OM651 Rückrufaktion Software Update Vito
Hallo, habe heute von Mercedes ein Schreiben bekommen bezüglich einer Rückrufaktion. Wollen ein Software Update machen wegen Aktualisierung des Euro 5 norms. Habe den Vito aus 2011 mit OM651 Motor mit 163PS. In den Schreiben steht das es für Fahrzeuge bis 250Tkm eine Gewährleistung gibt . Nun meine Frage, hat jemand schon die neue Software machen lassen, wenn ja ist eine Verbesserung zu spüren oder dadurch ein Schaden gehabt. Weil bei VW hatte ich da was mit Folgeschäden gehört? In den Schreiben steht auch noch, wenn man die Rückrufaktion nicht wahr nimmt, kann das Fahrzeug stillgelegt werden!
Grüße
51 Antworten
Ich habe gestern auch das Schreiben für meinen Vito bekommen. Eine Erhöhung der AGR-Rate ist natürlich doof. Wobei ich schon lange am überlegen bin, dass Steuergerät flashen zu lassen (AGR-Rate verringern).
Das macht natürlich erst nach dem Update Sinn.
Zitat:
@OT71 schrieb am 21. Oktober 2021 um 07:53:21 Uhr:
Ich habe gestern auch das Schreiben für meinen Vito bekommen. Eine Erhöhung der AGR-Rate ist natürlich doof. Wobei ich schon lange am überlegen bin, dass Steuergerät flashen zu lassen (AGR-Rate verringern).
Das macht natürlich erst nach dem Update Sinn.
Geht das Flashen über Star Diagnose, oder wie hast du das vor zu machen?
Ne, das muss man über jemanden machen der die Software ändern kann. Also nix Star Diagnose
Zitat:
@depeschie schrieb am 20. Oktober 2021 um 19:22:22 Uhr:
..Wenn alles nicht so schlimm wäre, wäre es ja ein freiwilliges Update. Offensichtlich ist es aber so schlimm, dass es ein Pflichtupdate ist und am Ende die Stilllegung eintritt..
Und was wäre daran so schlimm, das Update einfach durchführen zu lassen?
Es wäre aber schlimm, es nicht zu tun, denn schließlich ist es eine Maßnahme für den Umweltschutz.
Ähnliche Themen
Weil es den Motor noch stärker mit Russ versottet
Und ich will später nicht nochmehr Ärger haben und für Defekte bezahlen
Würde mich mal interessieren ob die OM651 die in Russland fahren auch Software upgrade bekommen…
Ein Kollege aus RU sagt die würden dort die DPF ausbauen und stillegen… das würde niemand interressieren
Zitat:
@dummyb schrieb am 21. Oktober 2021 um 13:02:44 Uhr:
Weil es den Motor noch stärker mit Ruß versottet
Und ich will später nicht noch mehr Ärger haben und für Defekte bezahlen
Ach so, deswegen auch die verlängerte Garantie auf 250.000 km von MB auf den Motor.
Zitat:
@4Takt schrieb am 21. Oktober 2021 um 13:40:29 Uhr:
Zitat:
@dummyb schrieb am 21. Oktober 2021 um 13:02:44 Uhr:
Weil es den Motor noch stärker mit Ruß versottet
Und ich will später nicht noch mehr Ärger haben und für Defekte bezahlen
Ach so, deswegen auch die verlängerte Garantie auf 250.000 km von MB auf den Motor.
Mercedes schreibt dazu: "sollten Schäden durch das Software-Update entstanden sein..."
Im Zweifelsfall muss der Kunde beweisen, dass durch das Software-Update ein Schaden am Motor (und explizit nur an der Abgasrückführung) entstanden ist.
Ich schätze mal das die Meisten Vianos und Vitos und Co ab 2009 schon über 250Tkm gelaufen sind? Dann nützt auch eine Garantie nicht mehr!? Wieso wurde den nicht viel früher eine Lösung gefunden und die Sache so heraus gezögert. Daher würde ich mich auch nicht wundern wenn Endeffekt der Verbraucher die Sache ausbaden muss wenn nichts passiert! Werde auch mit dem Update bis der Lätzte bescheid kommt wegen Stilllegung warten
Wir haben das Schreiben auch erhalten und waren heute beim Anwalt! Wir haben eine rechtschutzversicherung mit Selbstbeteiligung. Er macht sich nun erstmal schlau ob wir überhaupt Rechte haben, sagte aber auch das wir um das Update nicht drum rum kommen . Was nur doof ist , ist das wir den Wagen gebraucht gekauft haben 2019... und das von privat. Wir wussten zu dem Zeitpunkt aber nicht das mercedes auch betroffen ist ! Unser vito ist bj 2012
Zitat:
@Vito-Vicky schrieb am 21. Oktober 2021 um 21:13:02 Uhr:
Wir haben das Schreiben auch erhalten und waren heute beim Anwalt! Wir haben eine rechtschutzversicherung mit Selbstbeteiligung. Er macht sich nun erstmal schlau ob wir überhaupt Rechte haben, sagte aber auch das wir um das Update nicht drum rum kommen . Was nur doof ist , ist das wir den Wagen gebraucht gekauft haben 2019... und das von privat. Wir wussten zu dem Zeitpunkt aber nicht das mercedes auch betroffen ist ! Unser vito ist bj 2012
Ein guter Anwalt wird dir sagen das 2019 zu spät ist.
Also unser Auto stand zu dem Zeitpunkt des Kaufs nich nirgends als betroffen ... da war doch erst nur von VW die Rede... erst ende 2019 wurden dann auch Skandale bei Mercedes Diesel bekannt!
Deswegen kann man das pauschal so nicht sagen
Das wird nix. Aber bin mal auf Anwalts Auskunft gespannt.
Nach dem Software update könnte man das machen 😉
https://www.autoteam.ms/agr-deaktivierung
Zitat:
@Vito-Vicky schrieb am 21. Oktober 2021 um 21:13:02 Uhr:
Was nur doof ist , ist das wir den Wagen gebraucht gekauft haben 2019... und das von privat. Wir wussten zu dem Zeitpunkt aber nicht das mercedes auch betroffen ist !
Die Betroffenheit der Vans, die jetzt zurückgerufen werden, wurde im Herbst 2019 bekannt.
https://www.faz.net/.../...ttausende-diesel-zurueckrufen-16429327.html
Aber ob das jetzt schon ausreicht, um jemanden vorzuwerfen, er hätte ja wissen müssen, dass der Vito betroffen ist? In dem Artikel ist ja nur vom Sprinter die Rede...
Sofern ihr das Auto vor dem Herbst gekauft hab, sollte aber ja in jedem Fall klar sein, dass ihr es nicht wissen konntet!