darf nach 30s die Akkuspannung bis auf 7,2V abfallen. Die Kaltstartleistung nach deutscher DIN wird nur bis zu einer Minimalspannung von 9V gemessen. Was genau auf dem Akku steht, bekommt man meist nicht raus.

Gruß
Achim

Ich bin ja auch nicht ganz unbeleckt was Batterien angeht (bringt mein Beruf so mit).
Alle die ich kenne und finde mit 900A Kaltstartstrom sind so lang das die nicht in einen Benziner Omega B
rein passen. Oder nur wenn man umbaut und die Batterie in den Kofferraum verlegt.

Ich würde also auch gerne wissen, welche Hersteller so klein baut das die 900A bei 278mm Länge gegeben sind.

Ich hatte schon Kundschaft mit 2.2 DTI, da steckte ne ewig lange 100 Ah Batterie drin. Dazu hatte er laut seiner Aussage das Blech wo sie drauf steht modifiziert (damit sie über selbiges drüberwegstehen kann) und vorn rechts das Plastikdreieck war auch nicht mehr montierbar da die Batterie bis zum Querträger anstand.

Empfand ich trotzdem als sinnlos, ich hatte ne 70 Ah GM Batterie im 2.2 DTI (Lima 120 A) und eine 85 Ah GM Batterie steckt im 2.5/3.0 DTI (150 A Lima). Hatte NIE auch nur annähernd Probleme, weder im Winter noch im Sommer.

Wenn man nicht ex­zes­siv die Standheizung oder stundenlang Radio / Licht etc. auf Batteriestrom nutzt, erkenne ich den Sinn für eine größere einfach nicht. Zumal sie dann keinen Platz mehr hätte in ihrer kuscheligen Batterietasche. 😁

Gruß, Thomas

Batterie 70 Ah 2.2 DTI
Batterie 85 Ah 2.5 DTI

Und man beachte Kurt seinen Einwand. Größere Batterie bei häufiger Kurzstrecke ist eher schlechter. Das wusste ich z.B. gar nicht. Dachte immer, je größer umso besser.

P.S.:

Und danke an den Mod. das Habi mal eins auf den Deckel bekommen hat, auch wenn ichs gern gelesen hätte 😉

Hi Thomas,
beim Diesel ist da auch kein Problem.
Aber beim Benziner passt da nur eine Batterie bis 285mm länge rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen