OM648 Ölkühler
Guten morgen,
langsam steht der wechsel vom Ölkühler an, über der OM648 motor haben wir noch nicht soviel info gefunden.
Der Tausch selbst macht mir und mein man keine Angst aber sind Details die spezielle Andacht fragen und oder wo finde ich eine Anleitung?
Es wäre eine große Hilfe. Habe das Vorteil als Frau mit Feine Hände überall ran zu kommen, ob ich es gelöst kriege ist eine andere Frage.
Unsere Mercedes ist ein 320CDI R6 177ps gedrosselt auf 280CDI laufleistung jetzt um die 350000 kms.
Vielen Dank im voraus.
Gruß Iris
45 Antworten
Bei Dichtungen usw. würde ich eher von der Theke nehmen. Manche OEM Teile sind manchmal auch ausser Toleranz. Wenn es doch irgendwie nicht Dicht wird, möchte man die Arbeit nicht nochmal machen.
Hallo, heutnmittag angefangen und mit Kaffeepause als weibliche Laie eine gute 5 stunden gebraucht.
Morgen alles schön sauber machen und wieder zusammen bauen der Ansaugschlauch unten Gummi und Alu nach oben war für mich als Frau ziemlich heftig aber es hatt geklappt.
Mein bessere Hälfte hat von oben geleuchtet und so ist es gegangen, musste dann auch noch seine Frustration dabei nehmen vomwege der Rollstuhl aber gut, es klappt soweit alles ganz gut.
Danke nochmals für die Tipps und Info!!!
Ähnliche Themen
Eine Hilfe ist immer gut. Auch wenn einer nur leuchtet. Einbauen geht schneller. Jetzt weiß du ja wo die Schrauben sind und wie du da angehst. Ich schätze mal du wirst in 3 Std. fertig sein und aufatmen. Bin gespannt auf deine Rückmeldung. Viel Glück!!!
So, fertig...4 stunden heute, obwohl ich feine Hände habe, beim einsetzen der Schrauben ein Stückchen küchenpapier in der Torx nuss gesteckt.
Die 3 Schrauben zwischen kühler und motor sind wirklich zum kotzen. Probefahrt mit Öl und Kühlmittelkontrolle ist für morgen.
Ist ziemlich gut gegangen und wir hoffen natürlich das alles dicht ist aber wir denken positiv.
Fragen uns nur ab was eine Werkstatt an Zeit und Geld berechnen wurde.
Schreibe noch bescheid und wünsche allen ein schönes Wochenende.
Super. Wenn du keine Motorwäsche gemacht hast, wird es noch ein paar Tage tropfen. Das ist der Rest, was noch abgetropft ist. Es sei denn du hast alles vorher sauber gemacht. Herzlichen Glückwunsch!!!
Nein, sauber gemacht haben wir nicht weil motorwäsche in der Garage schwierig ist. Aber viel kan es nicht mehr sein weil gestern abend schön mal richtig eingespritzt mit Bremsenreiniger.
So was noch tropft ist wahrscheinlich minimal.
Und Dankeschön für die Wünsche.....
Zitat:
@Duke-006538 schrieb am 25. November 2023 um 23:15:49 Uhr:
Nein, sauber gemacht haben wir nicht weil motorwäsche in der Garage schwierig ist. Aber viel kan es nicht mehr sein weil gestern abend schön mal richtig eingespritzt mit Bremsenreiniger.
So was noch tropft ist wahrscheinlich minimal.
Und Dankeschön für die Wünsche.....Die Alte Dichtung im Anhang wenn es geklappt hat.
Hallo,
gestern hat leider nichts geklappt mit probefahrt, beide kaputt, besuch usw....
Heute morgen alles kontrolliert und trocken.
Flüssigkeiten aufgefüllt und unterwegs ungefähr 60Kms, Autobahn, Landstraße und Stadt.
Nach dem Artzt beim Starten ein leichtes schütteln und mkl an.
Im Notfall unseres kleines Auslese Gerät angeschlossen und 2 Fehler:
P0131 Lambda Bank 1 wo sitzt die?? Differenzdrucksensor hinter luftfilterkasten ist neu.
P0141 Agr/Egr irgendein Fehler.
Dann noch 2 mal angehalten und erneut angelassen, Fehlermeldung weg und kurzes schütteln.
Verbrauch ist um 1 Liter hoch und manchmal kein echtes ziehen.
Auch ist unsere Eindruck das etwas brummt oder generell lauter, kann ich ein Fehler gemacht haben beim anschließen vom ladeluftschlauch (gummi) zum alu rohr hoch??
Fehler passieren und ich habe es schwer gehabt die Rohre wieder ineinander zu montieren.
Gerne Eure Rat oder Tipps bitte.
Gruß Paul
Vergessen, habe bei der Arbeit ein Stecker ( dicke rechteckige stecker) abgezogen welcher unten sitzt am Kühlwasser behalter und die hinten der Servopumpe läuft und einem Abzweig hat zu einem kleine Stecker auf das alu ansaurohr, der kleine war nicht ab.
Der dicke schön weil im weg zum arbeiten, sitzt aber wieder gut drauf seit Zusammenbau.
Niemanden eine Idee?
Wir vermuten das es durch eine undichtigkeit kommt, mein Mann hat noch mals geleuchtet und ich habe versucht zu hören aber nichts direkt zu lokalisieren.
Befund, irgendwo Falsche Luft und deshalb Fehler Meldungen?
Gerade jetzt ist der Bremsenreiniger leer zum sprühen auf die verdächtigen Stellen......Morgen etwas mischen mit Spüllmittel und Wasser.
Wäre schön wenn jemand noch ein Ratschlag hätte.
Gruß
Fotos? Ich verstehe deinen Kaudawelsch nicht
Die Lambdasonde sitzt bei meinem OM648 im Kat, direkt hinter dem Turbo. Das Kabel verläuft dann an der Spritzwand entlang auf der Oberseite des Motors bis neben das AGR.
Die Stecker stecken alle richtig und sind sauber? Kabel nirgendwo geknickt oder ausversehen beschädigt?