Omega B 2.0 16V - Ruckeln beim Anfahren bis 2000 U/min ?
Hallo liebe Omega-Gemeinde,
ich habe ein Problem mit meinem Omega B 2.0 16V (Automatik). Beim Anfahren ruckelt er, vor allem wenn man mehr Gas gibt, nimmt er es kaum an. Ab 2000 U/min, wenn er in den 2. schaltet, läuft er normal. Kürzlich lief er schonmal sehr schlecht, woraufhin ein Zündkabel gewechselt wurde.
Woran könnte es liegen ?
Grüße
Omega-Whv
Beste Antwort im Thema
meine Guete wie geht ihr mit einander um! muss das sein? ausserdem soll hier das zitieren, moeglichst nicht benutzt werden,da das ganze unuebersichtlich.
ciao
21 Antworten
Zitat:
@Omegacorsaandy schrieb am 14. April 2015 um 07:26:22 Uhr:
was haste denn für ein problemZitat:
@M POWER "Geil" schrieb am 13. April 2015 um 13:30:01 Uhr:
Sei froh.
ich weiß nicht ob es bei mir am dis oder kabeln lag.habe direkt beides gewechselt.
Aber habe jetzt rin anderes Problem welches ich versuche zu beheben. Liegt wohl im elektronischen teil bzw sensoren.
Ich hatte 4 fehler im msg.
Gestern alle gelöscht und wieder ausgelesen.
KWS SENSOR Keib Signal daher vermutlich die restlichen codes.
0100/0110/0130/0325 waren es vorher.
Zitat:
@M POWER "Geil" schrieb am 14. April 2015 um 17:29:37 Uhr:
Ich hatte 4 fehler im msg.Zitat:
@Omegacorsaandy schrieb am 14. April 2015 um 07:26:22 Uhr:
was haste denn für ein problem
Gestern alle gelöscht und wieder ausgelesen.
KWS SENSOR Keib Signal daher vermutlich die restlichen codes.
0100/0110/0130/0325 waren es vorher.
Der KWS Sensor ausbau ist je nach motor baujahr von schwer bis ICH HAB KEINEN BOCK MEHR AUF DIE KACKE HIER!!!!!!!! kommt drauf an ob man den ölmessstabrohr rausschrauben kannst oder ob das verpresst is dann wird das schon zimlich aussozial ! Da is es am einfachsten die servopumpe + klimakompressor rauszubauen.
meine Guete wie geht ihr mit einander um! muss das sein? ausserdem soll hier das zitieren, moeglichst nicht benutzt werden,da das ganze unuebersichtlich.
ciao
@manja21.
Worauf bezieht sich dein Post?
Es hat doch niemand einen anderen verbal attackiert.
Aber jetzt mal zurück tum KWS Sensor.
Ist es nicht möglich irgendwie seitlich mit einem flachen ringschlüssel (ratsche) die befestigungsschraube zu lösen um ihn dann auszubauen oder bekommt man ihn dann trotzdem nicht heraus..
Ähnliche Themen
Zitat:
@M POWER "Geil" schrieb am 15. April 2015 um 14:14:56 Uhr:
...einem flachen ringschlüssel (ratsche) die befestigungsschraube zu lösen um ihn dann auszubauen oder bekommt man ihn dann trotzdem nicht heraus..
Das kannst Du beim R4 vergessen.
Genau vor dem KWS ist der Halter für den Klimakomprssor verbaut.
Hier kann man auch die Bilder von Kurt sehen
https://plus.google.com/.../5634462718580727793?...
Dachte ich mir schon.also halter und führungsrohr vom peilstab ab.werde es evtl später "mal eben" machen.
also bei meine 1997er baujahr motor mit großer ölwanne (5L) hab ich den ölmessstab rausgebaut und dann mit viel fingerspitzengefühl hat es geklappt is zwar kacke geht aber ! zu dem post von manya sag ich einfach ma nix XD !