OM642 Stellmotor Umlenkhebel

Mercedes R-Klasse W251

Servus miteinander.
Hab mich mal dazu entschlossen hier eine Frage zu stellen..

Und zwar habe ich zuletzt an meinem Fahrzeug mit dem berühmten OM642 Dieselmotor den bekannten Ölkühler neu gemacht. Ist wieder schön dicht. Jedoch plagt mich nur ein anderes Problem..

Im kalten Zustand vor allem, ist es beim Gangwechsel so, als würde man Gas geben. Also die Drehzahl steigt beim Gangwechsel.. das ist das kleinere Problem.

Das eigentliche Problem ist bei Volllast vor allem bemerkbar. Wenn ich bergauf fahre, den Motor bisschen drücke um auf Geschwindigkeit zu kommen, gibt es so richtige Schläge die ich bis in den Innenraum spüre.. eine Art Zündaussetzer würde ich sagen.. natürlich ist im Fehlerspeicher kein Eintrag.

noch zu erwähnen ist, dass ich beim erneuern des Ölkühlers den EKAS sowie die beiden Umlenkhebel erneuert habe.
Jetzt hab ich aber den Fehler gemacht, und hab die Schraube an dem einen Umlenkhebel wo die Feder sich befindet, nicht festgezogen…. Kann das der Fehler sein mit diesen Schlägen bei Volllast?

Achja abgesmoked hatte ich auch, kein Ergebnis. Habe auf Falschluft getippt.. jedoch ohne Erfolg..

Hatte auch ein Injektor erneuert, auch eingelernt etc. Aber weiß nicht weiter..

Hoffe könnte mir irgendwie helfen.

Mit freundlichen Grüßen
Adrian

18 Antworten

Zitat:

@Benzländer schrieb am 22. Januar 2025 um 06:17:56 Uhr:


Ahaa, doch das Getriebe

Ich hoffe.. irgendwoher muss es ja kommen. Aber keinerlei Fehler abgelegt… werde mal Getriebeölwechsel heute oder morgen machen schaue mal ob es was bringt. Hab’s Fahrzeug ja gekauft vor 1 Jahr. Wer weiß ob er noch das erste Öl drin hat. Auf dem Filter steht ja das Herstellungsdatum.
Melde mich wenn was neues ist.

Das Problem ist ja, dass es aufgetreten ist NACHDEM ich den Ölkühler neu gemacht habe.. dann suchst Du natürlich erstmal ob man selbst irgendwo ein Fehler eingebaut hat.

Was noch sein kann, problem mit den Krümmern, falls da schweissnähte gegen die vtg vom Turbo geprallt sind.
Gab da anfänglich probleme mit Krümmern und Turbolader.
Aber wenn s am TL liegen würde, gäbe es schon einen Fehlereintrag.
Ansonsten Diagnosegerät dran und Probefahrt.
Hab schon seltsame defekte erlebt, ohne Fehlereintrag.
Istwerte vergleichen, Temperatur werte prüfen.

Zitat:

@Benzländer schrieb am 22. Januar 2025 um 12:16:29 Uhr:


Was noch sein kann, problem mit den Krümmern, falls da schweissnähte gegen die vtg vom Turbo geprallt sind.
Gab da anfänglich probleme mit Krümmern und Turbolader.
Aber wenn s am TL liegen würde, gäbe es schon einen Fehlereintrag.
Ansonsten Diagnosegerät dran und Probefahrt.
Hab schon seltsame defekte erlebt, ohne Fehlereintrag.
Istwerte vergleichen, Temperatur werte prüfen.

Ne Turbolader schließe ich definitiv aus, der ist nicht mehr der neuste aber funktioniert noch und habe ihn geprüft wo er ausgebaut war. Außerdem wie du sagtest, dann wäre definitiv ein Fehlereintrag im Speicher.
Das mit dem Krümmer stimmt aber trifft bei mir nicht zu.
Musste sogar ein Krümmer neu machen weil mir ne Schraube abgerissen ist 🙁((((( das Geld tat weh…

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen