Omega B 2.5 V6 - Ruckeln beim Beschleunigen

Opel Omega B

Hallo,
das Thema gab es schon mal, habe es aber nicht wieder gefunden.
Beim Beschleunigen ruckelt mein Motor, als wenn ein Zylinder ausfällt, oder auch alle. Nur kurz, aber unangenehm.
FOH meint, Zündspule oder Zündkabel. Mal auf Verdacht wechseln. Ergebnis offen, aber pro Teil rd. 300 EU's.
Wer kennt dieses Phänomen?
Wie kann man diese Teile wechseln (kann man überhaupt als Amateur-Schrauber?)? Wo bekommt man die Ersatzteile her?
Danke!
Jörg

19 Antworten

Wird langsam zum Dialog mit uns hier. 🙂
Ersatzteile woher wenn nicht vom FOH? Und wer baut es mir ein? Mit Full-Time-Job (Frau auch) und vier Kindern bleibt keine Zeit zum Selber-Schrauben. Mir fehlen da auch Erfahrungen, habe keine Praxis, seitdem ich vor 14 Jahren meinen Trabbi verkauft habe.
Die gemütlichen Sachen innen werde ich wohl demnächst (so langsam) nachrüsten.
Steuer, das ist ein Thema. Habe hier gelesen, die Benziner kann man auf 6,xx EUR drücken. Habe gestern den FOH dazu angerufen. Der sagete mir, da gibt es ein Umrüstkit von einer Firma, kostet gute 200 EU's und die Auflagen sind immens, 2 x AU und evtl. noch teuere Einstellarbeiten. Dann zahlt man 11 statt 13 EUR. Es rechnet sich nicht.
Oder hat jemand einen sparsameren Tip?
Jörg

Ich glaube hier gelesen zu haben das einige 2,5er in D3 eingestuft sind. Das wären dann 6,75x 25= 168,75 Euro. Und ich bin mir sicher, da muß nichts umgebaut oder nachgerüstet werden. Gehe mal über die Suche ran, da wirst Du bestimmt fündig. Wer am Trabbi geschraubt hat kommt auch mit anderen Autos klar. Woher kommst Du denn ursprünglich ?

Ersatzteile bekommst Du billiger bei www.teilepapst.de, beim Ersatzteilhändler um die Ecke oder ebend über ebay (auch wenn jetzt einige laut aufschreien, ich kann nichts negatives darüber berichten ).
Auch wenn es schon eine Woche her ist, nachträglich alles Gute zum Geburtstag. Habe ich leider erst jetzt gesehen.

Zitat:

nachträglich alles Gute zum Geburtstag. Habe ich leider erst jetzt gesehen.

Die Entschuldigung laß ich nicht gelten. Habe erst vorhin das Datum eingetragen, Du konntest es also gar nicht eher sehen. Trotzdem vielen Dank für die Wünsche.

Das Nummernschild zeigt es HAL = Halle (für die Kartengucker: westlich von Leipzig schauen).

Ja Trabbi - ein Jahr lang jedes Wochenende 400 km nach Hause und dann Sonntag abend 400 km an die Ostsee zum Studium. Klaglos war er, laut und manchmal schnell.

Selber Schrauben ist nich nur ein Können-Frage, sondern auch Zeitfrage. Und da hapert es massiv.
Vielleicht bringt eine Selbsthilfewerkstatt was. Hat da jemand Erfahrung?
Jörg

In der Ecke war ich schon ewig nicht mehr.
Was hattest Du denn studiert ? Wenn Du massive Zeitprobleme hast dann nützt dir die Selbsthilfewerkstatt auch nicht viel. Höchstens die Hebebühne wenn sie eine haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Was hattest Du denn studiert ?

Das nannte sich Schiffselektronik/Informationstechnik/Nachrichtendienst. Studiert an der Seefahrtsschule. Und dann als Funk-Offizier zur See gefahren.

Wegen dem Geschraube, es wird wohl dann doch der FOH machen, der ist gleich gegenüber meiner Arbeit. Zumindest superbequem.
Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen