OM642 startet schlecht

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,

mein E320cdi, EZ 07/07, 266tkm startet mal wieder schlecht.
Im vergangenen Jahr wurde einiges gemacht:
- Wärmetauscher im V neu abgedichtet. Dabei die Ansaugbrücken erneuert. Waren total versifft und die Drallklappen bewegten sich nicht mehr
- Glühendstufe erneuert (Juni '21)
- Lambdasonde erneuert

Plus vieles mehr, das mit dem Motor nichts zu tun hat. Die Batterie ist original Mercedes und gute zwei Jahre alt.

Seit der Erneuerung der Endstufe startete der Wagen perfekt. Seit es nun wieder etwas kälter ist, orgelt er manchmal 3-5 Sekunden. Das war früher auch im Winter nie so.

Die Maschine läuft sonst perfekt. Kein Ölverbrauch und auch kein Leistungsverlust oder erhöhter Dieselverbrauch.

Warnlampen sind keine an. War der Wagen an dem Tag einmal an, startet er immer perfekt; auch, wenn er 6+ Stunden draußen gestanden hat.

Hat jemand noch eine Idee?

Gruß

Joe

89 Antworten

Ich kauf hin und wieder meine Schläuche hier:
https://www.mmt-industry-products.de/Druckoelschlauch/
https://shop.schlauchland.de/search?sSearch=Kraftstoffschlauch

Ich hab die finale Rechnung noch nicht. Die Chefin, die die Rechnungen schreibt, war nicht mehr im Haus. Werde sie vermutlich die Tage per E-Mail bekommen

Zitat:

@joe110980 schrieb am 15. Dezember 2021 um 13:59:01 Uhr:


Der dauerhaft unter Druck stehende Spritschlauch sei leicht porös und würde über Nacht Druck verlieren. Da bin ich jetzt mal sehr gespannt, ob es das wirklich war. Das Ding kostet wohl gerade mal 30 Euro.

Habe bei meinem OM642 alle Kraftstoffschläuche im Motorraum ersetzt.

Alle waren porös/spröde/rissig.
Habe alle Schläuche bei MB gekauft und fand die nicht zu teuer. Sind ausnahmslos Formschläuche.
Ich persönlich würde dafür keine Meterware verwenden.

Hi,

kurzes Update: gestern war der Start gut, heute nahezu perfekt. Bin gespannt, ob es so bleibt. Es ist kein Vergleich zu vorher.
Außerdem hatte ich ein undefinierbares Heulen bei niedrigen Drehzahlen, was nun auch weg ist.

Die Glühendstufe A642 900 78 01 war somit nicht kaputt. Hat jemand Interesse an der gebrauchten Endstufe? Eingebaut bei km 164000 im September 2015, ausgebaut bei km 252000 im April 2021. Einfach PN schicken.

Joe

Ähnliche Themen

Hi,

nochmal ein Update. Die Reaktion im Dezember war ein klassischer Fall von "zu früh gefreut".
Das Heulen ist zwar immer noch fast weg und auf jeden Fall deutlich weniger als vorher, aber die Startprobleme kamen leider relativ schnell zurück. Ich hab' dann ein paar Wochen Buch geführt und man konnte relativ gut sehen, dass die Starts morgens schlechter waren, je länger der Wagen gestanden hatte. Manchmal sprang er aber auch nach >24h gut an.
Am Dienstagabend hab ich ihn dann wieder in die Werkstatt gebracht, damit sie Mittwochs morgens einen Kaltstart machen konnten. Wie fast zu erwarten, war der Start gestern morgen dann einer der ganz Wenigen, die perfekt waren, so dass die Werkstatt mich schon fast zum "Hypochonder" abstempeln wollte. Auf meine Bitte hin haben sie dann trotzdem nochmal das Kraftstoffsystem gecheckt und eine Rücklaufmessung bei den Injektoren gemacht. Lustigerweise war der Motorstart, um das Auto in die Halle zu fahren, dann so richtig schlecht. So war immerhin "bewiesen", dass ich mir das nicht einbilde.
Die Messung der Injektoren ergab dann: 2x 40+ ml, 2x 20+ ml und 2x fast trocken (sie wie es wohl sein soll). Nachdem sie mir dann ein - finde ich - brauchbares Angebot gemacht hatten (1370 incl. Märchen für alle 4 Injektoren (original Bosch) und alle Arbeiten + Ersatzwagen), hab ich die Reparatur in Auftrag gegeben.
Meine große Hoffnung ist, dass der Wagen nun endlich wieder ohne große Probleme fährt.

Im Nachhinein betrachtet, hätte ich ihn vor gut einem Jahr abstoßen sollen. Aber nach den ganzen Reparaturen, die dann so nach und nach in 2021 kamen, hängt jetzt so viel Geld drin, dass ein "Ausstieg" schwierig ist.

Joe.

Der Tausch der Injektoren ist nie schlecht, daher, wenn Deine die ersten sind, dann weg damit. Alle auf einmal zu tauschen ist immer vorzuziehen, so habe ich damals auch alle 6 getauscht. Der Preis ist mMn ok, kann man gelten lassen. Habe damals jedoch für Neue, keine überholte für 250€/Stk gekauft. Deine werden wahrscheinlich die überholten sein. Aus- und Einbau ist simpel, wenn diese nicht verkokt sind und einfach zu entfernen sind, bei mir war das so. Jedoch denke ich trotzdem nicht, dass das an Injektoren liegt… will aber Dir da keine Hoffnung nehmen, mit der Hoffnung das Phänomen verschwindet 🙂)). Bei mir ist der Start bei unter 5‘ auch mau, war aber immer so … daher lasse ich den 2-3 Sec länger orgeln

Was das vorglühen angeht halte ich es so, das ich nach dem Einsteigen erst den Zündschlüssel in die Glühstellung bringe. Wenn ich dann die Tür geschlossen habe und den Gurt angelegt habe springt der alte Motor mit weit über 400.000 km auf die erst Umdrehung sofort an. Ich habe mit etwa 200.000 km die erste Glühzeitendstufe gegen eine neu von Mercedes getauscht die augenscheinlich noch gut funktioniert. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, sind die Glühstifte in der Kaltlaufphase auch aktiv bis zu einem gewissen Punkt.

So, jetzt ist genau das passiert, was ich NICHT wollte.
Ich hab' den Wagen seit Donnerstag wieder. Der Start am Freitagmorgen war ok - nicht atemberaubend gut aber auch nicht so, als dass man es beanstanden könnte. Gestern war dann - nach etwa 19h Standzeit - der Start perfekt; so, wie früher halt immer.
Weil ich dem Braten nicht getraut habe, habe ich dann heute wieder das Handy draufgehalten und siehe da: wieder schlecht. Nicht so grottig wie schon manches mal, aber definitiv nicht ok. Ich habe den Wagen jetzt 12 Jahre. Starten war NIE ein Problem. Seit etwa 3 Jahren zeigt er das sporadisch, seit etwa September regelmäßig: steht er länger (>11h), startet er oft schlecht. Zusammenhänge mit Luftfeuchtigkeit oder Außentemperatur gibt es eigentlich keine. Heute war es trocken und mit 10°C recht warm.
Das wurde bisher gemacht:
- beide Ansaugbrücken (waren total zugekokt und die Drallklappen kaputt - wurde beim Abdichten des Ölkühlers bemerkt)
- Glühzeitendstufe
- Prüfung der Glühkerzen
- Batterie (vor 3 Jahren; diesmal nur geprüft)
- 4 Injektoren (wie oben beschrieben)
- Spritschlauch (ebenfalls oben beschrieben)

Hat irgendjemand noch eine Idee? Ich will das Auto eigentlich nicht aufgeben, aber so langsam bin ich mit den Nerven am Ende. Die Angst, dass meine Frau mit dem Ding mal irgendwo nicht mehr loskommt, fährt immer mit...

Sonst funktioniert an der Kiste wirklich alles; sie schaltet sauber, fährt toll - es ist einfach verhext.

Falls es jemanden interessiert, kann ich hier auch mal mein "Startprotokoll", das ich seit der Inspektion/ Reparatur im Dezember geführt hatte, anhängen. Es zeigt im Wesentlichen aber neben der Tendenz, dass die schlechten Starts mit langer Standzeit zusammenhängen nur, dass es kein wirkliches Muster gibt.

Hier noch ein Video vom Start heute.
Start heute

Noch einen schönen Sonntag und Danke für eure Unterstützung

Joe.

Wurde mal die Kompression mit einem Manometer getestet? Nicht mit der SD meine ich.

Hi,

ich weiß es nicht. Die Werkstatt war sich mit den Injektoren ja sicher...
Wenn der Motor nur hin und wieder nicht gut startet, wie kann es dann daran liegen? Nach 10h (Start meist einwandfrei) dürfte die Maschine ja genau so kalt sein, wie nach 12h. Es tritt ja wirklich ohne sicheres Muster auf.

Joe

Die Injektoren wurden auch klassifiziert?

Gibt es da einen Kurztest Ausdruck (MB) den man sich ansehen kann ?
Wurde der Kurbelwellensensor erneuert ?

Naja du kannst auch einfach weiter Rätselraten. Ich habe ja nur Hinweise gegeben, was man noch prüfen könnte. Nur mal ganz theoretisch: wenn das Starten nach mehreren Stunden besser ist als nach einem Kurzstart, dann könnte ich mir vorstellen, dass weniger Öl im Brennraum ist, als wenn es lange genug Zeit hat von oben nach unten zu laufen. Jeder weiß Kompression verbessert sich, wenn man Öl dem Brennraum hinzufügt.

Kompression würde ich auch mal messen. Kostet nicht viel so ein Manometer mit Adapterschlauch, dann weiß man wie es um den Motor steht.

Gebe ich dir Recht, aber nur wenn man dann gleich die Glühkerzen erneuert, die ja nur geprüft wurden, was immer man da gemacht hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen