OM 651 STEUERKETTE

Mercedes C-Klasse W204

Hallo weiß jemand wieso bei dem INA Satz 3 kettenschienen dabei sind obwohl nur 2 verbaut werden ? Es geht um diesen Satz der für mein Fahrzeug passt.

559 0185 10 INA

95 Antworten

Zitat:

@bomber117 schrieb am 24. Februar 2024 um 15:14:42 Uhr:


Mit startpilot zündet er geht aber direkt wieder aus

Oben habe ich dir gerade noch ein Dokument von dem 0M651 angehangen das ich aber selber noch nicht gelesen habe.

Zitat:

@bomber117 schrieb am 24. Februar 2024 um 15:14:42 Uhr:



Laut auslesen hat er bei allen Zylindern eine Umdrehungszahl von 217 das heißt der hat ordentlich Kompression

Reichen diese 217 Upm bei dem 0M651 aus um ihn zum Leben zu erwecken?
Habe dazu leider noch keine Angaben gefunden.

Ich besaß vor langer Zeit einen Octavia 2,0TDI Pumpe Düse mit 140PS der warm nur nach sehr langem orgeln ansprang. Nachdem zum Glück alles noch in der Garantiezeit ersetzt wurde, blieb dann irgendwann nur noch der zu langsam drehende Anlasser übrig der dann schlußendlich auch der Übeltäter war.

Ich komme noch einmal auf deine jetzt verbauten Nockenwellen zurück will mich jetzt aber nicht durch diesen gesamten Thread lesen.
Waren die jetzt richtig oder passten die nicht zu deinem Motor? Du hast ja andere Schrauben für die Kettenräder benötigt.

Nicht das die Nockenwellensensoren zum falschen Zeitpunkt die Signale erfassen.
Hast du die alten Nockenwellen noch um es vergleichen zu können?

Die Wellen passen sind auch laut Mercedes die richtigen die alten wurden ersetzt incl. Den Schrauben

Ähnliche Themen

Zitat:

@bomber117 schrieb am 24. Februar 2024 um 16:04:03 Uhr:


Die Wellen passen sind auch laut Mercedes die richtigen die alten wurden ersetzt incl. Den Schrauben

Die Aussage verstehe ich jetzt ganz ehrlich nicht.
Da wurden wenn ich mich richtig erinnere doch im EPC extra die Motornummern angegeben und es gab auch keine Ersatznummern.
Also das die jeweils zwei unterschiedlichen Nockenwellen untereinander getauscht werden konnten.
Dann waren also die ab Werk verbauten nicht die richtigen Nockenwellen für deinen Motor? 😕

Vorglühfehler sind ja wahrscheinlich bereits ausgeschlossen worden und sämtliche Freigaben wurden ja sicherlich auch schon mit Xentry überprüft.
Für die neu verbauten Injektoren wurden auch die Codes eingetragen?

Ich räume das Feld. Vielleicht hat ein Dieselfachmann noch ein paar Ideen.

Bekommt man das druckregelventil am rail einzeln oder nur das rail komplett?

A6510770412
A6510770512

Weiß jemand den Unterschied von den Antriebsrädern ?

Ich habe jetzt mal versucht ein test zu machen. Am rail den Rücklauf ab gemacht und ein Stück Schlauch auf den Stutzen und den in ein Eimer. Orgeln lassen aber der diesel kamm nicht raus. Er schoss aus dem Rücklauf Schlauch raus der wo normalerweise ja den Rücklauf zur Pumpe oder Tank ist.

Zitat:

@bomber117 schrieb am 24. Februar 2024 um 17:09:18 Uhr:


A6510770412
A6510770512

Weiß jemand den Unterschied von den Antriebsrädern ?

Hallo

Da liegt der Grund für dein Problem wohl nicht.
Siehe EPC Foto.

Hast du den Zentrierstift in die Kurbelwelle eingeschlagen?

Gruß Michael

0M651 mögliche Antriebsräder

Hallo welchen zentrierstift

Zitat:

@bomber117 schrieb am 24. Februar 2024 um 18:30:55 Uhr:


Hallo welchen zentrierstift

Teil Nr.11 im Foto

Zentrierstift Zahnkranz Kurbelwelle

Ja die kw war neu und der zapfen ist drinnen

Screenshot_20240224_184013_Gallery.jpg

Zitat:

@bomber117 schrieb am 24. Februar 2024 um 17:04:08 Uhr:


Bekommt man das druckregelventil am rail einzeln oder nur das rail komplett?

Nach EPC gibt es das Ventil bei deinem Motor nicht einzeln.
Vielleicht hast du im Zubehör Glück.

Kraftstoffverteiler (Rail) 0M651
Teilenummer fuer deinen Motor

Ich werde nochmal die rechte seite zerlegen um an den Stecker von der hd Pumpe zu kommen um ihn abzuziehen um zu schauen ob die hd pumpe dan druck aufbaut

Also auch mit gezogenem Stecker an der hd Pumpe vom mengenregelventil baut er nur 2 bar raildruck auf

Deine Antwort
Ähnliche Themen