OM642 Injektor undicht, NEU abdichten !!!
Hallo Leute,
ich habe ein kleines Problem. Bei mir ist leicht auf der Bank 1 Zylinder 2 der Injektor undicht und muss neu abgedichtet werden. Leistung ist da und kein Fehler im Kombiinstrument oder im Fehlerspeicher. Ich würde gerne schon alle 6 Injektoren neu abdichten lassen, wo es schon gemacht wird. Material und ausbau ist für mich kein Problem, das eigentliche Problem ist, das Verkokung in den Brennraum gelangen kann und Folgeschäden auftreten können. Deswegen würde ich das machen lassen. Hat jemand Erfahrung damit? Wo liegen die Preise? Was sollte es max Kosten? Komme aus NRW/ Oberhausen, Duisburg Grenze.
Fahrzeug:
W212,
OM642
E 350 CDI,
BJ 01/2010,
240.000 KM
Danke schonmal.
MBEKlasse 🙂
38 Antworten
Zitat:
@canini50 schrieb am 16. Januar 2021 um 20:15:11 Uhr:
Übrigens: Nicht nur den Kupferring wechseln, sondern auch die Halteschraube des Injektors erneuern, soweit ich das noch im Kopf habe.
Und die Dichtfläche im Kopf sauberfräsen (Spezialwerkzeug zum. beim OM613), sonstwird's schnell wieder undicht. 😉
Mit welchem Mitteln kann man solche verkokungen reinigen?
Es gibt zB von liqui moly injektorlöser. Und wie zuvor geschrieben den Injektorsitz fräsen, damit er wieder dicht ist.
Zitat:
@Eifelmaennchen schrieb am 17. Januar 2021 um 01:34:39 Uhr:
Es gibt zB von liqui moly injektorlöser. Und wie zuvor geschrieben den Injektorsitz fräsen, damit er wieder dicht ist.
Fräsen ist wohl das falsche Wort , sauber reiben wäre richtig. Nimmst da Zuviel weg nützt dir auch der dickere Dichtring nichts , dann bekommst den gar nicht mehr dicht . Ein Zehntel reicht schon und die Pratze oben hat nicht mehr genug Platz um ausreichend Druck zum abdichten auszuüben . Versteh auch nicht ganz wie man sowas empfehlen kann ....
Ähnliche Themen
@Brunky, weil es so gemacht wird.
Zitat:
@Eifelmaennchen schrieb am 17. Januar 2021 um 09:43:14 Uhr:
@Brunky, weil es so gemacht wird.
Scheinst ja das Auto und den Motor gut zu kennen, daß kann man machen wenn da noch nie einer bei war und es das erste Mal ist. War da schon mal jemand dran und man nimmt was weg bekommst den Injektor nicht mehr fest. Aber gib man weiter solche Tips, ist ja nicht dein Auto. Bezahlst du ihm dann auch den neuen Zylinderkopf wenn das nicht klappt.
Na prima, anscheinend kennen wir beide das Auto und den Motor gut;-)
Zitat:
@Eifelmaennchen schrieb am 17. Januar 2021 um 09:51:47 Uhr:
Na prima, anscheinend kennen wir beide das Auto und den Motor gut;-)
Nein ich kenne den Motor nicht ,aber bei meinem Reihen 6 Zylinder S 211 war das so am dritten Zylinder. Da hat irgendein Honk gefräst und das aber mit einem konischen Fräskopf, hab ich erst spät gesehen. Folge war das der Injektor nicht mehr dicht zu bekommen war. Aus dem Flugzeugbau habe ich dann eine 0,75 er Titanscheibe mit 17mm Durchmesser eingeklebt und einen normalen 1,5 er Dichtring genommen. Das Gewinde der Dehnschraube war auch hinüber. Das hab ich dann auf 8 mm geschnitten und eine Dehnschraube genommen von einem Zylinderkopf. So bekam ich den Injektor dann fest und dicht. Ich wollte keinen neuen Kopf kaufen da der Wagen mittlerweile 267 runter hat. Ich hab das auch schon mehrfach beim V6 gemacht, mehrfach. Bei solchen Sachen ist echt filigranes Arbeiten angesagt , nicht nur beim Injektor.
Hmmm habe ich erwähnt, dass er einen konischen Fräser nutzen soll? Ich habe lediglich geschrieben, dass der Sitz gefräst werden sollte. Mehr nicht. Ich bin jetzt raus, weil diese Art von Diskussion nicht hilft
Zitat:
@Brunky schrieb am 17. Januar 2021 um 10:02:10 Uhr:
Nein ich kenne den Motor nicht ,aber bei meinem Reihen 6 Zylinder S 211 war das so am dritten Zylinder. Da hat irgendein Honk gefräst und das aber mit einem konischen Fräskopf,
Wer Augen hat zu lesen, der lese; verstehen vorausgesetzt! Und "Irgendeinen Honk" habe ich auch nicht empfohlen, aber offenbar mehr Ahnung von der Materie als Du. 😁
Ich schrieb:
Zitat:
Und die Dichtfläche im Kopf sauberfräsen (Spezialwerkzeug zum. beim OM613), sonstwird's schnell wieder undicht.
und nicht "tieferfräsen".
Hast Du es jetzt? 😕
Also ich hab da nichts gefräst. Bei mir gings mit reinigen, händisch mit weicher Messingrundbürste (Keine Stahlbürste!) und Reiniger.
Den Aufnahmekanal vom Injektor muss man ja auch ausbürsten, genauso die Injektorflächen vorsichtigst reinigen.
Bei mir war die Auflagefläche des Kupferrings blitzeblank, allein durch reinigen.
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 17. Januar 2021 um 15:36:51 Uhr:
Zitat:
@Brunky schrieb am 17. Januar 2021 um 10:02:10 Uhr:
Nein ich kenne den Motor nicht ,aber bei meinem Reihen 6 Zylinder S 211 war das so am dritten Zylinder. Da hat irgendein Honk gefräst und das aber mit einem konischen Fräskopf,Wer Augen hat zu lesen, der lese; verstehen vorausgesetzt! Und "Irgendeinen Honk" habe ich auch nicht empfohlen, aber offenbar mehr Ahnung von der Materie als Du. 😁
Ich schrieb:
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 17. Januar 2021 um 15:36:51 Uhr:
und nicht "tieferfräsen".Zitat:
Und die Dichtfläche im Kopf sauberfräsen (Spezialwerkzeug zum. beim OM613), sonstwird's schnell wieder undicht.
Hast Du es jetzt? 😕
Weiß nicht was du von mir willst aber mach man ....
Passend dazu gibt's ein aktuelles Video bei den Autodoktoren: https://youtu.be/MA5xfUUHjF8
Ab ca. 14:15 min wird das behandelt.
Zitat:
@e__250 schrieb am 17. Januar 2021 um 21:45:00 Uhr:
Passend dazu gibt's ein aktuelles Video bei den Autodoktoren: https://youtu.be/MA5xfUUHjF8
Ab ca. 14:15 min wird das behandelt.
Ganz klasse , was die da machen ist nicht so doll. Es gibt von Mercedes und auch anderen Herstellern eine Paste womit der Injektor unten eingerieben wird . Das 6 mm Gewinde wurde nicht gereinigt , ausgeblasen , nachgeschnitten zum reinigen. Naja jeder macht das eben anders , Ist nur eben für einen der das noch nie gemacht hat keine gute Anleitung .... auf dem Foto ist der 648 er Motor . Hab ich vor 6 Monaten gemacht
Da haben die Doktoren mal wieder einen Fehler gemacht. Den Injektorschaft nicht eingeschmiert mit Keramik- oder Kupferpaste.