OM 352 wird zu heiss
Hallo,
ich habe einen MB 1017, und ein Problem:
Er wird zu heiß!!
Ich habe schon Thermostat getauscht, Wasserpumpe neu drin, Visko-Lüfter neu, und nun auch Zylinderkopf gewechselt.
Und trotzdem wird er zu heiß.
Nun bin ich mit meinem Latein am Ende.
Er wird richtig heiß, so 100 Grad, auch bei Bergabfahrt geht er nicht mehr runter.
(vorher hatte er immer so 80-90 Grad, nur bei großer Anstrengung mal 100).
Es scheint als hätte er keine Zirkulation.
Der Kühler ist oben heiß, unten aber kalt.
Verstopft is er aber nicht, habe mit Wasserschlauch durchgespült-->kommt unten raus wies oben reinläuft.
Habe auch Thermostat schon draussen gelassen, dann brauch er länger zum heißwerden, Problem is aber nicht behoben.
Habe auch alle Wasserkanäle durchgespült, läuft überall durch.
Hat mich schon ne Menge Geld gekostet, und gemacht isses net.
Hat jemand ne Idee??
Gruß, snax1017
Beste Antwort im Thema
es war auch nicht der Thermostat es war das Überdruckventil.
Ich dachte das ist allgemeinbildung, du müsstest doch den Unterschied kennen.
156 Antworten
Hallo Reachstacker
Habe heute die drei Leitungen auf Durchgang getestet ,bis in den Agb ist alles tadellos durchgängig.
Also daran kann es dann auch nicht liegen.
Dann fällt mir momentan nix mehr ein...
Auf jeden Fall ist der Kühler unten kalt und es kam Luft (oder Gas) aus dem Thermostat...
Und die Temperaturanzeige stimmt?
heute hat ein Bekannter mir geraten ich solle feststellen ob unten im Block um die Zylinder sich Schlamm abgesetzt hätte.
wenn es so wäre dann würde er dort so heis dass er Gasblasen bringen würde.
Halte das mit dem Schlamm für möglich aber Gasblasen denke ich ist Unsinn.
übrigens schaut merlin 2040 noch rein ?
Hätte da noch eine frage zum Kühlsystem MB truck.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von snax1017
heute hat ein Bekannter mir geraten ich solle feststellen ob unten im Block um die Zylinder sich Schlamm abgesetzt hätte.
wenn es so wäre dann würde er dort so heis dass er Gasblasen bringen würde.
Halte das mit dem Schlamm für möglich aber Gasblasen denke ich ist Unsinn.
Schlamm von was? Holst Du Dein Wasser aus dem Ententeich?
Echt blockiert ist das System eh nicht. Denk doch mal.
Er Erhitzt immer gleichmässig bis 100C?
Er geht nicht höher?
Fängt nicht zu kochen an?
Hallo snax1017!
Schaue ab und zu mal rein. Was möchtest Du denn wissen?
Mal eine ganz dumme Frage, hast du ein kleines Loch in deinem Thermostat, so das die Luft / Dampf entweichen kann?, wenn nicht bohre ein 2mm Loch in die Base. Eine Luft / Dampf Tasche kann auch den "Fluss" des Wassers behindern.
Kommt an der Thermostatentluftung Wasser oder Dampf.
Rudiger
Also Leute Habe heute den Kopf runter geholt , mit einer LED Lampe bis Grund die Wasserkanäle vom Block ausgeleuchtet , mit einem Draht gestochert , nichts. Gott sei Dank habe ich den seitwärts großen Deckel nicht geöffnet.Schlamm war mir auch suspekt , wie Reachstacker schon schrieb hole ja nicht laufend Wasser aus dem Teich.Habe heute Mittag einen krach neuen Kopf montiert muss Morgen noch Ventile stellen,entlüften,Wasser rein, starten brumm brumm,Testfahrt in der Hoffnung dass das Motorle wieder normal funktioniert.
Zu Rüdiger
Als ich das Oberteil vom Thermostat Gehäuse abgenommen hatte und das Thermo Ventil festhielt kamen Gas-Luftblasen was genau kann ich nicht sagen.
Moin,
wenn Du das "Thermoventil" festgehalten hast und dort Luftblasen kamen, hat der Thermostat da denn überhaupt aufgemacht? Oder war der Motor kalt, als Du das Gehäuse aufgemacht hattest? Ich komme nun etwas ins Zaudern.
An Ongelbaegger.
War direkt nach einer der vielen Probefahrten.
Thermostat war nicht geschlossen,aber da ist Werkseitig eine Entlüftung vorgesehen (kleine Kerbe).
Bei Standgas hat sich nichts getan ,wenn man langsam Gas gab kam kam gut Wasser mit jede menge Luft.
Zitat:
Original geschrieben von snax1017
An Ongelbaegger.
War direkt nach einer der vielen Probefahrten.
Thermostat war nicht geschlossen,aber da ist Werkseitig eine Entlüftung vorgesehen (kleine Kerbe).
Bei Standgas hat sich nichts getan ,wenn man langsam Gas gab kam kam gut Wasser mit jede menge Luft.
Diese "Jede Menge Luft" (wenns nicht auhört zu kommen und auf "bubbelt" (?) kann sehr wohl Abgas sein.
Weil nach ein paar Minuten eigentlich keine Luft mehr im System ist.
Wir hatten es auch schon an einem Cummins Motor , da war ein Mikro Riss in der Kopfdichtung, er hat kein Kühlwasser verloren aber wenn er heiss war hat er Abgas ins Wasser gedrückt, das war allerdings radikal genug wo man die Blasen im Ausgleichsbehälter sehen konnte.
Also Kopfdichtung kanns nicht sein ist gestern mit samt neuem Kopf ebenfalls erneuert worden.
Heute probe gefahren nada ,nüx,nitschewo,Geld versenkt,zum Freundlich gefahren sprich MB Servic dummes Gesicht langer Hals Hilfe oder Wissen null.Jetzt wirds langsam zu meinem Alptraum.
Alles komisch, lass mal die Thermostate drausen, die Entlüftungsleitung vom Ausgleichsbehälter lässt du auch weg, dann füllst du das Kühlwasser ein, lässt ihn laufen und füllst so lange Wasser auf bis er voll ist, wenn kein Wasser mehr reingeht, schliest du die Entlüftungsleitung wieder an und schaust was dann passiert.
Zoker,
hat er Laufbuchsen?
genau lass das verflixte thermostat weg,
braucht der motor halt länger bis er warm wird, gibt aber schlimmere sachen als diese