OM648 Ölkühler
Guten morgen,
langsam steht der wechsel vom Ölkühler an, über der OM648 motor haben wir noch nicht soviel info gefunden.
Der Tausch selbst macht mir und mein man keine Angst aber sind Details die spezielle Andacht fragen und oder wo finde ich eine Anleitung?
Es wäre eine große Hilfe. Habe das Vorteil als Frau mit Feine Hände überall ran zu kommen, ob ich es gelöst kriege ist eine andere Frage.
Unsere Mercedes ist ein 320CDI R6 177ps gedrosselt auf 280CDI laufleistung jetzt um die 350000 kms.
Vielen Dank im voraus.
Gruß Iris
45 Antworten
Hallo, entschuldige wir sind Französisch.
Welcher Fotos meinen Sie genau, ich mache dann gerne morgen welche.
Danke im voraus.
Ich schau es morgen nach...
Habe hier ein Bild von der Ansaugschlauch und rohr...Vielleicht habe ich, als Frau, dort etwas nicht richtig zusammen gebaut.
Vom Ladeluftkühler aus bis oben dichtung Teil 70.
Danke für der Tipp mit dem Lambda, OM648 gibt es nur R6 so wird es bei unsere nicht anders sein.
Gruß Iris
Ja diese Dihtung ist relativ dünn und kann beim Zusammenbau bzw einstecken verrutschen oder gar einknicken. Hattest du die nicht mitbestellt? So schwer geht das Rohr da eigentlich nicht ab. Ein bißchen hin und her drehen beim demontieren und montieren. Ja der Fehler oder die Fehler, die nun entstanden sind, könnten Folgefehler von Falschluft sein. Wichtiger ist jetzt, dass die Ölkühlerdichtung dicht ist. Ich vermute, dass da nur ein Montagefehler ist am Ansaugrohr. Dichtung oder Klammer.
Hallo, danke für die Info. Ja habe mir schwer getan in eine Grube auf einem Hocker...Habe jetzt mit ein Bekannte nochmals alles nachgeschaut und es ist die eine Dichtung wovon Sie reden. Auch die Klamme ist Versprungen oder durch mir schlecht montiert.
Deswegen viel Öl am schlauch selbst und der falsche Luft, dichtring ist schön bestellt.
Sehe bild(er).
ABER er ist sonst komplett trocken!!!! Kein Tropfen mehr zu sehen.
Und danke das Sie uns verstehen, Deutsch schreiben ist nicht so einfach, sprechen geht wesentlich besser😉.
Gruß Iris
Ähnliche Themen
Man sieht, dass das Rohr nicht richtig sitzt, aber das schein mir ein wenig zu viel Öl dort zu sein. Einfach mal beobachten.
Mach ih auf jeden Fall, vorerst bleibt der unterbodenschutz mal weg, steht sowieso in der Garage beim nicht fahren.
Also Feedback, der Benz ist dicht aber immer noch Fehlermeldung.
Alle Dichtungen von Ladeluft zum DK neu und neue Klamme
Vorerst war es Fehler P1407 jetzt ist P1408
Obwohl wir nicht am AGR gearbeitet haben ist es gestern ausgebaut und mit Backofenreiniger eingesprüht, ist jetzt noch am einweichen.
Kein qualmen, volle Leistung und fährt perfekt.
Mkl geht an, nach löschen bleibt Sie auch bis zum nächsten Start .
Jemand ein Rat?
Gruß Iris
Die Dichtung 77 ist wirklich ganz gefährlich. Das ist kein O-Ring und ist dünn mit Rippen. Sollte eine grüne Farbe haben. Hattest du die nicht mitgewechselt?
Hi, nein, hatte nur eine, habe aber noch eine in Reserve, die richtige grün mit Rippen.
Beim ausbauen habe ich eine Schwarze gesehen und mir nichts dabei gedacht beim einbauen.
Werde die wohl noch wechseln heute, ist glücklich nicht soviel Arbeit....
Danke Gel 😉.
Hallo, die Schwarze Dichtung im Bild war von Anfang drin und habe ich nach der Arbeit von Ölkühler Dichtung wieder eingebaut.
Seitdem Fehler P1408, habe die Schwarze Dichtung jetzt ersetzt durch die richtige grüne mit Rippen.
Immer noch Fehler P1408.
Feststellung, die Schwarze Dichtung ist schwieriger auf die Ladeluftleitung in der DK zu schieben.
Mit der Grüne viel einfacher.
Obwohl Optisch qua Abmessungen kein Differenz ist zwischen beide Dichtungen.
Hier in Frankreich zu Freundlichen fahren ist kein Geschenk.
Langsam ratlos, alles gut und Ordnungsgemäß wieder zusammen gebaut.
Jemand Rat??
Hallo,
hat jemand ein Teilenummer für der Sensor Mitte auf dem Bild bitte, Sensor links von der Vacuum Öffnung.
Wenn ich richtig bin ist das der Ansaugluft Temperatursensor. Das Teilenummer finde ich nirgendwo auf mein EPC.
320CDI OM648 177PS (280CDI) 05.2005
Moin,
Hast Du den Fehler gelöscht.
Es ist sehr oft so, das die Fehler sich nicht von selbst löschen.
Versuch es mal.
Gruß
Didi
Hallo Didi,
also die Franzosen hier ist eine reine Katastrophe, die wollten mir 150€ abkassieren für das auslesen und Protokoll.
Nach einem langen hin und her ( Wir sind schön Jahre lang Kunde bei dem, meistens nur für OEM teile ).
Nach einem Gespräch mit der Geschäftsführer doch eine Lösung getroffen.
Heute Nachmittag darf ich zurück gehen für kostenlose Diagnose und eventuelle Update.
Ist aber 2x am Tag 40 km bis zu MB hin und zurück, gut für unsere Benz....Heute Morgen bin ich auf gutem Glück hingefahren.
Danke für dein Tipp😉.
Gruß Iris
Nein , das ist der Temp.fühler Ladeluft.