Omega B 2,0 16V

Opel Omega B

Hallo,

bin schon seit knapp 5 Jahren Omega Fahrer (Omega A 2,0L 85KW) - aus der Not heraus gekauft und doch schwer beeindruckt - zuverlässig, groß, unermüdlich. Hat Klima, wunderbar.

Nunja, so langsam soll es aber etwas neuer und besser sein.
Deswegen schauen wir jetzt nach einem Omega B 2,0 16V - nur sind wir uns bei dem Motor nicht wirklich sicher, ob der was taugt. 16V - hmm, wie anfällig ist der?? Wieviel KM kann der ab (unser Omega A hat jetzt 245000 ohne murren) - wie ist das mit der Karosse - wo sind die Schwachpunkte?? Verbrauch - kann man den mit dem alten 2,0 vergleichen??

Sorry, daß ich es mir einfach mache und einfach frage - ich weiß, man könnte auch das Forum durchsuchen, bin aber leider ein wenig in Zeitdruck und auch ein bißchen zu faul.

Danke für Eure Antworten

Michael

19 Antworten

Im Grunde genommen ist das ein sehr standfester Motor mit bester (günstiger) Ersatzteilversorgung (Volumenmotor im Opel Programm) . 300 tsd und mehr sind ohne große Überholungen drin , allerdings hat er so seine kleinen Macken mit denen man dann leben muss (z.B. ein ständig undichter Krümmer) . Auch der Zahnriemen muss im Auge behalten werden , reisst oder springt er über sind die Ventile krumm (Wechsel sollte alle 60 tsd erfolgen inkl. aller Rollen) .
Der Verbrauch müsste bei entsprechender Fahrweise etwas unter dem 8v liegen , wobei man evtl. bedenken muss das der Omega B noch etwas schwerer als der A ist (zwischen 8 und 13 L ist alles drin) .
Die Karosserie rostet genauso fröhlich wie beim A , also schau Dir genau die Radläufe und Schweller an . Typische Rostnester sind noch die Türen und die Heckklappe .
Andre

Wenn's was günstigeres sein soll, würde ich nach meinen Erfahrungen einen B mit den 8V (X20SE) aus den letzten Baujahren (war glaube ich '99 Schluss mit 8V) nehmen. Ist ein Freiläufer und genauso robust wie der C20NE im A-OMEGA. Nur halt keine Rennsemmel 😉
Ansonsten würde ich etwas mehr investieren und einen Facelift mit der 2,2er Maschine nehmen, da sind einige Problemchen des X20XEV (2,0 16V) ausgemerzt (nur das leidige Krümmerproblem ist als Erbsünde übrig geblieben).

Gruß Holger

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Genauso etwas meinte ich, super.

Also kann man den 16V schon nehmen, wenn man auf die "Kleinigkeiten" achtet - Zahnriemenwechsel ist kein Problem - mein Vater ist KFZ-Mechaniker, also zahle ich praktisch nur den Riemen - und das auch nur Netto minus 25-40 %, das paßt schon.

Schön ist es aber auch, daß der 8V noch zu nehmen ist - der steht hier fasst mehr rum als der 16V. Was auch gerne verkauft wird, sind die 2,5 V6 aber die sind, glaub´ ch einfach zu teuer im Verbrauch und Unterhalt, oder ??
Ich fahre zwar täglich 70Km Autobahn, aber richtig heißen kann man sowieso nicht, ständig 120 km/h Begrenzungen.
Bisland haben 115 PS gerreicht - klar, mehr geht immer, aber es muß im preislichen Rahmen bleiben.

Vielen Dank auch für die Tips, einen "neueren" zu kaufen - würde ich gerne ABER da ist wieder das leidige Problem mit dem Kleingeld - ich sehe es nicht im Geringsten ein, ein relativ teures KFZ zu kaufen, nur damit man Ruhe hat - ein bißchen schrauben tut meinem Vater gut - der Rentner soll ja nicht aus der Übung kommen....

Wenn Ihr noch mehr Erfahrungen habt - immer her damit, bin wissensbegierig

Michael

Da du schreibst, dass es mit dem nötigen Kleingeld nicht so gut aussieht, lass bloß die Finger von den V6ern. Die werden gaaaaaanz schnell zum Groschengrab.

Gruß Holger

Ähnliche Themen

Hallo Holger,

das dachte ich mir schon - deswegen stehen die zu Hauf bei den Händlern - will keiner mehr haben die Schleudern - hinten fallen wahrscheinlich auf 2 EUR Stücke aus dem Auspuff, oder....

Aber mal was anderes - bei dem alten C20NE vermisse ich ein klein wenig die, nennen wir es mal, "Spritzigkeit". Mein Gedanke ist, daß der 16V doch ein klein wenig zügiger aus dem Knick kommt - oder ist es sch...egal? Auch im Bezug auf den neueren 8V?

Auf den Punkt gebracht: merkt man den 16V im Verhältnis zum 8V ??

Michael

Hallo,
hatte erst nen 8v und jetzt nen 16v. Wenn mann die Gänge ausdreht merkt mann den Unterschied schon. So ab 4500 Umdrehungen geht der 16v schon besser. Aber da ich sehr schaltfaul bin und auch meist schon bei 2000 Umdrehungen schalte merk ich keinen großen Unterschied. Muss auch dazu sagen das der 8v weniger verbraucht hat. kann aber auch daran liegen das er ne Limo war und der 16v nen Caravan.
Also wenn dir bis jetzt 115 Ps gereicht haben dann nimm nen 8v. Mach ne ausgiebige Probefahrt und entscheide dann.
Der 8v ist aber auf alle Fälle der wirtschaftlichste Motor im Omega und auch der zuverlässigste bei einem Minimum an Wartung.

Gruß Wartburg

Zitat:

Original geschrieben von surveyor99


Wenn's was günstigeres sein soll, würde ich nach meinen Erfahrungen einen B mit den 8V (X20SE) aus den letzten Baujahren (war glaube ich '99 Schluss mit 8V) nehmen. Ist ein Freiläufer und genauso robust wie der C20NE im A-OMEGA. Nur halt keine Rennsemmel 😉
Ansonsten würde ich etwas mehr investieren und einen Facelift mit der 2,2er Maschine nehmen, da sind einige Problemchen des X20XEV (2,0 16V) ausgemerzt (nur das leidige Krümmerproblem ist als Erbsünde übrig geblieben).

Gruß Holger

Würde ich genauso unterschreiben wenn dir aber die Spritzigkeit fehlt würde ich den 16V sind immerhin 21PS mehr die wird man schon merken.

Allerdings wenn beim 8V der zahnriemen reißt passiert nix ---> Freiläufer.
Also im Endeffekt kommt es drauf an was du an Leistung willst....allerdings die V6 sind bestimmt cool aber können wohl sehr schnell, sehr teuer werden.

Hat der X20SE (ist doch der 8V,115PS) die Krümmerprobleme?

Gruß Bender

Zitat:

Original geschrieben von bender86


Hat der X20SE (ist doch der 8V,115PS) die Krümmerprobleme?

Gruß Bender

Bin mit meinem 8v ca 100 000 Km gefahren und hatte keine Krümerprobleme,keine Probleme mit Nocken oder Kurbelwellensensor und auch keine Probleme mit dem Leerlauf. Also im Vergleich zum 16v ein sehr guter Motor.

Gruß Wartburg

Die Krümmerprobleme gibt's nur bei den 16V-Motoren, sowohl bei den R4 als auch bei den V6.

Gruß Holger

Hatte einen x20se und zwei 16v , der Unterschied in den Fahrleistungen ist im direkten Vergleich schon deutlich spürbar gewesen . Im oberen Drehzahlbereich dreht der 16v viel leichter hoch und er lässt sich auch im unteren Bereich etwas schaltfauler fahren . Im Verbrauch lag der 16v etwa einen halben Liter unter dem 8v .
Trotzdem bin ich den "kleinen" viel lieber gefahren , der große Unterschied ist der Klang und die Vibrationen - der 16v wird im oberen Bereich sehr rau und laut , der 8v läuft viel leiser dagegen .
Andre

der 2l 16v ist nur dann (n bischen)spritzig, wenn man ihn bei 4000 und mehr touren hält. Das macht doch keiner mit ner Omi.
Der 8V gefiel mir im A wesentlich besser. Der Ofen war aber auch n paar Kilo leichter.
Ansonsten schau in die Kaufberatung bei den FAQ´s. Da steht alles was du brauchst.

Ich selbst hatte schon einen Omega B 8V mit Automatik als Limo und fahre jetzt einen 16V Schaltung als Caravan. Der 16V ist zwar Sparsamer im Verbrauch, gut nen halben Liter aber trotzdem tuen die sich da beide nicht viel in Sachen Spritzigkeit und Beschleunigung. Ich bin den 8V viel lieber gefahren, weil er besonders auf der Autobahn wesentlich ruhiger fährt.

Wenn du einen 8V bekommen kannst, ist das meiner Meinung nach die bessere Wahl. Langlebiger Motor, seltenere Zahnriemenwechsel, Freiläufer und die Laufkultur sprechen für ihn.

Aber eins nicht vergessen, Lahm sind Sie wegen des hohen Gweichtes beide, der 8V sowie der 16V!!

Naja ich kenn denn 2,0 16V jetzt nicht aber viel schneller oder anders ist der 2,2er ja nun auch nicht. Ich meine was seit ihr denn vorher gefahren das die Omi´s euch so lahm vorkommen. Ich hatte vorher nen 316i Compact mit 102PS und 1100kg Leergewicht und der war max. auf den ersten 50m schneller danach hängt ihn der Omega ab.

Ich kenne keinen 130PS TDI der auf der AB schneller ist als ich also meckert doch nicht immer so. Man muss halt ma runterschalten und dem Motor den Begrenzer geben, das schadet dem doch nicht sofern er warm ist.
Mit 144PS ist man heute sicherlich kein Superheld aber auch kein Verkehrshinders.

Wollt ich nurmal gesagt haben weil alle immer meckern boah ist der Omega lahm....!

Gruß Bender

Zitat:

Original geschrieben von bender86


Naja ich kenn denn 2,0 16V jetzt nicht aber viel schneller oder anders ist der 2,2er ja nun auch nicht. Ich meine was seit ihr denn vorher gefahren das die Omi´s euch so lahm vorkommen. Ich hatte vorher nen 316i Compact mit 102PS und 1100kg Leergewicht und der war max. auf den ersten 50m schneller danach hängt ihn der Omega ab.

Ich kenne keinen 130PS TDI der auf der AB schneller ist als ich also meckert doch nicht immer so. Man muss halt ma runterschalten und dem Motor den Begrenzer geben, das schadet dem doch nicht sofern er warm ist.
Mit 144PS ist man heute sicherlich kein Superheld aber auch kein Verkehrshinders.

Wollt ich nurmal gesagt haben weil alle immer meckern boah ist der Omega lahm....!

Gruß Bender

ich kann nicht behaupten, dass mein 2.0 16V lahm ist wenn ich ihm die sporen geb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen