OM 651 STEUERKETTE

Mercedes C-Klasse W204

Hallo weiß jemand wieso bei dem INA Satz 3 kettenschienen dabei sind obwohl nur 2 verbaut werden ? Es geht um diesen Satz der für mein Fahrzeug passt.

559 0185 10 INA

95 Antworten

So pumpe nochmal raus und morgen zum bosch Dienst
Also am hochdruckausgang richt man kein diesel sonder das Zeug was die beim überholen da durch jagen

20240225_112331.jpg

Vorlauf und Rücklauf vom Tank richtig angeschlossen?
Lese die ganze Zeit nur das kein Diesel kommt.

Ja habe ich alles geprüft. Habe auch den Zulauf zur Pumpe jetzt mal geprüft. Schlauch nach dieselfilter zur Pumpe da kommt ordentlich diesel bei Zündung an.
Das heißt bzw vermute ich das mengenregelventil offen steht und den diesel koment von tank zum Filter durch Pumpe direkt wieder in den Tank fließt. Druckregelventil am rail bestromt mit 12v man hört es sauber klaken. Ich frage mich was der Pumpe sagen darf 0 Diesel fördern.

Vl ist auch etwas mit dem drehzahlsignal nicht inordnung. Weiß jemand wie man das messen kann ?

Drehzahlsignal mit Oszilloskop prüfen.
Das Motorsteuergerät hätte definitiv einen Fehler abgelegt wenn das Kurbelwellendrehzahlsignal nicht vorhanden wäre.

Hast du mal die Schläuche von der Pumpe mal abgemacht? Kommt da Kraftstoff?
Nicht das ein Schlauch dicht ist.

Wenn bis zur Pumpe Kraftstoff da ist und nach der Pumpe (Hochdruckseitig) kein Kraftstoff da ist, ist entweder deine Pumpe defekt oder deine Pumpe dreht nicht.
Ist das Stirnrad von der Hochdruckpumpe das richtige? Ist im Ketten-/Stirnradtrieb alles Ordnungsgemäß montiert?
Ist die Hochdruckpumpe die richtige die rein gehört?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ontze schrieb am 25. Februar 2024 um 14:40:17 Uhr:


Drehzahlsignal mit Oszilloskop prüfen.
Das Motorsteuergerät hätte definitiv einen Fehler abgelegt wenn das Kurbelwellendrehzahlsignal nicht vorhanden wäre.

Hast du mal die Schläuche von der Pumpe mal abgemacht? Kommt da Kraftstoff?
Nicht das ein Schlauch dicht ist.

Wenn bis zur Pumpe Kraftstoff da ist und nach der Pumpe (Hochdruckseitig) kein Kraftstoff da ist, ist entweder deine Pumpe defekt oder deine Pumpe dreht nicht.
Ist das Stirnrad von der Hochdruckpumpe das richtige? Ist im Ketten-/Stirnradtrieb alles Ordnungsgemäß montiert?
Ist die Hochdruckpumpe die richtige die rein gehört?

Ja die Pumpe ist die wo drin war die haben wir ausgebaut und überholen lassen. Beim einsenden wurde aber keine Mängel festgestellt. Wir hatten trotzdem die Pumpe überholen lassen. Diesel kommt aus allen Leitungen außer der hochdruckseite der Pumpe. Was meinst du mit Stirnrad ?
Anfänglich beim Orgeln kamen oben am injektor leitungen beim Öffnen blasen raus mittlerweile kommt da garnix mehr raus.
Wen ich die Pumpe mit der Hand eine leichte Umdrehung gedreht habe in laufrichtung kommt aus der Hochdruck Öffnung die Flüssigkeit leicht heraus die sie benutzen beim Instandsetzen. Das heißt für mich eig das die Pumpe erst garnixht befüllt wird was eigentlich die Aufgabe von dem mengenregelventil ist

Probieren.
Es kann sein das es hängt, bau es mal aus und schau es dir an und bestrom es mal.
Motor sollte auch mit abgezogenem Stecker vom Mengenregelventil starten.

Ich wollte eigentlich auch das mengenregelventil und raildruckregelventil im star diagnose neu anlernen was aber bei beiden nicht möglich war wegen angeblichem Kommunikationsfehler alles andere wie turbo agr lmm dpf und so weiter konnte ich ohne Probleme neu initialisieren

Also beim bestromen passiert nichts. Beim raildruckregelventil klickt es jedoch. Pumpe nochmal eingebaut und die hochdruckleitung abgelassen dan den Motor mit Hand leicht gedreht dabei kamm aus dem hochdruckausgang minimal von der Flüssigkeit die beim Instandsetzen rein gemacht wird. Das heißt also die Pumpe wird angetrieben das kann man schonmal ausschließen. Ich werde jetzt mal neues mengenregelventil bestellen.

Hallo es war tatsächlich das Mengenregelventil an der Pumpe. Es hat geklemmt und nicht geklackt. Ich hatte es heute Nacht in wd40 getränkt und sehe da heute morgen bestrommt und es klakte ordentlich. Trotzdem werde ich ein neues einbauen. Vielen Dank für die Hilfreichen Rückmeldungen

Es war das relai im Kofferraum für die kraftstoffpumpe

Sehr schön. Danke für die Auflösung

Hallo ich wollte ihn heute starten mit neuem mengenregelventil druckregelventil und neuem relai von der Kraftstoffpumpe. Er baut immer noch kein rail Druck auf. Vorförderdruck mach filter ist 4
5bar. Habe versucht beide ventile neu anzulernen aber wie auf dem Bild geht es mit beiden nicht. Ich habe die Prozedur an einem Kollegen seim auto gemacht mit erfolg. Selbes auto selbe motor. Allerdings werden beide ventile im startvorgang richtig bestrommt also soll we?t und ist wert passt bei beiden. Könnte hier ein Motorsteuergerät defekt vorliegen ohne das es im Fehlerspeicher abgelegt ist.

20240302_194255.jpg

Hast du mal Probiert den Motor zu starten ohne Stecker am Mengenregelventil?

Steuergeräte defekt ist durchaus möglich. Kann man für relativ kleines Geld einschicken z.B. zu ECU.de

Ja habe ihn versucht ohne mengenregelventil zu starten
Ohne Erfolg. Auch versucht ohne raildrucksensor der allerdings wen ich ihn abziehe 280bar also notlauf anzeigt aber trotzdem nicht startet.

Pumpe nochmal ausgebaut wen ich in den Vorlauf reinpuste mit 4.5bar Luftdruck kommt es direkt wider am Rücklauf der Pumpe raus. Normalerweise wen das mengenregelventil stromloss ist müsste der komplette sprit in die kammer gefördert werden was aber nicht passiert. Was könnte in der Pumpe klemmen das die alles weg lässt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen