OM642 startet schlecht

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,

mein E320cdi, EZ 07/07, 266tkm startet mal wieder schlecht.
Im vergangenen Jahr wurde einiges gemacht:
- Wärmetauscher im V neu abgedichtet. Dabei die Ansaugbrücken erneuert. Waren total versifft und die Drallklappen bewegten sich nicht mehr
- Glühendstufe erneuert (Juni '21)
- Lambdasonde erneuert

Plus vieles mehr, das mit dem Motor nichts zu tun hat. Die Batterie ist original Mercedes und gute zwei Jahre alt.

Seit der Erneuerung der Endstufe startete der Wagen perfekt. Seit es nun wieder etwas kälter ist, orgelt er manchmal 3-5 Sekunden. Das war früher auch im Winter nie so.

Die Maschine läuft sonst perfekt. Kein Ölverbrauch und auch kein Leistungsverlust oder erhöhter Dieselverbrauch.

Warnlampen sind keine an. War der Wagen an dem Tag einmal an, startet er immer perfekt; auch, wenn er 6+ Stunden draußen gestanden hat.

Hat jemand noch eine Idee?

Gruß

Joe

89 Antworten

Hallo zusammen,

nun mal ein Update dazu.
Seit dem Tausch der Injektoren gab es bis auf den einen, oben "dokumentierten" Start keine wirklich schlechten Starts mehr. Als es im Februar noch ab und an richtig kalt war, hat er mal 2-3 Umdrehungen länger gerödelt, was bei einem alten Diesel aber wohl ok ist.
Was ich allerdings beobachtet habe, ist, dass der Sprit einen großen Unterschied macht. Tanke ich bei einer "normalen" Tanke (also Supermarkt oder eine der bekannten Marken), ist alles gut. Die Starts sind völlig im Rahmen - wie früher halt. Lediglich, wenn ich an einer freien Tanke hier in der Nähe tanke (reine Diesel-Automatentanke, die hauptsächlich für LKW und Baufahrzeuge genutzt wird, aber auch 2 PKW-Säulen hat), wird das Starten spürbar schlechter. Weit weg von den Orgel-Orgien vergangener Tage, aber halt merklich schlechter.
Die Tanke wird jetzt künftig gemieden - keine Ahnung, was die da verkaufen..

Joe.

Der Grundstoff soll doch eigentlich sehr Ähnlich sein.
Die Konzerne mixen doch nur einiges hinzu?

Mal auf den Aufkleber mit der Cetan-Zahl schauen.

Natürlich nicht.
Einzig die Info das im Winter bei allen dieser Wert gesenkt wird, wegen der Kältebeständigkeit.

Ähnliche Themen

Glühkerzen prüfen mit Multimeter und "Piep" kan n auch zu Fehlschlüssen führen . bei ca 50 Ohm piepst er nämlich immer noch und das ist eindeutig zu hoch. Dann hat die Kerze einen weg, zumindest ist sie auffällig.

Mein OM642 hat auch Start Schwierigkeiten wurde auch schon ausgelesen und es stand ,,Bauteil B70 (Hall-Geber Kurbelwelle) prüfen. Signal fehlerhaft,,

Diesen Kurbelwellen Sensor habe ich dann letztens getauscht und habe einen von Hella genommen habe dann probiert ihn zu starten er hat dann aber garnicht mehr gestartet und die MKL war dann auch wieder an vor dem Tausch war Sie nur ab und zu mal da dann habe ich den orginalen von Mercedes wieder zurück gebaut… Jetzt habe ich einen neuen originalen Kurbelwellen Sensor von Mercedes gekauft und will den demnächst einbauen und schauen was er dann macht … und vorglühen tue ich selbstverständlich auch immer das Glühsteuergerät habe ich auch schon neu gemacht

Hat jemand vielleicht noch Ideen ?

Img

Zitat:

@joe110980 schrieb am 22. Oktober 2021 um 12:54:40 Uhr:


So, heute war's dann mal richtig grottig...

Video

Bei mir ist es sehr ähnlich bei mir nur noch dazu das der Anlasser also der Freilauf so ein schrillerndes Geräusch macht beim Start der muss auch neu

Sonst läuft meiner auch super und läuft seine knappen 240kmh mit 227.000km also Injektoren sollten noch saft haben ich hoffe ihr könnt mir da helfen

Zitat:

@l.w20 schrieb am 9. März 2024 um 20:42:11 Uhr:


Sonst läuft meiner auch super und läuft seine knappen 240kmh mit 227.000km also Injektoren sollten noch saft haben ich hoffe ihr könnt mir da helfen

Merkwürdig! Wenn dein Fahrzeug doch so super läuft, warum willst du dir 6 neue Injektoren zulegen?

Bei den vielen Problemen die er mit der Karre hat, wird er sich wohl einen Schrotthaufen für 2K zugelegt haben. Aber er ist ja bald in der Ausbildung bei MB. Dann kann er seine Gesellen mit seinem Gelaber auf die Nerven gehen.

Zitat:

@chruetters schrieb am 11. März 2024 um 21:04:40 Uhr:


Bei den vielen Problemen die er mit der Karre hat, wird er sich wohl einen Schrotthaufen für 2K zugelegt haben. Aber er ist ja bald in der Ausbildung bei MB. Dann kann er seine Gesellen mit seinem Gelaber auf die Nerven gehen.

Wieso Problemen der Wagen hat keine ? Nur das anspringen was viele haben und die Motorlager die aber neu kommen dazu spendiere ich eine Getriebe spühlung

Zitat:

@klausram schrieb am 11. März 2024 um 09:26:42 Uhr:



Zitat:

@l.w20 schrieb am 9. März 2024 um 20:42:11 Uhr:


Sonst läuft meiner auch super und läuft seine knappen 240kmh mit 227.000km also Injektoren sollten noch saft haben ich hoffe ihr könnt mir da helfen

Merkwürdig! Wenn dein Fahrzeug doch so super läuft, warum willst du dir 6 neue Injektoren zulegen?

Ich frag einfach mal so wie lange braucht eine Werkstatt um beim OM642 beide Motorlager sowie Getriebelager und Glühkerzen zu tauschen (die Glühstifte sprühe ich vorher mit nem Löser ein)

Frage dies die Werkstatt, wir sind nur private Bastler.

Gibt es ein Update hierzu?

Der OM642 im 350CDI von meinem Bruder startet auch sehr schlecht. Kein Dieselverlust sicht- und riechbar. Auch mit zwei Batterien und Ladegerät direkt am Motor angeschlossen, springt er zwar besser aber zu lange an.
Raildrucktest ergab bei ca. 1150 U/MIn 1400 bar, so wie es sein soll.
Wenn er kalt ist und gestanden hat ist es am schlimmsten warm startet er problemlos.
Den schlechtesten Injektor habe ich getauscht der hatte -37 als Wert bei ca. 250 bar, beim höchsten Druck -10 ms. Keine Verbesserung.
Klemmen am Kraftstoffschlauch nachgekniffen, eine war nicht ganz so fest. Rückschlagventile sind in der Kraftstoffleitung nachträglich durch Bosch verbaut worden in beiden Richtungen.
Vorglühanlage zieht ca. 90A, gemessen mit Strommesszane am Massekabel. In den 90A sind die 14A für die Kraftstoffvorförderpumpe enthalten.
Keine Undichtigkeiten am Motor.

Wer hat einen Rat?

Möglicherweise besteht das gleiche Problem wie bei mir, worüber ich hier berichte. https://www.motor-talk.de/.../...ig-startet-nicht-sofort-t7707918.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen