OM611: Deutlich gestiegener Ölverbrauch
Hallo,
mein C220 CDI aus 1998 (Laufleistung 226.000 km) verbraucht seit ca. 4 Monaten deutlich mehr Öl.
Kurze Historie:
Fahrzeug wurde von 2005 bis Mitte 2014 fast ausschließlich auf Kurzstrecke (unter 10000 km/Jahr) bewegt.
In der Zeit hatte ich in 10W-40 (Shell Helix HX6) drin, jeweils im Frühjahr Ölwechsel und im dazwischen 0,5 Liter nachgefüllt.
Seit Mitte 2014 fahr ich deutlich mehr (ca. 1200 km/Woche bzw. ca. 45000/Jahr).
Seitdem hab ich ein 5W-30 (Shell Helix Ultra) drin. Der Ölverbrauch lag damit bis Herbst 2015 bei ca. 1 Liter auf 5000 km (alle 2 Wochenenden kontrolliert und ggf. 0,5 Liter nachgefüllt, so dass der Ölstand immer zwischen MIN und "Mitte" liegt).
Ölwechsel jeweils nach ASSYST-Anzeige... mit den "Bonuspunkten" durchs Nachfüllen nach jeweils ca. 30000 km.
Fahrweise ist nicht übertrieben. Hab 10 km Stadt-/Landstraße bis zur Autobahn (bis dahin ist er warm), und wenn die BAB frei ist, fahr ich meistens um die 160 km/h (ca. 3500 rpm).
In 11/2015 ging dann innerhalb so eines 2-Wochen-Intervalls die Öl-Min-Warnung an, zwar nur auf einer Rampe im Parkhaus und war auf ebener Strecke gleich wieder aus, aber die Lampe hab ich vorher nie gesehen, also immer rechtzeitig nachgefüllt.
Also erst mal ca. 750 ml nachgefüllt, damit der Ölstand wieder ungefähr auf "Mitte" war.
Seitdem hab ich den Ölstand dann jede Woche bzw. bei jeder Tankfüllung kontrolliert.
Aktuell muss ich jetzt fast pro Tankfüllung (ca. 750 km) 0,5 Liter Öl nachfüllen, liege also jetzt bei grob 1 Liter auf 1500 km, damit über 3x so viel wie vor ein paar Monaten 😕
Beim letzten Werkstattbesuch (MB-Vertragswerkstatt) im Februar wurde der Motor auf Undichtigkeiten überprüft ==> nichts zu sehen.
Kein Wasser im Öl oder Öl im Wasser, also wohl auch nicht die Kopfdichtung.
Kein Öl am Turbogehäuse.
Bisher kein Blaurauch erkennbar... wenn's im Motor verbrannt wird, dann wohl "sauber".
Kein spürbarer Leistungsverlust.
Vermutung der Werkstatt: Verschleiß an Ventilschaftdichtungen und/oder Kolbenringen
Empfehlung der Werkstatt: Erst mal weiter beobachten... und beim nächsten Ölwechsel statt dem 5W-30 auf ein 5W-40 oder 10W-40 wechseln.
Fragen an die Motor-Experten:
1. Kann so ein deutlicher Anstieg beim Ölverbrauch in dem Zeitraum tatsächlich rein verschleißbedingt sein?
2. Irgendwelche Ideen, was man mal überprüfen könnte/sollte?
3. Welches Öl würdet ihr für den OM611 bei der Fahrleistung empfehlen? 5W-40 oder 10W-40?
4. Macht ggf. sowas wie "Lambda Oil Primer" vorm nächsten Ölwechsel Sinn? Oder wird's dadurch sogar eher schlimmer?
Danke schon mal für die Antworten.
Viele Grüße,
SIGSEGV
17 Antworten
10 W 50 erfüllt NICHT die MINDEST Spezifikationen für den Motor
Deswegen der Ölverbrauch
Muss mindestens 5 W 40 der Spezifikation MB 229.5 einfüllen
Gute Fahrt dein Mercedes Benz industrial Werkstatt Team
Gute Fahrt
Nach 9 Jahren sollte das Problem gelöst sein...zum Thema Spezifikationen für einen OM aus den 9zigern solltest du dich besser informieren und keinen Unsinn schreiben...