ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Abgasrückführung (AGR) stilllegen? AU Untersuchung?

Omega B - Abgasrückführung (AGR) stilllegen? AU Untersuchung?

Opel Omega B
Themenstarteram 10. Februar 2012 um 17:06

Hallo,

ich trage mich z.Z. auch mit dem Gedanken mein AGR zu schliessen. Hauptsaechlich, weil ich hier und an anderen Stellen gelesen habe, dass das positiv auf Leistung und Verbrauch auswirkt und soweit keinen Einfluss auf die AU hat (wenn ich das richtig verstanden habe).

In dem Wikipediaartikel zur Abgasrückführung steht, dass das AGR den Verbrauch _senkt_. Ausserdem verbessert es den CO_x Wert, da die Verbrennung im Motor nicht so heiss ist. Was natuerlich leider den negativen Effekt hat, dass man mehr Russ im Abgas hat.

Weniger Russ faende ich ja schon sexy und soweit wiedersprechen die die Forenbeitraege auch nicht zum Wikipedia Artikel. Allerdings macht mir der hoehere CO_x Wert Sorgen, da mein Omega demnaechst durch den TÜF/AU muss. Ich hab eh das Gefuehl, dass der Opel etwas nach unverbranntem Bezin riecht (Hab ich aber noch nciht weiter untersucht). Desshalb mach ich mir wegen der AU eh schon Sorgen. Andererseits wuerde da ein geschlossenes AGR vllt helfen? Fragen ueber Fragen...

Also was tun? 1. ganz lassen, 2. warten, 3. doch jetzt schon machen, 4. oder was ganz anders?

 

Beste Antwort im Thema

Du mußt auch nichts großartiges sehen, sondern nur fühlen und schrauben.

Zur Not bau halt Scheibenwischer mit der Abdeckung aus, dann hast du mehr Luft.

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Wenn auf dem Krümmer ein Querrohr verbaut ist, dann Krümmer für Ausführung mit AGR. Wenn nicht dann ohne. Es geht nur um den Weg der Abgasrückführung. Der mit läuft außenrum, der ohne ist im ZK integriert.

Grüße

Klarstellung zu AGR Sytemen: (von Alexander Schwentker)

AGR Stillegen ist eines der grössten Mythen überhaupt. Was dabei für Unsinn erzählt wird ........Zu allererst sollte man verstehen was der Sinn des AGR ist, wie dieser Sinn umgesetzt wird und dann kann man Vor- und Nachteile abwägen.

Eines vorweg: Es gibt tatsächlich ein paar Motoren bei denen das AGR System so beschissen umgesetzt wurde, dass es Sinn macht es abzustellen. Weil sonst alles verrust (einige TDIs). In den allermeisten Fällen ist das Abschalten vollkommen sinnfrei. Aber fangen wir ganz vorne an.

Der Sinn des AGR ist es, dem Frischgas etwas Abgas beizumischen um die Abgastemperaturen zu senken. Denn bei höheren Abtemperaturen entstehen Stickoxide, die echt nicht so toll sind. Die will man damit vermeiden. Funktioniert prima. Das AGR System ist NUR im Teilllastbetrieb aktiv. D.h. in jeder Gaspedalstellung ausser bei Vollgas!!!!! Damit erübrigt sich auch das Gerücht, dass man nach dem Stilllegen mehr Leistung haben soll. Ausnahme: Wenn das AGR defekt ist und in offener Position klemmt. Dann könnte man theoretisch eine Mehrleistung nach dem Blindlegen spüren. Das ist aber auch keine Leistungssteigerung sonder nur die ursprüngliche Ausgangsleistung des Fahrzeugs, weil ein offenes AGR für Leistungsverlust sorgen kann. Aaaaber: Unsere Fahrzeuge sind mit einem elektronischen AGR mit Positionsmelder ausgestattet. D.h. wenns klemmt, dann gibts ne Fehlermeldung und Notlauf.

Zweitens: Das AGR hat eine bemerkenswerte zweite Eigenschaft. Es kann regelrecht zaubern. Es kann euren Spritverbrauch senken. Toll, oder ?!

Wie das geht?

Der zugemischte Abgasanteil in der Frischluft sorgt für ein künstliches Verkleinern des Hubraums. D.h. es steht weniger Frischluft zur Verfügung weil ja ein Teil des Hubraums mit etwas Abgasgefüllt wird. Ergo muss weniger Sprit eingespritzt werden. Ergo muss die Drosselklappe etwas weiter geöffnet werden um die gleiche Geschwindigkeit fahren zu können als ohne AGR. Das ist toll. Denn mit weiter geöffneter Drosselklappe muss der Motor weniger gegen sich selbst kämpfen. Habt ihr schonmal versucht zu joggen und euch dabei ein Nasenloch zugehalten ;-) Der Motor hat das gleiche Problem. Also wollen wir möglichst eine weiter geöffnete Drosselklappe. Damit der Wagen aber dabei nicht schneller wird, mischt das AGR etwas Abgas hinzu um den Hubraum künstlich zu verkleinern. Die Effizienz des Motors steigt. Der Verbrauch sinkt. Und wenn uns dann der Hafer sticht und wir volle Leistung brauchen und das Pedal durchs Bodenblech drücken, dann schliesst das AGR in Sekundenbruchteilen und "zack"....volle Leistung.

Also spart euch diesen Unsinn mit AGR Platte. Der V6 Benziner hat absolut keine chronischen AGR Probleme.

Bei den 4 Zylindern ist mir auch nix mit übermässigem Verrußen bekannt.

Wenn was verrußt, ist was anderes faul.

Bei Dieseln scheint die Sache etwas anders zu sein und mehr zum Verrußen zu neigen. Diesel interessieren mich nicht. Die meisten Diesel haben auch keine Drosselklappe. Hier ist das AGR vermutlich nur zur Stickoxidverminderung verbaut, weil es die Verbrennungstemperaturen senkt. Niedriegere Verbrennungstemperatur=weniger Stickoxide.

Sowohl beim Diesel als auch beim Benziner.

Sollte der Motor nach dem Dichtmachen des AGR tatsächlich weniger verbrauchen, dann stimmt etwas anderes nicht. Er scheint Falschluft gezogen zu haben.

Kurbelgehäuseentlüftung defekt?

Tankentlüftung defekt?

Und noch ein Kommentar zu Opels originalen Blinddichtungen:

NEIN, die sind NICHT für den V6, auch wenn sie passen.

Sie sind für andere Motoren, bei denen sich das AGR ausprogrammieren lässt. Das war eine Feldabhilfe für diverse Probleme. Aber wie gesagt, das gilt nur für ANDERE Motoren. Unser 54° V6 hat diese AGR Probleme nicht. Zumindest nicht chronisch.

Ich fahre seit ner halben Million km Opel V6. NEIN, er hat KEINE chronischen AGR Probleme. Es sei denn etwas anderes ist faul.

Der Vollständigkeit halber gibt es eine Anmerkung zu neueren Motoren.

Durch immer strengere Abgasvorschriften wurden Nachkat-Lambdasonden nötig. Dadurch wurde es möglich für das Steuergerät den NOX Ausstoss zu errechnen. Bei zu hohem NOX Ausstoss wird bei modernen Motoren ohne AGR der Zündwinkel zurückgenommen und die Einspritzmenge angepasst um hohe Brennraumtemperaturen zu reduzieren. Das hat man in den 60ern schon gemacht. War aber scheisse, wie man festgestellt hat. Denn dadurch steigt der Verbrauch zu Lasten besserer Abgaswerte.

Denn durch den späteren Zündzeitpunkt wird Energie verschenkt. Zudem ist die Verbrennungstemperatur noch recht hoch zum Zeitpunkt des Öffnens der Auslassventile. Dadurch wird extrem viel Hitze durch den Auslasskanal geschoben. Das belastet die Ventile, den Kopf und das Kühlsystem unnötig. Deshalb neigen die 3.2er theoretisch eher zu Temperaturproblemen als die 3.0er.

Nachtrag zum Thema Drosselklappen bei Dieseln:

Quelle: Wikipedia

Konventionelle Dieselmotoren verfügen prinzipbedingt, wegen der andersartigen Gemischaufbereitung, über keine Drosselklappe. Um trotzdem einen Unterdruck-Bremskraftverstärker einsetzen zu können, muss eine Vakuumpumpe eingesetzt werden.

Moderne Dieselmotoren verfügen wieder über eine Drosselklappe, diese dient jedoch lediglich dazu, das Schütteln beim Ausschalten des Motors zu reduzieren. Bei Betrieb ist die Klappe immer ganz geöffnet. Diese „Drosselklappe“ wird als Saugrohrklappe bezeichnet.

Bei Dieselmotoren, die zur Reduzierung der Stickoxid-Anteile im Abgas eine hohe Abgasrückführungsrate fahren, gibt es ebenfalls eine Drosselklappe. Diese wird im Teillastbetrieb teilweise geschlossen, um die Frischluftzufuhr zu reduzieren und somit einen höheren Abgasanteil im Zylinderraum zu ermöglichen.

Bei Dieselmotoren (u. a. VW, BMW) mit Rußpartikelfiltern wird eine Drosselklappe verbaut, die zur aktiven Regenerierung des Partikelfilters benutzt wird. Sie wird nur während der Regenerationsphasen des Partikelfilters genutzt.

Eine Besonderheit stellten Vorkammer-Dieselmotoren von Daimler-PKWs dar, diese verfügten über eine Drosselklappe, um die vakuumpneumatisch wirkende Dieseleinspritzpumpe drehzahlabhängig zu regulieren und den Bremskraftverstärker oder die pneumatische Zentralverriegelung mit Vakuum zu versorgen.

Dann gibt's noch von mir einen Link was AGR speziell beim Diesel betrifft: https://edc15.de/faq/agr

am 27. August 2019 um 8:17

Eine Besonderheit stellten Vorkammer-Dieselmotoren von Daimler-PKWs dar, diese verfügten über eine Drosselklappe, um die vakuumpneumatisch wirkende Dieseleinspritzpumpe drehzahlabhängig zu regulieren und den Bremskraftverstärker oder die pneumatische Zentralverriegelung mit Vakuum zu versorgen.

 

Hier sind dir wohl einige Formulierungsfehler unterlaufen.

Wenn du drezahlabhängig durch lastabhängig ersetzt kommt es schon eher hin.

Der Druck für die Zentralverriegelung und den Bremskraftverstärker wird ausschliesslich durch eine mech,angetriebene

Membranpumpe erzeugt.

Die Klappe hat ganz andere Aufgaben-

B 19

Nicht ganz unwichtig finde ich den Punkt, dass die BE erlischt, wenn man an das AGR ran geht und es deaktiviert.

Darüber und die daraus resultierenden Folgen macht sich nämlich kaum Jemand einen Kopp. Bis es zu spät ist ;)

am 27. August 2019 um 20:07

Da hast du natürlich völlig recht ,da bin ich voll bei dir.

Leider zeigt die Praxis oft recht dumme Nebenwirkungen mit dem orginalem Ventil.

Bei meinem Werkstattwagen ,meisten im Stadverkehr ,haben sich bestimmte "Öffnungen bis zu gut 50 % zugesetzt-

Hier ist dann manchmal son Bleche ganz hilfreich-

B 19

Ansich wäre da aber ein Fahrzeug das zum Fahrprofil passt besser.

Ein Diesel setzt in der Stadt entweder viel CO2 und Ruß frei oder eben viel NOX. Jetzt zu denken der Ausbau der jeweiligen Reduzierungstechnik sei der richtige Weg ist erstmal irgendwie zweifelhaft.

am 4. Januar 2020 um 9:38

Zitat:

@rocken schrieb am 10. Februar 2012 um 18:15:37 Uhr:

Moin,

habs stillgelegt und hatte ne Woche später ohne Probleme TÜV.

Ohne ausprogramieren ? Habe nämlich von meinem Nachbarn davon gehört. Der müsste es ja ausprogramieren , um beim TÜV mit obd nicht aufzufallen?! Es musste sozusagen der Fehler erst ausprogramiert werden so das beim Auslesen kein Fehler angezeigt wird. Abraten tun das logischerweise viele (verständlich).

Beim TÜV fällt vieles nicht auf das aber illegal bleibt.

am 4. Januar 2020 um 12:45

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 4. Januar 2020 um 13:18:38 Uhr:

Beim TÜV fällt vieles nicht auf das aber illegal bleibt.

Ja logisch muss auch nicht sein.

Hallo ich habe eine Omega b 2.2dti und mein Agr macht Probleme wie kann ich das stilllegen ohne Fehlermeldung

Zitat:

@Opel90 schrieb am 5. September 2021 um 17:15:20 Uhr:

Hallo ich habe eine Omega b 2.2dti und mein Agr macht Probleme wie kann ich das stilllegen ohne Fehlermeldung

Beim 2.0 und 2.2 DTI muss es ausprogrammiert werden da sonst die Motorkontrollleuchte kommt und er in den Notlaut geht. Schreib mir mal eine PN.

Gruß, Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Abgasrückführung (AGR) stilllegen? AU Untersuchung?