OM642 springt bei niedrigen Temperaturen verzögert an
Hallo
Seit es etwas kälter geworden ist springt mein 203 mit dem OM642 etwas verzögert an.
Meistens morgens wenn es etwas kälter ist. Ich drehe den Schlüssel auf Stufe 2 bis die Glühwendel aus ist und starte dann. Oft orgelt er 4-5 Sekunden bis er kommt.
Alle 6 Glühkerzen hab ich vor einem Monat erneuert. Es war eine defekt, habe dann alle getauscht. Dieses Nachleuchten der Glühwendel habe ich seit dem Tausch nicht mehr!
Habe letzte Woche die Batterie erneuerz. Die alte war so alt wie das Auto und mein Batterietester meinte die Battetie sei sehr wenig geladen obwohl ich viel fahre! Habe diese dann getauscht weil die Wahrscheinlichkeit relativ groß war das die Batterie im Eimer ist und die Kiste deswegen nicht richtig anspringt. Hat aber nichts gebracht!
Dieselfilter + Luftfilter sind 30tkm alt. An was kann das noch liegen? Dachte schon an die Glühzeitendstufe. Das vllt das Vorglühen nicht geht? Oder vllt der Anlasser? Das vllt die Drehzahl nicht sofort ausreicht um eine Startfreigabe zu bekommen?
Bei wärmeren Temperaturen so 10-15 Grad ist eigentlich alles i.O da springt er auch gleich an. Und wenn er warm ist sowieso! Hat noch jemand irgendwelche Tipps?
Gruß
Beste Antwort im Thema
ich bin ja jetzt schon einige Zeit im Forum unterwegs, aber was ich irgendwie nicht verstehen will und kann ist das hier immer wieder einfache Themen in persönliche Beleidigungen und Beschimpfungen enden müssen
108 Antworten
Zitat:
@duske schrieb am 6. November 2014 um 20:09:45 Uhr:
Jetzt endlich rückt er damit raus - sein Anlasser dreht zu langsam durch - na toll !
Bei voller Batteriespannung, und die liegt hier vor, muss der Anlasser nur so jubeln - es sei denn es ist eine alt Gurke.
Im Anlasser fällt Kupferstaub an, durch den Abrieb der Kohlebürsten am Kollektor. Dieser Kupferstaub ist leitend und setzt außerdem die Trennfugen des Kollektors zu - bis zum Kurzschluß. Dann fehlen eben ein paar Wicklungen und er dreht nicht mehr kräftig durch. Also Anlasser ausbauen und mit Druckluft durchblasen - wenn es überhaupt noch hilft. Ansonsten Schrottplatz-Anlasser € 50. Wer hinterm Stern sitzen will hat auch Geld.
Das war eine vermutung! Ich kann nicht sagen ob er zu langsam dreht! Woher soll ich das auch wissen? Um das beurteilen zu können braucht man halt eine Drehzahl die beim starten ansteht.
Kann genau so gut der Kurbelwellensensor sein der einen falschen Wert liefert....
Zitat:
@duske schrieb am 6. November 2014 um 20:22:04 Uhr:
Gib mal auf Deinen Anlasser 24 Volt. Wenn er dann nicht jubelt und der Motor sofort anspringt dann ist Dein Anlasser Schrott. So haben wir es in Sibirien gemacht.
.
Er hat ja nicht mal 10 Volt ... wie wärs mit ...
http://www.ebay.de/.../271514421335?...🙂
Meine Batterie ist 1 Woche alt und stärker als die die MB von Werk eingebaut hat. Die Tausch ich sicher nicht ein zweites mal!
Ich geh davon aus das diese nicht voll geladen ist.
Ich bin momentan geschäftlich unterwegs und komme morgen Abend nach Hause. Der Bock steht jetzt 3 Tage unbenutzt in der Garage. Ich werde dann erstmal meinen Firmenwagen daneben stellen und bei laufendem Motor überbrücken und dann mal messen welcher Ladestrom zu meinem Auto fließt. Wenn dann der Anlasser los rennt wie Sau und der Hobel nach der ersten Umdrehung vor sich hin dieselt wird wohl der Laderegler hin sein. Die Batterie ist neu. Wird wohl nicht richtig geladen denke ich.
Wenn zu wenig Saft da ist, dreht der Anlasser auch langsamer. Was aber nicht heißt das dieser defekt ist.
Also, dass mit dem Überbrücken bei laufendem Motor würde ich nicht tun wenn deine Vorglühanlage noch in Ordnung sein sollte. Die Glühkerzen könnten durch die höhere Spannung durchbrennen.
Versuche doch erstmal den Schlüssel in Stellung 2 eine Weile stehen zu lassen. Wenn er dann problemlos anspringt hat mit höchster Warscheinlichkeit dein Vorglühzeitrelais eine Macke, zu mal wenn man so liest, dass nicht unüblich ist.
Sonst wenn das nicht hilft, würde ich auch mal nach dem Anlasser schauen, ein Masseproblem könnte es vielleicht auch sein.
Ähnliche Themen
Wenn zu wenig Saft da ist, dreht der Anlasser auch langsamer. Was aber nicht heißt das dieser defekt ist.
------------------------
Genau so ist es.
Zitat:
@rkslsehl schrieb am 7. November 2014 um 08:31:10 Uhr:
Also, dass mit dem Überbrücken bei laufendem Motor würde ich nicht tun wenn deine Vorglühanlage noch in Ordnung sein sollte.
Die Glühkerzen könnten durch die höhere Spannung durchbrennen.
Versuche doch erstmal den Schlüssel in Stellung 2 eine Weile stehen zu lassen. Wenn er dann problemlos anspringt hat mit höchster Warscheinlichkeit dein Vorglühzeitrelais eine Macke, zu mal wenn man so liest, dass nicht unüblich ist.Sonst wenn das nicht hilft, würde ich auch mal nach dem Anlasser schauen, ein Masseproblem könnte es vielleicht auch sein.
.
Wo hast Du das Märchen her.
Zitat:
@conny-r schrieb am 7. November 2014 um 08:35:21 Uhr:
Wo hast Du das Märchen her.
Sollte eigentlich bekannt sein, sonst mal nach Ausfallursachen von Glühkerzen googeln.
warum sollte es überhaupt an den glühkerzen liegen? wir leben hier nicht in sibirien....ein cdi mit vernünftiger kompression braucht keine glühkerzen!
Heute wollte ich den Ladestrom messen musste aber feststellen das meine Messzange im Eimer ist!
Aufjedenfall habe ich jetzt festgestelt, das meine Batterie sehr wenig geladen ist. Die Batteriespannung ist während der Fahrt mittlerweile bei 12V.
Nun was tun? Gibt es eine Möglichkeit zu prüfen ob es an der LIMA liegt oder am Laderegler? Gibt es den Laderegler überhaupt einzeln? Der Regler sitzt doch auf der Lima? Wenn ich ne neue Lima kaufe ist ja der Regler dabei oder nicht? Von Valeo gibt es für 130€ schon überholte Lichtmaschinen
Kauf ne LIMA und gut is
... und dafür brauchts 3 Seiten 🙄
Hier ist mal wieder der Theoretiker am Werk. Sie können evtl. Federwege berechnen aber von der Praxis haben sie wenig Ahnung.
Der arme Kerl nimmt ja keinen Ratschlag an - oder zumindest wenig.
Anlasser haben oft Masseprobleme. Obwohl das Pluskabel direkt an den Anlasser geht habe ich schon oft erlebt dass das Massekabel - Karroserie an Motor - durch Korrosion nicht mehr durchleitete; und dann hat der Anlasser Masseprobleme.
Der einzig richtige Weg wäre: Bosch-Dienst aufsuchen und die Anlage komplett durchmessen lassen - das kostet keine € 50. Wenn alles OK ist ist eine Kopfüberholung angesagt, bzw. eine Kompressionsmessung durch die Glühkerzenbohrung. Wenn man wenig Ahnung hat gibt man mehr Geld aus bis man endlich beim Bosch-Dienst landet.
Die Batterie ist weiterhin sehr wenig geladen. Und die Batteriespannung während der Fahrt teilweise bei 11,8-12,5V. Ich denke der Fall ist klar. Neue Lichtmaschine ist bestellt.
Am Montag werde ich noch den Ladestrom messen wenn ich auf der Arbeit bin. Da habe ich Zugang zu ner Strommesszange, meine ist ja kaputt.
Ich nehme sehr wohl Ratschläge an aber die Sache mit der Kompression ist für mich erstmal sehr unwahrscheinlich gewesen. Es gibt einfach mehrere mögliche Fehlerquellen die wahrscheinlicher sind als fehlende Kompression. Abgesehen davon macht es aus meiner Sicht Sinn wenn man erst mal die einfachen Dingen ausschließt bevor ich Anlasser etc Ausbau.
@Nicsen1711 ,
Für Dich > https://www.youtube.com/watch?...
Wenn ich Ferndiagnosen abgeben könnte - wäre ich heute Millionär.
So am am Samstag habe ich die neue Lima eingebaut. Valeo 180A! War ein echter Schraubermarathon bis das Ding drin war! Es musste ziemlich viel demontiert werden um überhaupt an die Lima ran zu kommen. Und selbst wo alles weg war, waren die Platzverhältnisse immer noch beschissen! Ich hab gleich den Riemen mit getauscht, so gut kommt man da nicht mehr hin!
Das blöde ist jetzt nur das das Problem immer noch vorhanden ist! Die Batterie wird weiterhin nicht geladen und die Spannung dümpelt während der Fahrt immer noch irgendwo zwischen 12-13V rum. Zeitweise auch mal bei 11.5-12V....
Die Regelspannung (an diesem 1 pol. Stecker an der Lima ) wie hoch muss die sein? Ich hab da bei laufendem Motor etwa 11.5V gemessen und bei Motor/ Zündung aus etwa 7.5V
Ich hab keine Ahnung wie hoch die Spannung sein muss und woher der Draht kommt. Weisst da einer drüber Bescheid?